Bürstadt

Starkregen bleibt Thema in Bürstadt

Das Parlament hat vor der Sommerpause noch einige Beschlüsse gefasst, etwa zu Reihenhäusern in Bobstadt und zum größeren Netto-Supermarkt. In Bobstadt werden größere Kanäle installiert.

Von 
Corinna Busalt
Lesedauer: 
In Bobstadt soll das Wasser bald besser abfließen. © Erika Metzner

Das Bürstädter Parlament hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause etliche Beschlüsse gefasst.

Bergstraße 12 bis 14: Auf einer Fläche von gut 1300 Quadratmetern in Bobstadt will der Viernheimer Investor Gutperle & Czech zehn Reihenhäuser errichten. Dafür muss ein Bebauungsplan erstellt werden, dessen Kosten der Bauherr trägt. Dem Aufstellungsbeschluss dafür stimmen alle Stadtverordneten zu.

Supermarkt: Der Discounter Netto am Rande des Freizeitkickergeländes will seinen Markt um 150 Quadratmeter vergrößern. Der Einzelhandel leide zunehmend unter den immer größer werdenden Supermärkten, die ein immer breiteres Sortiment anböten, warnt Chantal Stockmann (FDP). Dennoch stimmt die Mehrheit dem Vorhaben zu.

Kanäle: Die Stadt investiert weiter in größere Kanäle in Bobstadt, damit Regenwasser schneller abfließen kann: 707 000 Euro plus 12 000 Euro für die Bauüberwachung im Zwerghaag sowie 345 000 Euro an der Tuchbleiche.

Starkregen: Ihre Studie zum Starkregen in Bürstadt stellt das Ingenieurbüro Weber am Montag, 8. Juli, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Bürstadt vor. Die Experten haben laut Verwaltung die Situation analysiert und eine Simulation erstellt. Interessierte sind dazu willkommen. cos

Redaktion Redakteurin des Südhessen Morgen und zuständig für die Ausgabe Bürstadt/Biblis

Copyright © 2025 Südhessen Morgen