Fastnacht - Heute Abend Fernsehsendung mit Leonie

Kleines Büttenass ganz groß

Von 
Jutta Fellbaum
Lesedauer: 
Leonie Weitz möchte Bürstädter Fast-nachtsprinzessin sein. © Nix

Bürstadt. Leonie Weitz ist kess, gewitzt und verfügt über eine gehörige Portion Coolness. Die wird sie heute brauchen: In Rödermark im Rhein-Main-Gebiet wird sich die Zehnjährige bei der um 20.15 Uhr beginnenden Fernseh-Livesendung „Das große Fastnachtsduell“ des Hessischen Rundfunks ein närrisches Gefecht mit einem anderen Kinder-Büttenass liefern. Die Bürstädter sind aufgerufen, fleißig für Leonie abzustimmen.

Die Zehnjährige ist mit Fastnachtsgenen auf die Welt gekommen. Sie tanzt im Bürstädter Fastnachtsclub (BFC) bei den „Little Steps“ und stand bereits als Achtjährige in ihrem Heimatverein als altkluge Göre in der Bütt. Erstmals wird Leonie heute mit dem neuen Vortrag „Ach wenn ich doch schon 18 wär´“ vor den Kameras stehen. Ihre „Gegnerin“, die aus Bad Orb stammen soll, wurde ebenfalls von Comedy-Ass Mirja Regensburg auf die Sendung vorbereitet. „Die Kinder werden wohl zu Beginn auftreten“, verriet Leonies Mutter Heike Stampfer. Nach Rödermark wird Leonie von Ex-Prinzessin Ann-Catrin I., Familien- und BFC-Vereinsmitgliedern begleitet.

Teddybär als Glücksbringer

Zu ihrem „Hofstaat“ gehört ein BFC-Teddybär, der als Glücksbringer dienen soll. Leonie hofft sehr auf die Unterstützung ihrer Heimatstadt. Denn kurz nach dem Auftritt der beiden kindlich-närrischen Kontrahenten werden die Telefonnummern eingeblendet und freigeschaltet und die Zuschauer können per Telefon und SMS abstimmen. „Das Voting dauert nur 60 Sekunden und ist schon ein bisschen ein Glücksspiel“, gestand Stampfer.

In diesem Jahr feiert Leonie mit ihrem Vortrag „Ich möcht’ so gerne Bürstädter Prinzessin sein“ überall große Erfolge. Mit Krönchen und Prinzessinenrobe ausgestattet, plaudert sie dabei frech und verschmitzt über ihre Suche nach einem richtigen Prinzen. Mit humoristischen Vorschlägen zur Verbesserung der Lebensqualität in Bürstadt macht sie auf ihre Art selbst Bürgermeisterin Bärbel Schader mächtig Konkurrenz. Zuletzt lachte die Zuhörerschaft bei der Inklusionssitzung „Wir sind bunt“ der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine.

Neben der Schule hat sich die kesse Göre dem Triathlon verschrieben. Sie ist auf Ski und im Schlepptau ihres Vaters ein Pistenblitz. Ihre Büttenreden schreibt Roswitha Rudzinski. „Die Texte lernt sie im Vorübergehen und macht mich damit manchmal wirklich verrückt“, gesteht Mutter Heike, die als BFC-Urgestein im Duett mit Eva-Maria Hofer als Sitzungspräsidentin aktiv ist.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen