Bobstadt/Biblis. „Das ist das bisher beste Ergebnis, das je bei uns erreicht wurde“, freute sich Trainerin Lisa Herrmann zum Saisonende der Ersten Bundesliga im Jazz Modern und Contemporary. Die Tanzformation Piccola der TG Bobstadt/TanzBar Biblis landet nach dem letzten Wettkampftag in Wuppertal in der Endtabelle der Ersten Liga mit deutlichem Vorsprung auf Platz vier: „Nach zwei fünften Plätzen der letzten beiden Saisons ist das ein riesiger Erfolg für das junge Team“, sagt Hermann.
Zurückhaltende Ziele
Zu Beginn der Saison hatte sich das junge Team vorgenommen, die Klasse zu halten und möglichst nicht abzusteigen. Ein Großteil der Formation tanzt nämlich erstmals in der höchsten Klasse, so ist beispielsweise die komplette Formation „Coco“, die 2022 erst in die Zweite Bundesliga aufgestiegen war, nachgerückt. Zudem kam Marilena Seng dazu, die bisher zur Jugendformation Neo gehörte.
DM in Ludwigsburg
Mit dem vierten Rang sind die „Piccos“ jedoch weit von Abstieg oder Relegation entfernt und können bei den Deutschen Meisterschaften, die am 17. Juni in Ludwigsburg stattfinden, entspannt an den Start gehen. Dort müssen zwei Formationen der Ersten Liga in der Relegation gegen Teams der Zweiten Liga antreten und um den Klassenerhalt tanzen. Zwei weitere Teams sind zum Saisonende direkt aus der Ersten Liga abgestiegen und dürfen bei der Deutschen nicht mehr an den Start gehen. Den Liga-Sieg feiert „Dance Works“ aus Ludwigsburg vor „Arabesque“ aus Wuppertal und den Drittplatzierten „moving-ART“ aus Sossenheim. baum
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-piccola-rundum-zufrieden-_arid,2091252.html