Chöre - Mitgliederversammlung des Liederkranz Bobstadt stimmt für Zusammenschluss mit Liederkranz Bürstadt / Nachwuchsmangel

Erster Schritt zur Gesangsfusion

Von 
Christine Dirigo
Lesedauer: 

Der Vorstand (von links) : Karlheinz Haus, Bettina Röder, Richard Weidmann, Ilona Holl, Wofram Gau, Gabi Herwick und Rosita Schober.

© cid

Bobstadt. Der Schwerpunkt bei der Jahreshauptversammlung des GV Liederkranz lag nicht beim Jahresbericht des Vorsitzenden Karlheinz Haus - vielmehr diskutierten die Mitglieder heftig, ob sie mit dem GV Liederkranz 1848 Bürstadt zusammengehen wollen. Am Ende stimmte eine Mehrheit zu.

"Es wäre von Vorteil, wenn wir miteinander singen würden. Wir werden aus Altersgründen immer weniger", merkte Haus an. Dirigent Herbert Ritzert leitet beide Chöre und kennt die Sänger sehr gut.

"Wo die Bobstädter Stimmen ein bisschen schwächeln, sind die Bürstädter stärker und umgekehrt. Die beiden Chöre würden sich stimmlich sehr gut ergänzen", führte Ritzert aus. In Bobstadt sei der Chor noch alleine singfähig, aber wer wisse schon, wie lange noch. In Bürstadt ist die Zahl der Sänger auf rund 25 zusammengeschrumpft.

Die beiden "Liederkränze" hatten schon etliche gemeinsame Auftritte im vergangenen Jahr, darunter bei Pfarrfest und Gemeindefest in Bobstadt. Auch am 12. Juni werden die beiden Chöre wieder zusammen auf der Bühne stehen. An dem Tag feiert der Bibliser Liederkranz das 40. Jahr seines Frauenchores.

Besseres Bild auf der Bühne

"Als Chorleiter möchte man natürlich ein schönes Gesangsbild präsentieren. Und das gelingt mit beiden Chören sehr gut", betonte Ritzert. Wenn alle auf der Bühne stehen, sind das rund 40 bis 50 Sänger, die sich stimmlich hervorragend ergänzen. Zweimal haben die Proben bisher miteinander stattgefunden - zur vollen Zufriedenheit aller Beteiligten. "Ich könnte die Sänger zusammenführen und bemühe mich, das auch zu tun", meinte der Chorleiter.

Wenn die beiden Chöre sich nicht für eine Verbindung entscheiden, sei es etwa in fünf Jahren so weit, dass keiner mehr alleine singen könne, so seine Prognose. Bei der Abstimmung in Bobstadt sprach sich die Mehrheit der Sänger für einen gesanglichen Zusammenschluss mit den Bürstädtern aus.

Als Nächstes hat der GV 1848 Jahreshauptversammlung im Vereinsheim der Garten- und Naturfreunde. Dann wird der Chor über eine Verbindung mit den Bobstädtern abstimmen. Alle Sänger hatten viel Spaß während und nach der gemeinsamen Probe. "Im Durchschnitt sind die Mitglieder zwischen 60 und 80 Jahre alt. Manche kennen sich sogar noch von der Schule und haben viele gemeinsame Themen", berichtete Ritzert. Wenn sich beide "Liederkränze" für eine Vereinigung entscheiden, könnte die Probe abwechselnd in Bobstadt in St. Josef und bei den Garten- und Naturfreunden in Bürstadt stattfinden.

Kein Zweiter Vorsitzender

Vier Jahre ist der Liederkranz Bobstadt jetzt im Pfarrzentrum St. Josef, nachdem sein altes Vereinslokal "Zur Sonne" dicht gemacht hatte. Hier fehlt es an einem behindertengerechten Eingang, die vielen Stufen sind für die älteren Sänger nicht gut geeignet. "Hier ist ebenfalls ein sozialer Treffpunkt für die Senioren."

Der Liederkranz und seine Mitglieder hatten noch ein Problem: Es wollte sich niemand finden, der das Amt es Zweiten Vorsitzenden übernimmt.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen