Hofheim/Bürstadt. Mit einem Sieg und drei Niederlagen haben die Handball-Jugendteams der HSG Ried den zurückliegenden Spieltag abgeschlossen. Gegen die bisher unbesiegte HSG Dornheim/Groß-Gerau verlief der Start der männlichen E-Jugend vielversprechend. Beim Stand von 6:1 gab es allerdings durch den kompletten Wechsel der Abwehr- und Angriffsformation einen Bruch im Spiel - so stand zur Pause nur noch ein 10:10 auf der Anzeigetafel.
Dank einer guten Leistung und vor allem der besseren Chancenauswertung konnten die Jungs von Trainer Stefan Wegerle das Spiel mit einem Fünf-Tore-Lauf gleich zu Beginn von Halbzeit zwei vorentscheiden und letztlich mit 22:16 gewinnen.
Es spielten: Jonas Brenner (im Tor), Adrian Blüm (2 Tore), Raphael Seitz (3), Peter Hess, Paul Eltrop (7), Fabian Savor (3), Lars Wacker, Jonas Dukart (4), Janis Schmitt, Hannes Wegerle (3) und Bastian Wenzel.
Akute Personalnot
Aufgrund von akutem Personalmangel in der männlichen D-Jugend kamen im Spiel gegen die HSG Bensheim/Auerbach auch die E-Jugendspieler des Jahrgangs 2006 zum Einsatz. Der Gegner spielte von Beginn an seine körperliche Überlegenheit aus und konnte mit seiner teilweise harten Gangart mit einer 18:7-Führung in die Pause gehen.
Nach dem Seitenwechsel legten die Spieler der HSG Ried ihren Respekt vor dem körperlichen Spiel des Gegners ab und ließen in der Abwehr nur noch neun Gegentore zu. Im Angriff hingegen vergab die HSG Ried einige klare Chancen und verlor deshalb klar und deutlich mit 11:27.
Es spielten: Jonas Brenner (im Tor), Adrian Blüm (3), Raphael Seitz, Peter Hess (1), Paul Eltrop (2/1), Fabian Savor (2), Lars Wacker, Janis Schmitt, Hannes Wegerle (2/1), Bastian Wenzel (1), Jan Krautwurst, Moritz Getrost.
Deutliche Fortschritte
Im vorletzten Spiel der männlichen C-Jugend in dieser Saison waren bei den Spielern deutliche Fortschritte erkennbar. Nichtsdestotrotz gab es eine klare Niederlage von 15:33 beim Tabellenzweiten HSG Bensheim/Auerbach. Obwohl die Mannschaft ohne etatmäßigen Torhüter antreten musste, hielt sie in der ersten Hälfte noch gut mit. In der zweiten Hälfte kam der Gegner vorwiegend durch Gegenstoßtore zu dem klaren Erfolg.
Es spielten: Salvatore die Bennardo (3), Lars Fetsch, Adrian Schnellbächer, Nicolas Brenner, Nils Krautwurst (2), Daniel Brenner, Marius Weber (4), Emmanouil Voukelatos, Botan Karabulut, Ioannis Christidis, Florian Blüm (6), Alexandros Kodalis.
D-Jugend ohne Chance
Das Gastspiel der weiblichen D-Jugend beim Tabellenführer in Roßdorf endete mit einer 2:20-Niederlage. fh
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-nachwuchs-mit-licht-und-schatten-_arid,826508.html