Hauptversammlung

TV Bürstadt trotzt Corona

Von 
Jutta Fellbaum
Lesedauer: 
Der Gesamtvorstand des TV Bürstadt hat den Verein durch zwei Jahre Pandemie geführt. © Jutta Fellbaum

Bürstadt. Zur Jahreshauptversammlung begrüßte Vorsitzender Andreas Röß einige wenige der 1601 Mitglieder. Schatzmeister, Abteilungsleiter, Kassenprüfer und Vorsitzender berichteten aus einem weiteren Coronajahr, das von Absagen, Verordnungen und Einschränkungen geprägt war. „Wir haben es aber geschafft, trotzdem Sport anzubieten“, erklärte Röß.

Und das war nicht immer leicht. Komplette Spielrunden fielen beim Tischtennis aus. Auch Wettkämpfe bei den Turnern fielen der Pandemie zum Opfer. Trotzdem gelang es den beiden Abteilungsleitern Frank Rosenberger (Tischtennis) und Sabrina Kissel (Turnen), von zahlreichen Erfolgen zu berichten.

Zuversichtlich in die Zukunft blickte auch Erich Becker (Leichtathletik). Auch er konnte von herausragenden Ergebnissen „seiner“ Athleten berichten. Sogar einen Hessentitel im Diskuswurf nahm Bernd Rose mit nach Hause. Zudem wurde Jens Eitz Hessischer Senioren-Vizemeister über 200 Meter in der Klasse M 55. Und Becker selbst wurde bei den Hessischen Meisterschaften Dritter im 100-Meter-Lauf und Vizemeister im Weitsprung.

Die jüngste TV-Gruppe der Vereinsfamilie – der Lauftreff – entwickelt sich weiter und hat trotz Lockdown durchgehend trainieren können. Zudem nahm man am Stadtradeln teil, betrieb untereinander eine Challange „Kilometer gegen verbrauchte Kalorien“, traf sich zum Grillen oder beim Stammtisch und verbrachte ein gemeinsames Wochenende. „Wir sind klein, aber fein“, so Ulrike Litters, sie rief alle Mitglieder zum Mitmachen auf.

Steinstoßanlage abgerissen

Auch bei den Rasenkraftsportlern herrschte wegen der Pandemie eine Wettkampfpause. Von einer Titelflut der vergangenen Jahre konnte Abteilungsleiter Markus Rudolph nicht berichten. Kritisch merkte er an, dass auch die Trainingssituation durch den Bau des Bildungs- und Sportcampus und den Abriss der Steinstoßanlage mehr als schwierig sei. So stehe im Moment nur der Wurfkäfig zur Verfügung.

Wann die neue Anlage endgültig fertig wird und wie dann durch das offene Konzept des Sportparks die Sicherheit für zufällig auf der Anlage befindlichen Freizeitsportler gewährleistet werden kann, kann sich Rudolph im Moment noch nicht vorstellen.

Gewohnt quirlig stellte American Football- und Cheerleading-Abteilungsleiterin Anna Messina ihre Jungs und Mädels in den Mittelpunkt. So holte sich die U16 den ersten Platz und darf sich Hessenmeister der Jugendliga Mitte Hessen/RLP nennen. Dieser Titel war auch gleichzeitig das Abschiedsgeschenk an den langjährigen Headcoach Bernd Fengel.

Die U 16 der Red Skins werden nun von Christian Steffan betreut. Um die U 19 kümmert sich Jens Pfeifer, der gleichzeitig Jugendleiter ist. Kampfgeist, Mut und Entschlossenheit bewiesen auch die Herren, die in ihrer Klasse höher eingestuft wurden und sich mit einem siebten Platz behaupten konnten.

Mit einem Trainingscamp startete man in das neue Jahr. Mit 125 Aktiven wurde der Saisonstart in Saarbrücken gefeiert. Besonders das neu gegründete „Allstar Team“, in dem sich Mamas, Papas und Geschwister tummeln, soll weiter zum Zusammenhalt beitragen.

Als Ausrichter der Cheerleadermeisterschaft, die am vergangenen Wochenende in Bensheim stattfand, nahmen die TV-Cheerleader mit drei Teams teil. Alle freuen auf die am 15. Mai beginnende Saison mit sechs Heimspieltagen. Herzlich bedankte sich Messina beim SV Bobstadt, wo über den Winter trainiert werden konnte. Alfons Haag, Sportabzeichen-Abteilungsleiter, konnte von 97 Absolventen berichten. Darunter vier Familien, die sich für Gold, Silber und Bronze bewegen.

Die Volleyballabteilung befindet sich im Neuaufbau, und die Handballer konnten in unterschiedlichen Spielgemeinschaften einigermaßen normal trainieren. Das berichtete Abteilungsleiter Daniel Ofenloch.

Jugendfreizeit in Schönwald

Trotz Corona gelang es Jugendwart Frank Rosenberger, mit acht Betreuern und 38 Teilnehmern eine Jugendfreizeit in Schönwald im Schwarzwald zu verbringen. Man war in einem Selbstversorger-Quartier untergebracht, von dort aus wurden zahlreichen Touren unternommen. Er freute sich, dass der Vorstand dem Wunsch der Jugend entsprochen hat und eine Dartscheibe im Container angebracht werden konnte.

Trotz Corona und wenig Möglichkeiten, bei Festen und Feiern das finanzielle Budget aufzubessern, konnte Schatzmeister Jürgen Litters von einem „guten Ergebnis“ berichten. Die beiden Kassenprüfer Karl Ofenloch und Herbert Jung sprachen ihm ein großes Lob aus, und Vorsitzender Andreas Röß hob die umfangreiche Arbeit des Kassenwarts hervor.

So war die Entlastung reine Formsache, sie erfolgte ebenso einstimmig wie die Wahl des alten und neuen Vorsitzenden Andreas Röß. Herber Jung stellte als TV-Datenschutzbeauftragter ausführlich die neue, durch gesetzliche Veränderungen nötig gewordene Satzung vor.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen