Bürstadt. Der Turnverein ist mit seinen 1588 Mitgliedern einer der größten Vereine in Bürstadt. Diesen Stand vom 28. April konnte der Vorsitzende Andreas Röß jetzt den Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung nennen. Die Turnabteilung ist mit rund 36 Prozent die größte der insgesamt sieben Sportarten, die unter dem TV-Dach angeboten werden. Es folgt die Abteilung American Football/Chearleading, die hinter dem Komma wenige Prozentpunkte mehr verzeichnet als die Leichtathletik (beide 19 Prozent), gefolgt von Tischtennis, Handball, Rasenkraftsport und Volleyball.
„Die Abteilung, die am meisten unter Corona gelitten hat, war Turnen“, berichtete Röß, „Obwohl wir ein bisschen was anbieten konnten, haben wir bei den Turnern einen Rückgang zu verzeichnen.“ Doch andere Vereine habe die Pandemie noch mehr getroffen. Der TV machte aus der Not eine Tugend und organisierte viele Aktivitäten außerhalb des Sports: Kuchenverkauf auf dem Bürstädter Wochenmarkt, das eigene Brutzelfest, die Aktion „Wir schaffen was“, das Kino im Januar in der Jahnhalle, den Fastnachtsumzug, die Aktion „Saubere Landschaft“ und verschiedene Ausbesserungen, Reparaturen und den Austausch von Toren und Pfosten im Stadion. Röß bedankte sich bei allen Vorstandskollegen, Trainern und Übungsleitern, ehrenamtlichen Helfern, den Kuchenspendern und den Mitgliedern für die Helfereinsätze.
50 Jahre Leichtathletik
Das Thema Corona zog sich wie ein roter Faden durch die Berichte der einzelnen Abteilungen. Trotz des Corona-bedingten Rückgangs sind im Turnbetrieb die Wartelisten lang. Es werden noch Betreuer gesucht, der Verein unterstützt bei der Ausbildung. Die Leichtathleten verzeichneten einen kleinen Zuwachs an Übungsleitern. Die Abteilung feiert 2023 ihr 50-jähriges Bestehen und hat eine Festschrift herausgebracht. Die Leichtathleten werden im Jubiläumsjahr die Hessischen Kurz- und Langstaffelmeisterschaften am 18. Mai ausrichten. Der Lauftreff hat und wird wieder den Silvesterlauf veranstalten.
Tolle Erfolge hat das American Football samt Cheerleading zu verzeichnen und geht mit sechs Teams in die Vorbereitung. Die Rasenkraftsportler warten dagegen immer noch auf die Sanierung ihrer Anlage.
Im Handball läuft vieles nur noch in Spielgemeinschaften mit Lampertheim, Lorsch und Einhausen. Seit dem vergangenen Jahr befindet sich die Volleyballabteilung im Neuaufbau und wächst rasant. Bald lernen die Spielerinnen das Sandfeld in Hofheim kennen. Im Tischtennis gab es viele Erfolge zu verzeichnen, aber auch eine hohe Ausfallquote in der Verbandsrunde. 90 Sportabzeichen wurden vergeben, bei acht Sportlern zum wiederholten Mal.
Bei den Wahlen wurde Nikolaus Thiel aus der Abteilung American Football zum Zweiten Vorsitzenden gewählt, Erster Schatzmeister bleibt Jürgen Litters, Beisitzer Finanzen Gerhard Rohatsch. Wiedergewählt wurde ebenfalls Barbara Cornelius als Schriftführerin. Abteilungsleiter: Sabrina Kissel, Rosi Rick (Turnen), Daniel Ofenloch, Christoph Leipert (Handball), Frank Rosenberger, Sascha Handbauer (Tischtennis), Ernst Becker, Susanne Siegl-Sarica (Leichtathletik), Markus und Daniela Rudolph (Rasenkraftsport), Arek Czogalla (Volleyball); American Football/Cheerleading Matt Jost, Andre Zeimet; Sportabzeichen Alfons Haag. Die Kasse prüfen Karl Ofenloch und Herbert Jung.
Der TV rief dazu auf, beim Stadtradeln mitzumachen, das zwischen dem 1. und 21. Mai läuft. Es gibt auch die Möglichkeit, einzelne Teams zu bilden. Das Brutzelfest findet am 26. und 27. August statt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-tv-buerstadt-hat-corona-zeit-gut-ueberstanden-_arid,2079483.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html