Tradition

Riedrode freut sich auf die Dorfkerwe

Ohne Kerwe ist Riedrode eigentlich nicht vorstellbar. Denn an den vier Dorfkerwetagen geht es mächtig rund. Von Freitag, 15. Juli, bis Montag, 19. Juli, soll endlich wieder unbeschwert gefeiert werden.

Von 
Jutta Fellbaum
Lesedauer: 
Der Kerwekranz gehört – wie hier vor zwei Jahren – natürlich dazu. © Jutta Fellbaum

Riedrode. Ohne Kerwe ist Riedrode eigentlich nicht vorstellbar. Denn an den vier Dorfkerwetagen geht es mächtig rund. In den zwei Jahren Coronapause hat sich mächtig viel Energie angestaut. Von Freitag, 15. Juli, bis Montag, 19. Juli, soll endlich wieder unbeschwert gefeiert werden. Nicht nur rund um den Dorfbrunnen trifft sich die Bevölkerung, auch im aufgebauten Zelt hinter dem Milchhäuschen und im temporären Biergarten können die Besucher das Traditionsfest genießen.

Los geht es am Freitag, 15. Juli, um 18.30 Uhr mit der Biergarteneröffnung. Danach wird Kerwevadder Fabian Kreiling und seine aus acht Mädels und Jungs bestehende Mannschaft zur Schaufel greifen. Denn hinter dem Bürgerhaus wird die Kerwe ausgegraben und soll um 19 Uhr zu neuem Leben erweckt werden. Wer glaubt, er könne damit zum gemütlichen Teil übergehen, der irrt. Denn die Gaudispiele stehen an. Wer sich nicht rechtzeitig in „Sicherheit“ bringt, dem blüht nicht selten Ungemach. Während sich die FSG-Mannschaft am Bierwagen langsam „warm boxt“, heizt Obst- und Gartenfreunde-Wirtin Anna ihre Öfen an. Schließlich soll die Grundlage für eine erste lange Nacht mit „District Lounge“ geschaffen werden.

Rico Bravo sorgt für Stimmung

Auch am Samstag, 16. Juli, öffnet der Biergarten erneut um 18 Uhr. Ab 21 Uhr lässt das Rico Bravo Trio das Festzelt beben. Der musikalische Entertainer, der in Corona-Zeiten sogar auf einer Rolle stehend durch die Straßen gezogen wurde, gehört mittlerweile zu den Garanten der Riesengaudi.

Am Sonntag, 17. Juli, heißt es früh aufstehen. Denn ab 11 Uhr ruft Kerweopa Bernd Deckenbach die Feierwütigen zum Frühschoppen. Zudem wollen die Bäschdädder Babbler einen Neustart im Festzelt wagen. Der Höhepunkt des dritten Tages ist sicherlich die Kerweredd. Gespickt mit vermeintlichen Geheimnissen, viel Lästerei und Schabernack bleibt ab 14 Uhr sicherlich kein Auge trocken. Wer Lust hat, kann sich danach zu Kaffee und Kuchen ins Bürgerhaus verziehen oder einfach mit der Kerwecrew weiterfeiern.

Mit einem Frühschoppen ab 11 Uhr wird in den vierten Tag gestartet. Erfahrungsgemäß ist dann mit dem Ausfall des einen oder anderen Kerwecrewmitglieds zu rechnen. Fabian Kreiling und sein Mundschenk Nils Heidenreich dürften froh sein, wenn beim tränenreichen Abschied der Kerwe die komplette Mannschaft noch an Bord wäre. „Wir haben vier Mädels in unseren Reihen“, sagt Kerweopa Bernd Deckenbach stolz. 

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen