Jugendrat - Letzte Treffen in alter Besetzung / Neuwahlen zwischen 30. Mai und 3. Juni / Podiumsdiskussion über Legalisierung von Cannabis am 29. April

Keine Zeit für Nostalgie - nicht mal zum Abschied

Von 
Dennis Koitzsch
Lesedauer: 

Einige Mitglieder Jugendrats werden sich nach der laufenden Legislaturperiode verabschieden und Platz machen für andere Jugendliche. Gewählt wird Ende Mai/Anfang Juni.

© Nix

Bürstadt. Das Treffen des Bürstädter Jugendrats am Montagabend im "Schillers" war ein besonderes, denn es war eines der letzten. Ende Mai wird neu gewählt.

"Die letzten zwei Jahre im Rat haben mir wirklich riesigen Spaß gemacht", resümierte Michael Pfeifer, Vorsitzender des jungen Gremiums. Viel Zeit für Nostalgie bleibt allerdings nicht - dafür ist schlicht zu viel zu tun. "Zum einen müssen wir alles vorbereiten, damit die Neuwahlen reibungslos klappen. Zum anderen gibt es aber auch einige Projekte, die noch ausstehen oder die wir jetzt auf den Weg bringen müssen, damit sie dann vom nächsten Rat weitergeführt werden können", erklärte Pfeifer.

Bei einem dieser Projekte geht es um das Thema Legalisierung von Cannabis. In einer Podiumsdiskussion am 29. April sollen mit einigen Gästen im Streitgespräch die verschiedenen Argumente beleuchtet werden. Schon jetzt konnte der Jugendrat einige Experten, wie den Landtagsabgeordneten Marcus Bocklet (Bündnis 90/Die Grünen) und die ärztliche Leiterin der Klinik Schloß Falkenhof, Dr. Ursula Hebrank, für die Debatte gewinnen.

Wahlvorbereitungen

Hauptaugenmerk liegt aktuell aber auf den im Sommer stattfindenden Wahlen und den Veranstaltungen, die im Hinblick auf die Abstimmungen geplant sind. Zunächst steht das nächste Jugendforum am 22. April um 18 Uhr im "Schillers" an. An diesem Abend werden Ideen und Anregungen gesammelt. Es geht darum herauszufinden, was die jungen Leute der Stadt bewegt und mit welchen Inhalten sich der künftige Rat befassen soll.

Alle Jugendlichen Bürstadts sind eingeladen vorbeizuschauen, sich zu beteiligen und im besten Fall können bereits erste Arbeitskreise zu den Themen eingerichtet werden. "Wer sich dann noch weiter einbringen und sich für ein für Jugendliche attraktives Bürstadt einsetzen will, den möchte ich zusätzlich zu einer Kandidatur für den nächsten Jugendrat ermutigen", sagte Michael Pfeifer. Die entsprechenden Anträge können bis zum 13. Mai im Bürgerhaus oder im "Schillers" abgegeben werden.

Infoveranstaltungen an Schulen

Wer sich noch unschlüssig ist, ob der Rat das Richtige für ihn oder sie ist oder noch besser Bescheid wissen möchte, worin die Aufgaben des Jugendrats bestehen, der kann die Infoveranstaltungen am 4. Mai an der EKS besuchen. Stattfinden werden die Wahlen für den nächsten Rat in der Woche vom 30. Mai bis 3. Juni. Es werden dafür auch vier Wahltermine an den umliegenden Schulen angeboten, zwei an der EKS, einen am Lessing-Gymnasium in Lampertheim und einen an der KKS in Bensheim. Zusätzlich besteht auch während der gesamten Zeit die Möglichkeit, dem Jugendkulturhaus "Schillers" einen Besuch abzustatten und dort seine Stimmen abzugeben.

Schon jetzt zeichnet sich ein Umschwung für den nächsten Jugendrat ab. Sowohl Michael Pfeifer als auch Philipp Ofenloch wurden, wie berichtet, in die Stadtverordnetenversammlung gewählt und werden nicht erneut für den Jugendrat kandidieren. Zusätzlich scheiden weitere Mitglieder altersbedingt aus oder können aufgrund von Studium oder Beruf keine weitere Amtszeit mitwirken. Mit welchen neuen Gesichtern die offenen Sitze im Jugendgremium dann besetzt werden, wird sich nach den Wahlen im Sommer zeigen.

Jugendrats-Wahl

29. April, 18.30 Uhr - Podiumsdiskussion zum Thema Cannabis im historischen Rathaus

4. Mai, vierte bis sechste Schulstunde - Präsentation zum Jugendrat an der Erich Kästner-Schule

13. Mai - Anmeldeschluss für Jugendrats-Kandidaturen

Wahlwoche des nächsten Jugendrats 30. Mai bis 3. Juni

30. Mai, Wahllokal in der Erich Kästner-Schule

31. Mai, Wahllokal in der Karl-Kübel Schule

1. Juni. Wahllokal im Lessing-Gymnasium Lampertheim

2. Juni, Wahllokal in der Erich Kästner-Schule

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen