Tradition - In Bobstadt ziehen zur Kirchweih alle an einem Strang - und sorgen so für viel Abwechslung

Kerwe bietet für alle Generationen etwas

Von 
Jutta Fellbaum
Lesedauer: 

Kümmern sich um die Bobstädter Kerwe: Sven Molitor (v.l., vorne), Sebastian Kaiser, Dennis Knapp (hinten) und Christian Ludwig.

© Fell

Bobstadt. Feuerwehr, Vereine, die Seniorengruppe St. Josef, die Arbeitsgruppe Ortsgeschichte, der Arbeitskreis Dorferneuerung, der Gewerbeverein und das Gasthaus "Zur Traube" haben sich für die Kerwefeierlichkeiten zusammengetan. Los geht's mit der "Vorkerwe" am Samstag, 10. August, um 20 Uhr. Und gefeiert wird bis Montag, 19. August. Ein buntes Programm lockt alle Generationen zum Feuerwehrgerätehaus, zur Sporthalle und ins Alte Rathaus.

Im Kerwedorf der Feuerwehr steigt am Freitag, 16. August, ab 20 Uhr eine Partynacht.

Am Samstag, 17. August, verlagert sich das Geschehen ab 10 Uhr ans Alte Rathaus. Hier findet nicht nur ein Antik- und Trödelmarkt statt. Die Arbeitsgruppe Ortsgeschichte lädt zudem in ihre Weinlaube ein.

Spiel und Spaß für Kinder

Für die Kinder wird es dann ab 15 Uhr interessant. Dann wird die Kinderkerwe bei der Feuerwehr mit Spiel und Spaß gefeiert. Ab 19.30 Uhr tritt Alt-Kerwevadder Sebastian Kaiser vor das Publikum und berichtet in Reimform vom Dorfgeschehen.

Nachdem der Kerwekranz geweiht und aufgehängt ist, wird das Freibierfass angestochen. Die Mannschaft um Wehrführer Frank Reinhardt wird Töpfe und Pfannen zum Glühen bringen. Dann macht sich auch die Lampertheimer Sängerin Barbara Boll mit ihrer Band Bollwerk bereit. Bis weit nach Mitternacht dürfen die Besucher tanzen, singen und den hoffentlich sommerlichen Abend genießen.

Gleich nach den Gottesdiensten am Sonntag, 18. August, steht ein musikalischer Frühschoppen in der Weinlaube mit der Jazz- und Swingband inTakt auf dem Programm. Ab 13 Uhr kommen Liebhaber alter Autos, Motorräder, Mopeds und Traktoren auf ihre Kosten. Die "Freunde historischer Fahrzeuge" aus Lampertheim holen auch die Bürstädter Sonnenbotschafterin Christina I. ab und bringen sie zur Kerwe.

Senioren feiern am Montag

Wem es nach Süßem gelüstet, der wird ab 14 Uhr im Foyer der Sporthalle verwöhnt. Kaffee, Kuchen und belegte Brötchen bieten hier die Liederkranz-Mitglieder an. Sie kümmern sich auch um das leibliche Wohl der Bosselturnierspieler, die auf Einladung der Behinderten und Rehasportgemeinschaft (BRSG) gegeneinander antreten. Außerdem zeigen die Tänzerinnen der TG Bobstadt ihr Können.

Die Seniorenkerwe wird dann am Montag, 19. August, ab 11 Uhr mit Rippchen und Kraut im Pfarrzentrum St. Josef gefeiert. "Dort wird auch ein Kerwekranz aufgehängt, und es gibt eine Kerwerede", verrät Ortsvorsteher Hans-Georg Gött. Welche Schausteller zur Kerwe kommen, steht bisher noch nicht fest.

Kerweprogramm

Samstag, 10. August: ab 20 Uhr: Ü 30-Party in und die Sporthalle Bobstadt.

Donnerstag, 15. August: ab 18 Uhr: Schlachtfest im Gasthaus "Zur Traube".

Freitag, 16. August: ab 20 Uhr: Partynacht bei der Freiwilligen Feuerwehr.

Samstag, 17. August: 10 Uhr: Eröffnung großer Antik- und Trödelmarkt und "Weinlaube" am Rathaus. 15 Uhr: Kinderkerwe bei der Freiwilligen Feuerwehr. 19.30 Uhr: Kerwekranzaufhängung am Gerätehaus. 20 Uhr: Livemusik mit der Gruppe Bollwerk.

Sonntag, 18. August: 11 Uhr: musikalischer Frühschoppen mit der Band inTakt am Rathaus. 13 Uhr: Oldtimer Treffen am Rathaus. 14 Uhr: Kaffee und Kuchen im Foyer der Sporthalle. Ab 14 Uhr: BRSG-Bosselturnier und Tanzeinlagen der TG Bobstadt. 15 Uhr: offizielle Eröffnung von Bürgermeisterin Bärbel Schader am Rathaus.

Montag, 19. August: ab 11 Uhr: Senioren feiern Kerwe im Pfarrzentrum St. Josef. Fell

Copyright © 2025 Südhessen Morgen