Parlament

Mehr Personal im Freibad

Aufträge und Beschlüsse in Bürstadt - unter anderem wird bekannt, das der Richterturm an der früheren Radrennbahn abgerissen wird.

Von 
Corinna Busalt
Lesedauer: 
Der alte Richterturm an der Radrennbahn muss für die neue Kita weichen. © Nix

Bürstadt. Entscheidungen aus dem Magistrat, Investitionen und Beschlüsse sind in der Sitzung der Stadtverordneten von Bürstadt zur Sprache gekommen:

Freibad: Für den Betrieb, die Aufsicht und die Kasse im Freibad hat die Stadt Bürstadt eine ganze Reihe neue Mitarbeiter für die Saison eingestellt, teilte Bürgermeisterin Bärbel Schader im Parlament mit. Gerade während des Feuerwehrzeltlagers, das parallel zum großen internationalen Turnfest Gymnastica stattfindet, seien viele Rettungsschwimmer am Beckenrand nötig.

Campus: Für das Wärmenetz hat der Magistrat mehrere Aufträge vergeben, etwa für einen Brunnen auf der Baustelle im Freibad für 195 000 Euro. Die Heizzentrale dort verschlingt weitere 160 000 Euro, ebenso die Gebäudeautomation mit 165 000 Euro. Zudem werde der Kunstrasen bald aus recyceltem Material hergestellt.

Bewegungskita: Noch vor der großen Einweihung des Bildungs- und Sportcampus hofft die Bürgermeisterin, den Spatenstich für die neue Kindertagesstätte auf dem Gelände feiern zu können. Derzeit laufe die Planung dafür auf Hochtouren.

Kanäle: Für die Aufweitung des Kanals im Bobstädter Zwerghaag zahlt die Stadt 62 000 Euro, an der Tuchbleiche weitere 24 000 Euro. Dies soll verhindern, dass bei Starkregen wieder Wasser in die Keller läuft.

Gymnastica: Mit 4000 Euro unterstützt die Stadt den Verein TSG Bürstadt bei der Organisation der internationalen Veranstaltung. Weitere 2500 Euro sind für ein Frühstück mit Delegationsleitern eingeplant.

Richterturm: Wegen der Bewegungskita muss der alte Richterturm an der früheren Radrennbahn weichen. „Ihn zu erhalten, ist aus Kostengründen nicht möglich“, sagt Bärbel Schader. Der Abriss sei mit 20 000 Euro veranschlagt.

Bühne: Die Stadt kann die Bühne des Bensheimer Zweckverbands KMB nicht mehr ausleihen, da dies nur noch Mitgliedskommunen vorbehalten ist. „Wir wollen eine eigene Eventbühne kaufen und diese dann Vereinen zur Verfügung stellen“, sagt Schader. Sie hofft noch vor der Campus-Eröffnung darauf.

Gesundheitslotsen: Die Stadt Bürstadt geht für die Gesundheitsförderung in der Kommune eine Kooperation mit DSPN ein und wird dafür für zwei Jahre in einen Modellversuch aufgenommen – laut Schader ohne etwas zahlen zu müssen. Es gehe um kommunale Gesundheitsberater und -lotsen. Dazu folge bald eine Auftaktveranstaltung.

Archiv: Bürstadt wird für die Betreuung des Archivs mit Lorsch zusammenarbeiten. Das hat das Parlament einstimmig beschlossen. Die Kommunen teilen sich die Kosten der Mitarbeiterin.

Neuer Beirat: Aus maximal elf Mitgliedern soll der neue Inklusionsbeirat bestehen. Mitreden sollen Vertreter von Caritas, AWO, Pflegedienst Bergstraße und BRSG sowie Bürger, die eine Behinderung haben oder sich um Menschen mit Behinderung kümmern.

Campus: Statt Nibelungenstraße 199 heißt die Adresse des Bildungs- und Sportcampus nach dem Beschluss der Stadtverordneten nun „Am Campus 1“. cos

Redaktion Redakteurin des Südhessen Morgen und zuständig für die Ausgabe Bürstadt/Biblis

Copyright © 2025 Südhessen Morgen