Die Bürstädter Narrenschar hat die Weichen für die neue Kampagne gestellt: Jens Beilstein bleibt Zugmarschall. Saskia Leipert wird neue Präsidentin der Vereins-AG und löst damit Viviane Mallig an der Spitze ab. Zur Jahreshauptversammlung trafen sich 16 Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Bürstädter Vereine im Hasenheim H 18.
Vorsitzender Steffen Schweiker ließ die zurückliegende fünfte Jahreszeit Revue passieren. „Für mich und meine Familie war es eine ganz besondere Zeit“, berichtete er. Denn Tochter Annalena repräsentierte als Stadtprinzessin die Bürstädter Narren. Los ging es mit der Inthronisierung im November. Im Saal von St. Michael wurden Viviane I. und Vadder Andreas II. verabschiedet. Sie dürften als Prinzenpaar – der Corona-Pandemie geschuldet – mit der längsten Amtszeit in die Geschichte eingehen. Am 12. Januar sollte es los gehen. Doch ein Krankenhausaufenthalt von Annalena verzögerte die Aufnahme der Amtsgeschäfte. Nach ihrer Genesung ging Annalena direkt aufs Eis: Eingeladen von den Löwen Frankfurt war sie das Maskottchen der Eishockeymannschaft beim Saison-Eröffnungsspiel.
Unzählige Sitzungen, Kindermaskenbälle, Kappenabende, Sing- und Musikstunden listeten die Protokollführer auf. Beim Rathaussturm knackten ihre närrischen Truppen das „Gallische Dorf“ der Rathausmitarbeiter und holten sich den Schlüssel. Zum Fastnachtsgottesdienst zogen sie in St. Michael ein und wurden beim Umzug in Bürstadt ebenso gefeiert wie beim närrischen Lindwurm in Lampertheim. Heftig war auch der Rosenmontag, bei dem Annalena und ihr Gefolge 17 Termine wahrnahmen. Auch wenn die Umzugsstrecke wegen der Bauarbeiten in der Nibelungenstraße kürzer war, feierten die Jokusjünger ausgelassen auf der Straße. „Wir hatten keine Zwischenfälle“, freute sich Schweiker. Beim Heringsessen wurde Schwester Fastnacht wieder unter Geheule zur Ruhe gebettet.
Interimsmäßig führt Steffen Schweiker die Kasse auch weiterhin. Er berichtete von ausgeglichenen Konten. Der Bitte von Kassenprüfer Andreas Mallig um Entlastung kamen die Versammelten einstimmig nach. Schweiker machte darauf aufmerksam, dass die Finanzierung des Fastnachtsumzuges zukünftig noch mehr vom Verkauf der Buttons abhängen wird. Große Sponsoren zu finden, werde immer schwieriger. Erwartungsgemäß wurde Steffen Schweiker bei den turnusgemäß stattfindenden Wahlen in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt.
Zur neuen Präsidentin wurde Saskia Leipert ohne Gegenstimme gewählt. Vize-Präsidentin bleibt Sandra Beilstein, die Schweiker zum Weitermachen überreden konnte. Auch Zugmarschall Jens Beilstein hält das Zepter weiterhin in der Hand, obwohl er seinen Abschied schon mehrfach angekündigt hatte. Ihm zur Seite steht als stellvertretende Zugmarschallin Jenny Deutsch.
Zum Kassenprüfer wurde Danny Neudecker gewählt, der auch für den Wagenbau verantwortlich zeichnen wird. Um neue Uniformen kümmert sich Edith Appel-Thomas. Tochter Ann-Kathrin vervollständigt als Beisitzerin den Vorstand. Thomas Sänger (Zweiter Vorsitzender) und Annalena Schweiker (Schriftführerin) standen nicht zur Wahl.
Erneut wurde über die Satzung abgestimmt. Bei einer Auflösung des Vereins soll das Vermögen an die Stadt gehen, die dieses „ausschließlich“ für soziale Zwecke verwenden darf, heißt es jetzt dort. Intern feiern die Mitglieder am 31. August ein Sommerfest.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-narren-in-buerstadt-stellen-weichen-fuer-naechste-kampagne-_arid,2208534.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html