Garten Eden: Jury nimmt bei "King Kong" und "Gelben Riesen" Maß

Sonnenblumen recken sich gen Himmel

Lesedauer: 

Bürstadt. Mit "Gelben Riesen" und "King Kong" hatten es die Jurymitglieder des Wettbewerbs "Garten Eden" in diesem Jahr zu tun. Im zehnten Jahr wurde die größte Sonnenblume gesucht, in gewisser Weise nach Entente Florale und Entente Solar die Bürstädter Wappenblume. Insgesamt 24 gigantische Sonnenblumen der beiden Zuchtformen, die so um vier Meter groß werden können, waren angemeldet worden und wurden am vergangenen Freitag vermessen.

Drei Meter und 53,5 Zentimeter lang war der "Gelbe Riese" bei Doris und Matthias Molitor in der Sofienstraße. Die "King Kong"-Sonnenblume gleich daneben war nur unwesentlich kleiner. Dafür gab's einhelligen Beifall der Jury. An sonnigem Standort vor einer schützenden Wand, in nährstoffreicher Erde und mit Regenwasser bewässert, waren die Sonnenblumen sehr gut gewachsen. Zum Schluss allerdings wurde es ihnen doch insgesamt etwas schwer. So spendierten die Molitors hölzerne "Korsettstangen" und auch eine Stütze für den riesigen Blütenkorb. Lob gab's von Hobby- und Profigärtnern auch für die umsichtige Pflanzung von Blumen und Gemüse in dem kleinen Hausgarten. Und Stadtrat Rudi Pumm überreichte vorm Abschied noch die Teilnahmeurkunde, verbunden mit einem Einkaufsgurschein eines ortsansässigen Agrarmarktes.

Gut gewachsene Exemplare

Anschließend machte dich die Wertekommission auf den Weg zu den anderen 23 Sonnenblumen, die in Gärten in Bürstadt und den Stadtteilen Bobstadt und Riedrode stehen. Auch dort fanden sie gut gewachsene Exemplare von ähnlicher Länge, die ebenfalls mit Urkunde und Gutschein bedacht wurden. Das Ergebnis der Messaktion wird demnächst bekannt gegeben, und die Siegerehrung findet in geeignetem Rahmen statt.

Schon bald nach der "Garten Eden"-Aktion im vergangenen Jahr war die Idee für den Wettbewerb um die größte Sonnenblume entstanden. Im Frühling beim Frühjahrsmarkt und beim Tag der offenen Gärtnereien waren dann einige hundert Tütchen mit Saatgut der Sorten "Gelber Riese" und "King Kong" unters Volk gebracht worden - mit dem Hinweis auf den Wettbewerb und genauer Pflegeanleitung. Und in vielen Bürstädter Gärten ist inzwischen der Erfolg zu bewundern.

Seit dem Jahre 2000 gibt es den Wettbewerb "Graten Eden" mit jährlich wechselnden Themenschwerpunkten. Der Agenda-Tisch Naturschutz hatte diese Aktionen als Nachfolger des Wettbewerbs um den schönsten Balkonschmuck und Vorgarten angeregt. Und in diesem Rahmen waren in den vergangenen neun Jahren Gartenteiche, Bäume, Nutz- und Kräutergärten, Fassadenbegrünung, kindgerechte Gärten, Dachbegrünung, Blumengärten, grüne und blühende Höfe und schließlich Naturgärten begutachtet und bewertet worden, ehe diesmal die großen Sonnenblumen an der Reihe waren. eib

Copyright © 2025 Südhessen Morgen