Veranstaltung

Spiel, Sport und Nachhaltigkeit: 2. Kinder- und Jugendtag in Bürstadt

Der Kinder- und Jugendtag am 19. September in Bürstadt bietet Sport, Spaß und Nachhaltigkeit auf dem Bildungs- und Sportcampus.

Von 
Christine Dirigo
Lesedauer: 
Am 19. September steigt der 2. Kinder- und Jugendtag auf dem BuSC. Bürgermeister Boris Wenz, Stefanie Reis, Adam Harazim, Abdalla Gdoura und Oliver Haberer präsentieren das Ergebnis der gemeinsamen Organisation. © Christine Dirigo

Bürstadt. Der zweite Kinder- und Jugendtag nähert sich. Am Freitag, 19. September, zwischen 9 und 18 Uhr, ist auf Bildungs- und Sportcampus (BuSC) und rund um das Jugendhaus wieder viel geboten. Das Motto lautet: „Gemeinsam sind wir nachhaltig“. „Letztes Jahr war dieser Tag schon toll. Wir hoffen, dass dieser zweite genauso schön wird“, sagt Bürgermeister Boris Wenz.

Ein Tag voller Sport- und Spaßaktionen

Los geht’s vormittags mit den Spendenläufen der Schillerschule und der Astrid-Lindgren-Schule Bobstadt. „Im vergangenen Jahr war es so, dass die Schüler, die bereits am Vormittag bei den Läufen dabei waren, am Nachmittag noch einmal mit ihrer gesamten Familie auf das Fest zurückgekehrt sind, weil sie so begeistert waren“, erklärt Oliver Haberer von der Sozialagentur Fortuna, die das Jugendhaus leitet und zudem mit Campuslotsen auf dem Areal vertreten ist. Mit organisiert hat das Interkulturelle Büro, das mit den Sportcoaches, den Integrationslotsen und Helfern aus den Reihen der Geflüchteten vor Ort ist.

Zahlreiche Aktionen, Spiele und Aktivitäten sind für den Tag geplant. Rund um das Jugendhaus werden vom Mitarbeiterteam Bastel- und Maltische, sowie eine Schnitzeljagd über den BuSC angeboten. Am östlichen Campuszugang vom Bubenlachring aus findet der Purzelbaum-Wettbewerb statt. Dort sind ganztägig die Spiele- und Fun-Stationen zu finden wie Riesen-Darts, Fußball-Bowling, Heißer Draht XXL, Glitzer-Tattoos mit dem Bürstadt Herz, die Ballonwerkstatt, das Spielmobil der Sportjugend Hessen und die Riesenrollenrutsche. Fortgeführt wird diese Meile ab 13 Uhr mit dem Rollstuhlparcours vom Inklusionsbeirat, und dem Monkey-Climbing, also gesichertem Baumklettern, vom Jugendhaus.

„Als weitere Besonderheit ist eine Märchenerzählerin da. Die MärchenMuhmeHanna lädt ab 15 Uhr zu einer fantastischen Reise ein“, sagt Stefanie Reis vom Interkulturellen Büro. Zudem wird es nachmittags eine Beachvolleyball-Aktion geben, und begleitete sportliche Angebote rund um das Parkour-Areal hinter dem Gebäude. „Zwischenzeitlich werden immer Workshops zu den Themen Demokratie, Werte und Nachhaltigkeit stattfinden“, so Adam Harazim, Teamleiter Jugend bei der Sozialagentur. Sie moderiert ebenfalls die Podiumsdiskussion ab 16 Uhr zum Thema Nachhaltigkeit. Die Schülervertretung der Erich-Kästner-Schule ist bei den Workshops dabei. Der Jugendrat verkauft Waffeln und sammelt Spenden für einen sozialen Zweck. Für Verpflegung sorgt der Förderverein der Schillerschule.

Kinder sammeln Stempel für Bewegung und Spaß

Darüber hinaus gibt es dieses Jahr Laufkarten für die Kinder, um Stempel bei den verschiedenen Bewegungs- und Bildungsstationen zu sammeln. Bei einer vollen Karte gibt es Gutscheine für das Karussell oder Eis. Ein Eiswagen ist zwischen 13 und 14 Uhr vor Ort. Als spezielle Gäste sind der Hessische Fußballverband dabei und Jan Schuster von „Sport vernetz“, gegründet von Alba Berlin. Mitfinanziert hat dieses Event das Förderprogramm „Sport integriert Hessen“ und ein Verfügungsfonds des Quartiersbüros, der die Sportcoaches mit tausend Euro unterstützt. „Auf dem Campus läuft viel über das Ehrenamt und wir wollen die nächste Generation hereinholen“, so Haberer. Und Wenz ergänzte: „Wenn es Gemeinschaft schafft, dann ist das der richtige Weg.“

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke