Volksfest

Sonne und gute Stimmung bei Frühjahrsmarkt in Bürstadt

Bürstadt zeigt sich beim Frühjahrsmarkt. Bei tollem Wetter nutzen viele die Gelegenheit zum Bummel durch die Innenstadt und informieren sich an den Ständen.

Von 
Dirk Timmermann
Lesedauer: 
Viel los war auf den Straßen beim Frühjahrsmarkt in Bürstadt. © Berno Nix

Bürstadt. Das Wichtigste vorweg: Das Wetter spielt dieses Mal mit. Bei strahlender Sonne zieht es die Menschen nach Bürstadt zum Frühjahrsmarkt. „Nur etwas wärmer hätte es sein können“, findet Tim Lux. Seit bald zehn Jahren ist er bei der Stadt verantwortlich für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing. Den Frühjahrsmarkt organisiert er mit Bauhofleiter Kevin Kortyka. Ob Auswahl der Anbieter, Auf- und Abbau: Der Ablauf ist unkompliziert.

Aussteller freuen sich über unkomplizierte Organisation

Davon begeistert ist Nicole Vonhof. An ihrem Stand gibt es Fruchtweine. Liebliche Sommersorten wie Pfirsich- und Erdbeerwein treffen auf fruchtige Beeren. „Die Stadt macht es uns als Ausstellern angenehm“, lobt die Inhaberin von „Landleben Bensheim“. Wasser- und Stromversorgung, keine bürokratischen Hürden, der Schlüssel steckt in der Hütte – nicht überall sei es so einfach.

Ihren Betrieb hat Vonhof 2022 mit Ehemann Michael gegründet. Auch Pensionspferden bieten sie Platz, vor allem solchen mit Atemwegserkrankungen. Am Frühjahrsmarkt nimmt man zum dritten Mal teil. „Bürstadt war unsere erste Ausstellung draußen“, sagt Vonhof, die „jedes Mal gerne zurückkommt“.

Sonnenbotschafterin Charlotte I., Sabrina Alimi und Bürgermeisterin Bärbel Schader eröffnen den Markt mit einem Fassbieranstich. © Berno Nix

Nur 2024 sei es schwierig gewesen. Starkregen und Wind – auch Maria Meyer erinnert sich. Ihre Häkeltiere „zum Selber-Lieb-Haben oder Verschenken“ reihen sich aneinander. Erstmals dabei ist die „Spanische Reibe“. Der Küchenhelfer besteht aus Keramik und eignet sich für verschiedenste Zwecke: Ingwer, Knoblauch, Kurkuma, Obst, Muskatnuss und Parmesan können bearbeitet werden. Mit Hauptsitz in Köln ist Hersteller Kimo einer der am weitesten angereisten Aussteller.

Wie etabliert der Frühjahrsmarkt ist, weiß Bärbel Schader: „Fast schon ein Selbstläufer“ sei das Event, das die Rathauschefin letztmals begleitet. Ihre Amtszeit endet am 30. Juni. Auch Charlotte I. nimmt ihren Abschied. Die Sonnenbotschafterin, bürgerlich Charlotte Heiderich, amtiert bis zum 23. Mai. Warme Worte wählt sie zum Fassbieranstich, der nächstes Jahr ihrer Nachfolgerin Michelle I. alias Michelle Ohl gebührt.

Am Stand des Roten Kreuzes übt Anna Kreider mit zwei Kindern die Reanimation. © Berno Nix

Schon seit Samstag im Gang ist die Kirmes – mit Kinderkarussell, Süßwarenstand, Blumenschießen und Entenangeln. Oldtimer und Landmaschinen bestaunen die technikaffinen Besucher. Den großen und kleinen Hunger stillt Ratskeller-Wirt Carsten Block auf dem Marktplatz. Highlights bieten die Einkaufsstraßen: Viele Geschäfte haben geöffnet und locken mit Sonderaktionen.

Selbsthilfegruppen und soziale Einrichtungen präsentieren sich

Nicht immer sind die Gewinnspiele „klassisch“: Auch Infobroschüren können ergattert werden, etwa bei Stefanie Durrer. An ihrem Stand in der Nibelungenstraße klärt sie über Fibromyalgie auf, eine chronische Schmerzerkrankung. In Lampertheim leitet Durrer die Selbsthilfegruppe. Zusammen mit Andrea Marthe informiert sie Passanten.

Der Zuwachs an Anbietern aus dem karitativen Bereich fällt ins Auge: Auch Deutsches Rotes Kreuz, Pflegedienste und Inklusionsbeirat sind in der Innenstadt sichtbar. Annerose Bechtloff, Vorsitzende des Seniorenbeirats, stellt zwei Anliegen vor: die Reise für Ältere nach Würzburg und den Mitmachgottesdienst am 17. Mai. Letzterer findet im Altenheim St. Elisabeth statt und richtet sich an Demenzerkrankte und Angehörige.

Die HCV-Tanzgruppe trit auf der Bühne auf. © Berno Nix

Die Veränderung der Anbieterstruktur auf dem Markt bestätigt Tim Lux. Während soziale Belange präsenter würden, trete der Einzelhandel zurück. Exemplarisch nennt er die Autohäuser. Nur vier sind diesmal vertreten: Morweiser, Braun, Schmitt und DS bilden die letzten der Zunft. Früher habe man doppelt so viele begrüßt.

Tanzeinlagen verschiedener Vereine auf der Bühne am Marktplatz

Wie gewohnt zeigt sich das Bühnenprogramm, das Schwung auf den Marktplatz bringt. Tanzeinlagen bieten die Gruppen von BFC, HCV, TV, TSG, SKK, Sackschdoahogger und Flair. Im gleichnamigen Café verweilen Besucher. Fürs Eis geht es weiter zu Bacio di Latte.

Frühjahrsmarkt in Bürstadt

Der Frühjahrsmarkt in Bürstadt fand zum 29. Mal statt. Organisator ist das Stadtmarketing in Kooperation mit dem Bauhof. 60 Aussteller säumten die Innenstadt zwischen Nibelungen-, Wilhelminen- und Marktstraße.

Traditionell umfasste das Angebot kulinarische Köstlichkeiten , die Präsentation von Gewerbetreibenden sowie geöffnete Ladengeschäfte. Gewinnspiele und Sonderaktionen luden zum Mitmachen ein.

Tanzdarbietungen gab es am Sonntagnachmittag auf dem Marktplatz. HCV, SKK, BFC, TV, TSG, Flair und Sackschdoahogger zeigten ihr Können. Den Abschluss markierte das Platzkonzert des Feuerwehrmusikzuges Bürstadt/Hofheim. Der Fassbieranstich oblag Sonnenbotschafterin Charlotte I.

Während der gesamten Veranstaltung wurde der Marktplatz zum Kirmesbetrieb . Eine Oldtimer- und Landmaschinen-Schau rundete das Programm ab. Parallel lief im Bürgerhaus die Osterausstellung.

Parallel läuft im Bürgerhaus die Osterausstellung. Damit man sich nicht in die Quere kommt, weisen beide Events auf ihr Gegenstück hin. Dem Platzkonzert lauscht die Menge um 16.30 Uhr. Der Feuerwehrmusikzug Bürstadt/Hofheim beschließt den Frühjahrsmarkt.

Am Abend beginnt der Abbau. Tim Lux ist „rundum zufrieden“. Der City-Manager bilanziert: „Ausgelassene Stimmung, positive Rückmeldungen der Aussteller und ein stets gut gefüllter Platz.“ 2026 wird ein „runder Geburtstag“ gefeiert: Der Frühjahrsmarkt findet dann zum 30. Mal statt.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke