Handel

Rheinhessen Sparkasse innerhalb von Bürstadt umgezogen

Die Rheinhessen Sparkasse hat in der Maistraße 13 bis 15 ihre Räumlichkeiten in einem neu gebauten Wohn- und Geschäftshaus bezogen. Damit befindet sie sich unweit ihres bisherigen Standortes und mitten in der Bürstädter Innenstadt

Von 
Christine Dirigo
Lesedauer: 
Marcus Walden (v.l.), Michael Weil, Stefania Valenti, Bärbel Schader, Thorsten Mühl und Frank Belzer bei der Eröffnung der neuen Sparkassen-Filiale. © Christine Dirigo

Bürstadt. „Alla Hopp“ und „Ried“ heißen zwei der Räume, in denen die zwölf Mitarbeiter der neuen Sparkassenfiliale in der Mainstraße 13 bis 15 in Bürstadt künftig Kunden beraten. Jetzt war die offizielle Eröffnung in dem Wohn- und Geschäftshaus. Die Bankautomaten waren noch nicht in Betrieb, da mussten sich die Kunden gedulden.

Vorstandsvorsitzender Marcus Walden von der Rheinhessen Sparkasse stellte sich den Fragen von Moderator und Journalist Markus Wolsiffer. „Es sind helle, freundliche Räumlichkeiten ganz in der Nähe unserer alten Filiale. Das ist gut für die Kollegen, die hier den ganzen Tag arbeiten, und für die Kunden, die sich hier wohlfühlen sollen“, fasste Walden zusammen. Er bedanke sich bei Bauherr Timo Ofenloch, Architekt Jörg Deibert, Innenarchitektin Simone Bremus sowie allen am Umbau beteiligten Betrieben und Handwerkern.

„Wir bewegen uns dort, wo sich die Kunden bewegen“, war Waldens Aussage. Das sind zum einen die Beratungscenter, zum anderen das Internet und die telefonische Beratung. In diese Wege investiert die Bank, denn die Kunden kommen derzeit genau auf diesen Wegen auf das Geldinstitut zu.

„Seit 81 Jahren ist das Ried mit dabei. Die Rheinhessen Sparkasse ist die Brücke zwischen den Ballungsräumen Mainz und dem Rhein-Neckar-Bereich“, meinte der Vorstandsvorsitzende. Wie viel Ried in der Bank steckt, machte allein schon die Verwaltungsratsvorsitzende Bärbel Schader deutlich, die auch als Bürgermeisterin ein Grußwort sprach. „Es war klar, dass Sie ins Herz der Stadt müssen. Hier sind Ärzte gegenüber, die Apotheken sind da, und das Rathaus ist in der Nähe“, erklärte Schader.

Das sei ein wichtiges Bild für die innerstädtische Entwicklung. Vorher sei an dieser Stelle ein Schandfleck gewesen, aber das Warten habe sich gelohnt. Es stehe ein junges, motiviertes Team für die Beratungen im gesamten Ried zur Verfügung. Besonders beeindruckt war sie vom Lichtkonzept.

Der Raum Alla Hopp ist einer der vorderen und trägt nicht nur den Spruch im roten Band an der Glaswand, sondern ist auch mit einer Fototapete des Alla-hopp!-Parks auf einer Wand gestaltet. Architekt Deibert und Innenarchitektin Bremus sprachen von der offenen Bauweise und der Wohlfühlatmosphäre.

Teamleiterin Stefania Valenti berichtete, dass insgesamt vier Büros für das Team entstanden sind. Weiter hinten gibt es ein Großraumbüro, in dem bis zu sechs Mitarbeiter ihren Dienst versehen können. „Wir müssen uns absprechen, denn wir werden nicht alle jeden Tag hier vor Ort sein. Wir können auch von zuhause arbeiten und uns den Wünschen der Kunden anpassen“, so Valenti. So ist vorgesehen, donnerstags Beratungen bis 20 Uhr anzubieten, wenn gewünscht.

Gleichzeitig sind an dieser Stelle im Eingangsbereich zwei Automaten für Ein- und Auszahlung von Bargeld sowie zwei Selbstbedienungsterminals aufgestellt. Insgesamt hat das Kunden-Service-Center rund 330 Quadratmeter im Erdgeschoss, es gibt fünf Pkw- und einen Behindertenstellplatz vor dem Eingang sowie vier Fahrradstellplätze. Da sich alles im Erdgeschoss befindet, ist die Filiale barrierefrei. In Kürze soll eine Videoberatung mit dem Namen „Amelie“ installiert werden. Von Montag bis Freitag ist das Beratungsteam der Rheinhessen Sparkasse von 8 bis 20 Uhr unter der Nummer 06241/85 10 erreichbar.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke