Freiwilligentag

TV plant allein schon neun Aktionen

23 Projekte bislang in Bürstadt

Von 
Corinna Busalt
Lesedauer: 
Andreas Röß vom TV freut sich auf den Tag mit fleißigen Helfern. © Berno Nix

Bürstadt. Statt nur von anderen zu fordern, wie es gerade dem Zeitgeist entspreche, selbst anzupacken, das gefällt Bürstadts Bürgermeisterin Bärbel Schader. Das Engagement zum Freiwilligentag lobt sie in den höchsten Tönen. 23 Projekte sind aus ihrer Stadt bisher bei der Aktion „Wir schaffen was“ der Metropolregion Rhein-Neckar eingetragen worden. Dieser steht am Samstag, 21. September, nun schon zum neunten Mal an. Online können unter wir-schaffen-was.de weiterhin Aktionen angemeldet werden – und dort können sich auch interessierte Helfer eintragen, die sich mit ihrer Arbeitskraft einbringen wollen.

Mit Blick auf die Teilnehmerliste bemerkt Schader stolz, dass sich Geflüchtete aus den Gemeinschaftsunterkünften gleich bei drei Projekten engagieren wollen, um der Stadt etwas zurückzugeben. Attraktive Sitzmöbel wollen sie bauen. Für den sozialen Zusammenhalt und auch die Stadtentwicklung seien solche Aktionen ganz wunderbar, schwärmt die Rathauschefin. Um den Freiwilligentag möglichst attraktiv zu gestalten, gibt’s dieses Jahr erstmals für alle Helfer eine große After Work Party auf dem Bildungs- und Sportcampus mit Livemusik und vielen Angeboten zum Abschluss am Samstagabend.

Am Beachvolleyballfeld soll es eine Außendusche geben

Spitzenreiter bei der Anzahl an Projekten ist mal wieder der TV Bürstadt, der bislang an neun verschiedenen Stellen anpacken will. Möglicherweise kommt laut dem Vorsitzenden Andreas Röß noch ein zehntes Projekt hinzu. „Bei der Aktion vor zwei Jahren waren es neun Projekte mit 120 Helfern.“ Der TV freue sich über Leute, die mit anpacken oder etwas spenden. Denn um das neue Beachvolleyballfeld zu beleuchten, sollen mehrere Strahler installiert werden. Auch eine Dusche soll’s dort geben. Die Farbe für den neuen Anstrich der Vereinsüberdachung wird der neue Creative Store von Rainer Hühn liefern, so Röß dankbar.

In weiteren Projekten wird der Sand in der Weitsprunganlage aufgefüllt, an mehreren Stellen jäten Helfer Unkraut oder schneiden Hecken zurück. Graffiti-Künstler Jascha Held wird an dem Tag mit der Jugend die Vereinslogos auf den Container sprühen. Zudem sollen Turngeräte gepflegt und der Keller der Footballer ausgemistet werden. Mit den Akteuren des Nabu überlegt der Vorsitzende zudem, wo neue Bäume gepflanzt werden können. Wobei das wohl erst später im Herbst geplant ist – auch angesichts der langen Liste an Aktionen.

Die Garten- und Naturfreunde wollen mit 15 Ehrenamtlichen am Samstag, 21. September, die Parkanlage und das Vereinsheim auf ihrem Gelände in der Gartenstraße 48 verschönern. An Wegen und Rändern soll wucherndes Grün gekürzt werden, zudem soll an der Hütte morsches Holz ersetzt werden. Um den beschädigten Putz am Vereinsheim zu erneuern, sucht der Vorstand jemanden, der Erfahrung beim Verputzen hat.

Redaktion Redakteurin des Südhessen Morgen und zuständig für die Ausgabe Bürstadt/Biblis

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke