Landtagswahl

Wahlhelfer gesucht

Stadt Bürstadt braucht ehrenamtliche Hilfe

Von 
red
Lesedauer: 
Wahllokal bei der Bundestagswahl 2021 in der Alten Schillerschule. © Berno Nix

Bürstadt. Die Stadt Bürstadt ruft die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich bei den am Sonntag, 8. Oktober, stattfindenden Landtagswahlen als Wahlhelfer zu beteiligen. Gesucht werden ehrenamtlich Tätige, die in den Wahllokalen der Kernstadt sowie in den Stadtteilen Bobstadt und Riedrode eingesetzt werden können und somit den Wahlvorstand unterstützen. Der jeweilige Wahlvorstand setzt sich aus dem Wahlvorsteher, dessen Stellvertreter und drei bis sieben weiteren Beisitzern zusammen, die dringend benötigt werden.

Wer Interesse an einer Tätigkeit als Wahlhelfer bei der Landtagswahl 2023 hat, wird gebeten, sich mit dem Wahlteam der Stadtverwaltung Bürstadt in Verbindung zu setzen. Voraussetzung, um das Amt eines Wahlhelfers ausüben zu können, ist die Wahlberechtigung für die Kommunalwahlen: Es bedarf der deutschen Staatsangehörigkeit, das 18. Lebensjahr muss vollendet sein, und der Hauptwohnsitz in Bürstadt muss seit mindestens drei Monaten bestehen. Die Tätigkeit als Wahlhelfer gilt als ein Ehrenamt, für die ein Erfrischungsgeld gewährt wird. Vor dem Wahltag finden Schulungen für die Wahlvorstände und die Wahlhelfer statt, in welchen umfassend über die Aufgaben des Wahlvorstandes informiert wird.

Interessenten werden gebeten, sich an Wahlleiter Michael Molitor zu wenden, Rathausstraße 2, 68642 Bürstadt, Telefon 02606/70 12 30, E-Mail: michael.molitor@buerstadt.de oder an die stellvertretende Wahlleiterin, Monika Chrástek, ebenfalls im Rathaus erreichbar unter der Rufnummer 06206/70 11 42 und per E-Mail: monika.chrastek@buerstadt.de. red

Mehr zum Thema

Landtagswahl

Wahlhelfer gesucht

Veröffentlicht
Von
Susanne Wassmuth-Gumbel
Mehr erfahren
Soziales

Angebot von Wohnraum

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Feierstunde

Stadt lädt 50-Jährige ein

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Südhessen Morgen