Bildung

So lief der Schulhof-Aktionstag an der EKS in Bürstadt

Weil es vom Kreis kein Geld gibt, haben Lehrer und Elternbeirat an der Erich-Kästner-Schule in Büstadt nun den ersten „Hands on Day“ ins Leben gerufen.

Von 
Konstanze Schneider
Lesedauer: 
Die Sonnenbotschafterin der Stadt Bürstadt Charlotte I. pflanzt mit anderen Helferinnen Blumenzwiebeln ein. © Konstanze Schneider

Bürstadt. Viele fleißige Helfer haben sich auf dem Schulhof der Erich-Kästner-Schule (EKS) in Bürstadt versammelt. Da der Kreis keine Mittel zur seit Jahren geplanten Umgestaltung des Schulhofes bereitstellen kann, versucht die Schule nun über Arbeitsaktionen und kleinere Maßnahmen in Eigenregie etwas zu bewegen.

Florian Bauer und Carolin Gilbers bilden den neuen Schulelternbeirat. Bauer hat sich zum Start seines Kindes an der EKS vorgenommen, sich aktiv einzubringen und Dinge zu bewegen. Nach wenigen Monaten ist er erschüttert, was von Lehrern verlangt wird und wie wenig Geld den Schulen zur Verfügung steht. Aus diesem Grund haben der Elternbeirat und die EKS-Lehrer Michael Buls, Beauftragter für Schulgarten und Nachhaltigkeit, und Uwe Hoos, Beauftragter für Bewegungsförderung und Schulhof, den ersten „Hands on Day“ ins Leben gerufen.

Mit finanzieller Unterstützung und Tatendrang

Schulleiterin Stephanie Dekker berichtet hocherfreut von den Spenden zum Aktionstag. Der Schulträger hat einen Ballfangzaun und Tore für den neuen Fußballplatz zur Verfügung gestellt. Der Förderverein hat 1000 Euro für Hochbeete sowie ein neues Dach und Farbe für das Spielhaus gespendet. „Gärten von Gärtner“ hat sich an der Aktion mit Pflanzen im Wert von 500 Euro sowie vorbereitenden Arbeiten im mindestens gleichen Wertumfang beteiligt. Die Stadt Bürstadt hat einen Container mit Füllmaterial für die Hochbeete inklusive An- und Abtransport zur Verfügung gestellt.

Unbezahlbar ist jedoch die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Mitglieder der Schulgemeinschaft. Ein besonderer Dank gebührt den Hausmeistern Henning Kopatzki und Thomas Kronauer. Dekker erzählt, wie erleichtert sie ist, dass mehr Helfer da sind als sich ursprünglich angemeldet hatten. Anja Sana, Elternbeirätin einer 5. Klasse, ergänzt, dass sie von der mangelnden Resonanz vieler Eltern enttäuscht ist, die nicht bereit sind, eine Stunde ihrer Zeit zu investieren.

Die anwesenden Helfer sind umso motivierter, darunter auch die Bürstädter Sonnenbotschafterin. Charlotte I. hat erst am Vortag durch einen Instagram-Post von der Aktion erfahren und sich spontan entschieden zu helfen. Ihre mitgebrachten Sonnenblumenkerne pflanzt sie mit Helfern ein. Schüler der 6. Klasse sagen: „Es geht um unseren Schulhof“ und „mit etwas Farbe wird die Schule viel schöner“.

Unendlich viele Ideen – doch zu wenig Geld

Weitere Projekte zur Verschönerung des Schulhofes sind geplant. Dabei stehen Klimafreundlichkeit und Bewegung im Vordergrund. So sollen in der Projektwoche vor den Sommerferien Hüpfspiele aufgezeichnet werden. Für die älteren Kinder sind Spielgeräte zur Bewegungsförderung angedacht. Dekkers Traumprojekt ist eine Disc Golf Anlage, bei der man ein Frisbee mit möglichst wenig Würfen in einen Korb werfen muss. Doch leider steht für die vielen Ideen zu wenig Geld zur Verfügung. Deshalb hofft die Schule auf weitere Unterstützung durch den Schulträger und auf Spenden. Menschen, die etwas Gutes tun wollen, können die Projekte mit einer Spende an den Förderverein der Schule unterstützen. Zudem werden Helfer mit speziellen Geräten zum Beispiel zum Bewegen von schweren Steinen gesucht.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen