Bobstadt. Die Vorfreude ist riesig, die Arbeit ebenso: Die Tanzgruppe Piccola der TG Bobstadt startet am Wochenende, 2./3. April, in das erste große Bundesliga-Turnier seit zwei Jahren in der Sporthalle der Erich Kästner-Schule in Bürstadt.
Die Zuschauer erwarten Jazz-, Modern- und Contemporary-Dance auf höchstem Niveau. Denn nicht nur die erfolgreichen Formationen der Jugendverbandsliga, Jugendlandesliga und Regionalliga sind mit von der Partie, sondern auch die der Ersten Bundesliga.
„Aktuell wollen 34 Formationen und Wertungsrichter anreisen“, erzählt Abteilungsleiterin Kerstin Fröhlich. „Wir hoffen, dass uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht.“ Der Verein hat sich um die gesamte Organisation gekümmert. Übernachtungsmöglichkeiten für die Wertungsrichter aus ganz Deutschland wurden gefunden, Musik und Technik vorbereitet. Und natürlich haben die teilnehmenden Mannschaften Piccola, Coco (Regionalliga) sowie Mio und Neo (beide Jugendverbandsliga) fleißig trainiert. „Die Gruppen treffen sich zwei Mal pro Woche zum Training, vor Turnieren auch bis zu vier Mal“, erklärt die Abteilungsleiterin.
Einschränkungen durch Corona
Die Pandemie habe die Trainingsbedingungen sehr erschwert. Nun hoffen alle, dass es beim Turnier nicht zu Ausfällen kommt. „Das ist unsere größte Angst“, gesteht Fröhlich. „Zwölf Tänzer dürfen beim Turnier auf die Tanzfläche, auf der Startkarte können bis zu 16 Tänzer stehen“, erklärt sie. Ziel sei es, so gut wie möglich abzuschneiden. Piccola hofft, ihren vierten Platz zu halten. In der Regionalliga geht es um den Aufstieg in die Zweite Bundesliga. Bevor der Wettkampf beginnt, wartet aber noch viel Arbeit auf den Verein. Der Tanzboden muss aus Bobstadt zur Halle transportiert und verlegt werden. Kostüme werden angepasst. Die Eltern backen Kuchen und bereiten Salate vor.
Am Turnierwochenende selbst sind etwa 110 Helfer im Einsatz. „Einige kümmern sich um die 3G-Kontrollen, andere beobachten die Treppen, damit sich Tänzer und Zuschauer nicht vermischen“, erzählt Kerstin Fröhlich. „Unser Hygienekonzept sieht auch vor, dass alle Mannschaften einen eigenen Raum zum Umziehen bekommen.“ Außerdem herrscht FFP2-Maskenpflicht. Die Halle ist mit 300 Zuschauern nicht voll besetzt. „Wir wollten kein Risiko eingehen“, ergänzt sie.
Eintrittskarten
Die Eintrittspreise für das Turnier der Ersten Bundesliga am Samstag, 2. April, 17 Uhr, belaufen sich auf 14 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Schüler und Studenten.
Die Turniere der Regionalliga, Jugendverbandsliga (beide am Sonntag, 3. April, 10.30 und 15.30 Uhr) und Jugendlandesliga (Samstag, 2. April, 11.30 Uhr) kosten jeweils 8 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Schüler und Studenten.
Es handelt sich um eine 3G-Veranstaltung mit FFP2-Maskenpflicht.
Mit Karten versorgt werden zunächst die Fans der angereisten Tänzer. Nach Restkarten können Besucher fragen per E-Mail an tanzen.tg.bobstadt@gmail.com. Für die Jugendlandesliga und Regionalliga gibt es noch ausreichend Karten, für die Jugendverbandsliga ebenfalls noch einige und für die Erste Bundesliga nur einen kleinen Rest.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-freude-ueber-erstes-turnier-nach-zwei-jahren-zwangspause-_arid,1929476.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html