Die Aktion „Saubere Landschaft“ bietet umweltbewussten Bürgern seit vielen Jahren die Gelegenheit, die heimatlichen Gefilde von Müll jeglicher Art zu reinigen, bevor dieser in der nahenden Wachstumsperiode überwuchert wird und nicht mehr zugänglich ist.
In Bürstadt zeigte sich Bürgermeisterin Bärbel Schader schon kurz vor dem offiziellen Start um 9 Uhr bei bester Laune, denn die Resonanz übertraf ihre Erwartungen um einiges. „Wir haben heute 525 Anmeldungen, im Vorjahr waren es 377, das ist großartig“, freute sie sich beim Blick auf die große Zahl von Menschen, die am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Bürstadt erschienen waren, um sich von der städtischen Mitarbeiterin Stefanie Reis mit Müllsäcken und Arbeitshandschuhen versorgen zu lassen.
Wer Glück hatte, konnte auch einen Müllgreifer ergattern und sich so viel Bücken ersparen. 100 Ehrenamtliche waren in Riedrode tätig, 25 in Bobstadt, der Rest verteilte sich in Bürstadt. Die meisten der Teilnehmenden waren quasi Stammkunden, aber auch Neulinge gab es. Der „Club der alten Säcke“ aus Riedrode und die Bürstädter „Südhessen Borussen“ waren erstmalig dabei, eine willkommene Verstärkung, über die sich Bärbel Schader sehr freute.
50 Gruppen und Vereine aktiv
Nach der Ausgabe ging es in die zugeteilten Areale. Die Pfadfinder zum Beispiel legten sich entlang der Bahnlinie ins Zeug, der Bulldogclub war ab der Wasserwerkbrücke Richtung Waldrand unterwegs, der Seniorenbeirat nahm sich die Naturoase Flur 21/22 vor. Insgesamt hatten sich 50 Gruppen und Vereine gemeldet sowie mehrere Einzelpersonen, die keiner Organisation angehörten.
Der Judoclub Bürstadt versuchte sein Glück im Bereich Sonneneck. Besonders beeindruckend war hier die Größe der Gruppe. Mehr als 40 Personen konnte der 1. JC motivieren und auch hier mutierte das Projekt bei nicht wenigen zu einer Art Familienevent. Jung und Alt waren gemeinsam unterwegs. Einige Kinder waren noch so klein, dass sie kaum die Müllsäcke tragen konnten. Unter den wachsamen Augen der Eltern zögerten deren Schützlinge nicht, sich ins Unterholz zu werfen, um ein dort erspähtes Stück Plastik zu ergreifen und aus der Natur zu entfernen.
Was den Blick auf den gesammelten Dreck angeht, hörte der Spaß allerdings auf. Achtlos weggeworfene Kleinigkeiten wie auch vorsätzlich illegal entsorgter Unrat in größeren Mengen brachten die Beteiligten zum Kopfschütteln. Vom Bauschutt über Autoreifen bis zum Kleidersack war alles dabei. Die Anzahl der Säcke wuchs von Stunde zu Stunde. Letztere wurden dann wieder einmal von Landwirten aufgesammelt, die mit Traktoren und Anhängern die Strecke abfuhren. Gut, dass bei dieser schweißtreibenden Arbeit wenigstens Petrus ein Einsehen hatte und es nicht auch noch regnete.
Gegen 12 Uhr versammelten sich die erschöpften Helfer dann wieder bei den Freiwilligen Feuerwehren in Bürstadt, Riedrode und Bobstadt. Dort gab es zur dringend benötigten Stärkung und als Entschädigung ein leckeres warmes Essen und durstlöschende Getränke.
402 Personen hatten sich zu diesem abschließenden Beisammensein angemeldet. Als weiteres Dankeschön werden in den kommenden Wochen unter den Mitwirkenden zwei mal zwei Karten für eine Veranstaltung des Kulturbeirates Bürstadt verlost.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-ueber-500-ehrenamtliche-auf-putztour-in-buerstadt-und-den-stadtteilen-_arid,2187099.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html