Bürstadt. Manchmal geht es einfach nicht mehr. Schule, Lernen, Unterricht – alles erscheint sinnlos. Oder die Angst ist viel zu groß, um das Klassenzimmer noch einmal zu betreten. „Unbeschulbar“ – dieses folgenschwere Wort soll allerdings keinesfalls in keiner Schülerakte auftauchen, findet Stephanie Dekker, Leiterin der Bürstädter Erich Kästner-Schule (EKS) und am Schulamt zuständig für das Projekt. Seit März besteht das alternative Schulprojekt „Koole Kidz - Nutze deine Chance!“ Im Jugendhaus können bis zu acht Kinder und Jugendliche ganz in Ruhe und mit viel Unterstützung lernen, dass Mathe, Geschichte und Deutsch auch Spaß machen können. „Es läuft sehr gut“, zieht Stephanie Dekker eine erste Bilanz.
Die Kinder sind glücklich – und es kehrt Ruhe ein
Für sie ganz wichtig: „Die Kinder sind glücklich.“ Und es ist erst mal Ruhe eingekehrt – in die Stammklasse, bei den Lehrern und im besten Fall auch in den Familien. Sechs Jungen und Mädchen ganz unterschiedlichen Alters und Herkunft erscheinen nun jeden Vormittag im Bürstädter Jugendhaus, das die Stadt kostenlos für das Projekt zur Verfügung stellt. Vielleicht kommt demnächst ein siebtes Kind dazu – „die Probephase läuft noch“. Drei Lehrkräfte und eine Sozialarbeiterin kümmern sich um die Kinder und Jugendlichen. „Mindestens zwei sind immer vor Ort“, berichtet die EKS-Rektorin.
„Bis die Kinder zu uns kommen, ist schon sehr viel passiert“, erzählt sie. Die Geschichten sind ganz unterschiedlich, aber vieles ist dann doch gleich: Es gibt Riesenärger in der Klasse. Fehltage, Störungen im Unterricht, Schulangst, schwierige Familienverhältnisse, psychische Probleme – herausforderndes Verhalten und herausfordernde Umstände. Es folgen Streitereien, Klassenkonferenzen, Suspendierungen. Der Schulverweis droht. Und vielleicht der Wechsel in eine andere Schule, in eine andere Stadt, wo alles wieder von vorne losgeht.
Schulamt stellt Projekt für Kinder mit Herausforderungen auf die Beine
Für Stephanie Dekker macht das alles keinen Sinn. Weil alle Beteiligten unter der Situation leiden. Deshalb war sie schnell begeistert, als die damalige Schulamtsleiterin Susann Hertz bei ihr anklopfte. Es ging darum, ein Konzept für Kinder mit Herausforderungen zu entwickeln. Seitdem ist sie einen Tag in der Woche ans Schulamt abgeordnet – „aber an allen anderen vier Tagen bin ich mit Herz und Seele Schulleiterin“, betont sie.
Die Jungen und Mädchen kommen aus dem gesamten Ried und aus Viernheim. „Und sie kommen jeden Tag“, betont die Schulleiterin. Keine Selbstverständlichkeit. Die kleine Gruppe ist bunt gemischt. Also gibt es gemeinsame Lernzeit, aber auch Aufgaben aus dem jeweiligen Lehrplan. Ziel ist es schließlich, dass die Jungen und Mädchen wieder eine reguläre Klasse besuchen – oder ihren Hauptschulabschluss machen. „Dafür stehen wir in engen Kontakt mit den jeweiligen Lehrern.“
„Wenn lernen doof ist, holt man sich Applaus woanders“
Ganz wichtig ist es aber auch, das Selbstwertgefühl der jungen Leute zu verbessern. „Positive Lernerfahrungen jenseits des festgelegten Rollenbildes“, heißt es in der Infobroschüre des Schulamts. „Nach ständigen Misserfolgen ist es sehr wichtig, die Psyche zu stärken“, bestätigt Stephanie Dekker. „Wenn Lernen doof ist, holt man sich seinen Applaus eben woanders“, weiß die erfahrene Pädagogin schon aus ihrer Zeit in Hamburg, wo sie bereits mehrere solcher Projekte kennengelernt hat.
Lernpaten für „Koole Kidz“
Für das Projekt „Koole Kidz“ sucht das Schulamt dringend Lernpaten. Für einige Kinder steht im Sommer der Hauptschulabschluss an. Ehrenamtliche Helfer könnten sie in einzelnen Fächern besonders unterstützen.
Der Unterricht der besonderen Art findet im Bürstädter Jugendhaus ´täglich ab 8.30 Uhr statt, montags und mittwochs bis 14.30 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags bis 12.30 Uhr. Als Ansprechpartner sind eine Sozialarbeiterin oder eine der Lehrkräfte immer vor Ort.
Wer Lust hat, mit den Kindern zu lernen, kann die Termine selbst bestimmen – ob zwei oder zehn Stunden die Woche, jede Stunde zählt . Unverbindliches „Schnuppern“ ist genauso möglich wie Einzelunterricht.
Ansprechpartnerin ist EKS-Schulleiterin Stephanie Dekker unter 06206/155210 oder stephanie.dekker@kultus.hessen.de. Infos zum Projekt gibt es unter koolekidz.de.
Also machen die Koolen Kidz viel Sport, sägen und basteln in der Jugendhaus-Werkstatt und kochen zweimal pro Woche zusammen. „Das war ein großer Wunsch der Kinder, weil sie das zuhause vermisst haben.“ Keiner ist hier mehr Klassenclown, Störenfried oder Angsthase. Sondern einfach ein Kind, das irgendwann feststellt, dass Lernen auch Spaß machen kann.
Mit Kochprojekt die nächste Finanzierung gesichert
Das Ganze hat sich bereits ausgezahlt: Auf eigenen Wunsch übernahmen die Jungen und Mädchen das Catering bei der jüngsten Schulleiter-Dienstversammlung. „Wir haben uns überlegt, wie wir das Projekt präsentieren, um auch fürs nächste Jahr die Finanzierung bewilligt zu bekommen.“ Stephanie Dekker freut sich immer noch über die Kinder, die den ganzen Vormittag in der Küche standen und leckere Snacks zauberten. Und der Aufwand hat sich gelohnt, das Projekt kann weiter gehen.
Schließlich profitieren alle: Für die jungen Leute eröffnet sich eine neue Chance, die Schullaufbahn doch noch zu meistern. Die Eltern erhalten Hilfe zur Erziehung, und die Stammklasse kann wieder zur Ruhe kommen. „Ein Neustart wird möglich“, stellt auch das Schulamt fest.
Der Weg zum Schulabschluss ist steinig – aber wichtig für ein gutes Leben
„Es steckt so viel in den Kindern“, stellt Stephanie Dekker klar. Auch wenn für viele der Weg bis zum Abschluss hart und steinig ist, will sie kein einziges zurücklassen. Weil es viel zu traurig wäre. Wie soll nach diesem Misserfolg ein schönes, erfolgreiches Leben gelingen? Und auch dieses Argument hat die Pädagogin schon mehrmals wiederholt: „Wenn du dieses Schulkind jetzt verlierst, muss die Gesellschaft immer dafür bezahlen.“ Dann also lieber noch mehr Koole Kidz.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-schulprojekt-in-buerstadt-kein-kind-darf-verloren-gehen-_arid,2333815.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.eks-buerstadt.de/
[2] https://schulaemter.hessen.de/staatliche-schulaemter-in-hessen/heppenheim
[3] https://www.buerstadt.de/de/kultur-freizeit/freizeit/jugendhaus
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://B%C3%BCrst%C3%A4dter%20EKS%20weckt%20den%20Forschergeist%20der%20Viertkl%C3%A4ssler
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://EKS%20B%C3%BCrstadt:%20In%20Trippelschritten%20zum%20neuen%20Schulhof
[6] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://Schulbau%20im%20Kreis:%20%E2%80%9EDickster%20Klopper%E2%80%9C%20startet%20mit%20dem%20LGL