Bobstadt. Mit einem Abend voller Chorgesang auf höchstem Niveau beging der GV Liederkranz Bobstadt ein ganz besonderes Jubiläum. In der Sporthalle wurde nicht nur der 110. Geburtstag des Vereins begangen, auch der Frauenchor kann voller Stolz auf eine 40-jährige Erfolgsgeschichte zurückschauen.
Erster Vorsitzender Karlheinz Haus freute sich, dass er im voll besetzten Saal neben zwölf befreundeten Chören auch Bürgermeisterin Bärbel Schader begrüßen durfte. Dazu waren Ortsvorsteher Uwe Metzner und Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf zu Gast. Vom Sängerkreis Bergstraße war zweiter Vorsitzender Klaus-Dieter Schmid gekommen. In seinem Gepäck hatte er eine Urkunde und eine Goldene Nadel für Werner Klag, der seit 50 Jahren als aktiver Sänger den Liederkranz-Chor bereichert.
Unter dem Beifall des Publikums waren es die Sängerinnen und Unterstützerinnen des Frauenchors, die an diesem Abend besonders bedacht wurden. So zählen zu den aktiven Gründungsmitgliedern Margot Cornelius, Felicitas Erlemann, Edith Weidenauer und Elisabeth Wilhelm. Auch Evamaria Klag und Karin Montag sind seit 40 Jahren aktiv dabei. Dazu hat Rina Halkenhäuser 30 Jahre im Chor mitgesungen und ist seit zehn Jahren förderndes Mitglied. Auch den Gründungsmitgliedern Lydia Jünger und Maria Müller, die heute ebenfalls zu den fördernden Mitgliedern zählen, dankte der Verein mit Blumen. Geehrt wurden dazu Larissa Holl und Gerda Springl für ihre 25-jährige Treue zum Verein.
Eine besondere Ehre wurde Chorleiter Herbert Ritzert zuteil. Seit 25 Jahren an der Weiterentwicklung der Liederkranz-Chöre maßgeblich beteiligt, erhielt er aus den Händen von Bürgermeisterin Bärbel Schader den Ehrenteller der Stadt überreicht.
Den musikalischen Auftakt an einen Abend voller Musik übernahm der Kinderchor der Kita Spatzennest. Von Liederkranz-Sängerin Bettina Röder geleitet, bezauberten die Kids mit dem "Spatzennestlied" das Auditorium.
Die Singgemeinschaft Liederkranz Bobstadt und Bürstadt forderte zum Mitsingen auf. Witzig und stimmlich auf der Höhe auch das Sängerquartett Liederkranz Hofheim, das mit "Der Hahn von Onkel Giacometo" und "Auf der schwäbischen Eisenbahn" für ganz neue Facetten im Chorgesang sorgte. Die große Klavierkunst von Peter Schnur unterstützte den Sängerlust-Frauenchor, der unter der Leitung von Heiko Gündling gestand: "Ich wollte nie erwachsen sein."
Ganz andere Töne dagegen vom Sängerlust-Männerchor. Unter der Leitung von Peter Schnur wagten sich die Sänger an den "Pilgerchor" aus "Tannhäuser" und begeisterten mit dem Jägerchor aus dem "Freischütz".
Eingängige Melodien
Im bunten Reigen eingängiger Melodien lockerte Herbert Ritzert zudem mit dem Frohsinn-Chor aus Biblis und einem flotten deutschen Schlagermedley den stimmungsvollen Abend auf. Schwungvoll erklangen Lieder von Paul Lincke, die der Katholische Kirchenchor Cäcilia Hofheim mit Dirigent Werner Stöckl präsentierte.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-gaeste-gratulieren-musikalisch-_arid,1124348.html