Probe

Opernstar Thomas Johannes Mayer probt mit Bürstädter Chören für großes Konzert

Der international gefeierte Bariton kehrt in seine Heimat zurück und sorgt bei den Proben des MGV Sängerlust für Gänsehaut. Trotz Erkältung begeistert er mit Stimmgewalt. Am 28. September ist es so weit.

Von 
Corinna Busalt
Lesedauer: 
Große Gesten, gewaltige Stimme: Bariton Thomas Johannes Mayer reißt die Chormitglieder der Sängerlust in Bürstadt regelrecht mit. © Berno Nix

Bürstadt. Die Anspannung im Raum ist spürbar. Die Sängerinnen und Sänger wollen es möglichst gut machen und die paar Takte lieber nochmal wiederholen, ehe es zum nächsten Lied geht. Doch dafür fehlt die Zeit. „Wir haben noch mehr vor, bis er kommt.“ Insofern ist „er“ schon längst präsent, bevor er den Raum tatsächlich betritt: Thomas Johannes Mayer, Opernsänger mit Bürstädter Wurzeln, probt mit den Chören des MGV Sängerlust. Der 56-Jährige ist Stargast des großen Konzerts am Sonntag, 28. September, im Bürgerhaus.

Ein bisschen erschöpft wirkt er, fast fahrig, als er im Vereinsheim in der Kirschstraße erscheint. „Stirnhöhlenentzündung“ murmelt er Chorleiter Peter Schnur zu und zuckt mit den Schultern. Ob er singen kann? Mayer bezweifelt es. Aber er kann. Und wie. Kaum erhebt er seine Stimme, sind alle ganz Ohr, die Augen der Zuhörer leuchten auf. Und dann sind sie selbst dran und versuchen, ihr Bestes zu geben. „Das erhöht den Druck, sich anzustrengen“, bestätigt Roland Gündling, seit 35 Jahren Vorsitzender.

Das Lob des Profis halten alle für einen Scherz

Keiner muss Thomas Johannes Mayer vorstellen. Obwohl er zuletzt vor neun Jahren mit den Sängerlust-Chören aufgetreten ist, kennen ihn alle. Ganz kurz fragt er nach den Noten, dann geht's los. Einige haben ihn schon bei der Probe des Männerchors erlebt, bei der der Opernsänger spontan auftauchte. „Wir wussten nichts davon“, erzählt Roland Gündling später. „Das war gewaltig“, meint er. „Ein kleiner Raum für diese große Stimme.“ Tatsächlich werden die Fenster des Vereinsheims nur zwischendurch zum Lüften geöffnet, denn die Lautstärke ist immens, so mitten zwischen Wohnhäusern. Auch wenn es gut klingt, ist es doch weit zu hören. „Beschwert hat sich noch keiner.“ Der Vorsitzende lächelt. Schließlich hat sein Verein eine lange Tradition - er wurde 1894 gegründet und konnte im vergangenen Jahr sein 130-jähriges Bestehen feiern.

Thomas J. Mayer hat vor allem die großen Wagner- und Strauss-Partien im Repertoire. © Simon Pauly

„Wenn Sie merken, dass Sie mich nicht mehr hören, sind Sie zu laut“, meint Mayer grinsend. Das wollen sie tunlichst vermeiden. Wobei das Programm schon anspruchsvoll ist. „Auf dem Flusse“ von Franz Schubert steht auf dem Programm, auch aus der „West Side Story“ von Leonard Bernstein singen sie etwas. Stellenweise singt der Chor etwas ganz anderes als Mayer. „Lasst euch davon nicht kirre machen“, warnt Peter Schnur. „Ihr macht euer Ding.“ Gar nicht so einfach, Mayer mit großer Geste schmettert.

Vorverkauf läuft

„Beethoven bis Broadway“ ist das Chorkonzert des MGV Sängerlust im Bürgerhaus Bürstadt am Sonntag, 28. September , 17 Uhr, überschrieben. Einlass ist ab 16.30 Uhr.

Alle drei Sängerlust-Chöre sind auf der Bühne zu erleben: mit Bariton Thomas Johannes Mayer als Stargast . Das Programm reicht von Beethoven, Wagner und Schubert über Musical-Hits bis hin zu Klassikern des Great American Songbook. Durch den Abend führt Richard Herfeld als Moderator.

Karten gibt es im Vorverkauf für 20 Euro bei allen Chormitgliedern sowie im Café Sophie‘sche, bei der Bücherei St. Michael, bei Coiffeur Valentino und der Brillenschlange sowie der Poststelle in Bobstadt. Vorsitzender Roland Gündling ist bei Fragen oder Ticketwünschen telefonisch unter 06206/707624 erreichbar. An der Abendkasse kostet der Eintritt 22 Euro, Kinder bis zwölf Jahre zahlen nichts.

Interessierte Sängerinnen und Sänger sind in allen Ensembles willkommen. Heiko Gündling probt mit dem Frauenchor dienstags 19 Uhr im Vereinsheim, Kirschstraße 14. Der Männerchor trifft sich immer freitags um 19.30 Uhr, der gemischte Chor Emotion mittwochs um 19.15 Uhr unter der Leitung von Peter Schnur .

Doch der Profi reagiert begeistert. „So schön habe ich das noch niemals in meinem Leben gehört.“ Die Sängerinnen und Sänger lachen, sie halten es für einen Scherz des Profis. Aber nein, Mayer, meint es ernst. „Das ist wirklich toll!“ Und fügt hinzu: „Ich habe das noch nie mit einem Chor gesungen.“ Alle scheinen zu wachsen. „Es ist ja auch wirklich toll arrangiert“, meint Peter Schnur grinsend und löst damit die Spannung.

Der MGV Sängerlust kämpft um neue Mitglieder

Die Stimmung bei der Probe ist prima, bevor es zu ernst wird, sorgt der Chorleiter mit lustigen Kommentaren für Lacher. Schon seit 15 Jahren dirigiert der Lampertheimer das gemischte Ensemble. Damals wurde der eigenständige Chor Emotion in den MGV Sängerlust integriert. „Wir haben damals geholfen, einen neuen Chorleiter zu finden“, erinnert sich Roland Gündling. Und als der Männerchor ein Jahr später plötzlich führungslos wurde, konnte er Schnur überzeugen, auch diesen zu übernehmen.

Eine sehr gute Entscheidung, betont der Vorsitzende. „Ein super Dirigent, ein Musiker durch und durch.“ Die Sänger neben ihm nicken eifrig. Trotzdem sinke die Anzahl der Aktiven weiter, vor allem die männlichen. „Viel zu wenige sind wir. Im Männerchor noch 19, wenn alle da sind. Wir waren mal 40.“ An Wertungssingen und starke Auftritte erinnern sie sich gerne. Hach ja. Die Herren, die da sind, singen sowohl bei Emotion als auch im Männerchor mit.

Der Sänger Thomas J. Mayer 2012 als Amfortas (M.) an der Deutschen Oper in Berlin in der Oper Parsifal von Richard Wagner. © picture alliance / dpa

Aber jetzt wollen sie nicht klagen, sondern nach vorne schauen auf den großen Auftritt. Wenn alle drei Chöre auf der Bühne stehen, klingt es nach wie vor eindrucksvoll - vor allem mit Thomas J. Mayer. „So jemand zieht vorneweg“, sagt Gündling und hofft auf viele Zuhörer. Rund 700 Gäste seien vor neun Jahren gekommen, als der Opernstar mit den Sängerlust-Ensembles im Bürgerhaus aufgetreten war. „Hoffentlich wird es wieder voll!“ Vor zwei Jahren trat als Stargast die aus dem Fernsehen bekannte Lisa Bund auf, zuvor stand Sopranistin Annette Postel mit auf der Bühne.

Mit dem Bariton Thomas Johannes Mayer ist es aber noch einmal anders. Da singt nicht nur ein international renommierter Opernsänger mit, sondern ein echter Bürstädter. Dass Mayer seit vielen Jahren international unterwegs ist und in Tokio, Mailand, Paris, Berlin oder Bayreuth auftritt, spielt gar keine so große Rolle. Seine Präsenz im Saal und seine Stimmgewalt reißt die Sängerlust-Mitglieder ohnehin mit.

Redaktion Redakteurin des Südhessen Morgen und zuständig für die Ausgabe Bürstadt/Biblis

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke