Soziales - Jeden Donnerstag lädt der Männer-Treff in St. Elisabeth ein / Ausflüge statt Kaffeeplausch

Einfach mal gemeinsam singen

Von 
Florian Balle
Lesedauer: 

Singen zur Mundharmonika: Projektkoordinatorin Birgit Mascetta (4.v.l.) freut sich mit den Übungsleitern Horst Volk (5.v.l.) und Svenja Gündling (6.v.l.) über gute Stimmung beim Männer-Treff.

© fba

Bürstadt. Im Seniorenheim St. Elisabeth sitzen Männer an einem Tisch. Einer hat eine Mundharmonika. Er beginnt, eine Melodie zu spielen. Die anderen stimmen mit ein: "Schön ist die Jugend." Es ist Donnerstag, 9 Uhr. Der Männer-Treff beginnt. 15 Senioren sind diesmal mit dabei. Sie schätzen die Abwechslung zum Alltag: "Das hält den Geist fit, da bleibe ich wach", sagt Franz Erwin Winkler. "Darauf muss ich mit meinen 81 Jahren achten."

Das Angebot richtet sich speziell an Männer. "Wegen der demografischen Entwicklung gibt es bekanntlich immer mehr ältere Menschen. Auch viele alleinstehende oder verwitwete Männer, auf die wir mit speziellen Angeboten reagieren", erklärt Birgit Mascetta vom sozialen Dienst des Seniorenheims. Während die Damen lieber beim Kaffee plauschen, zieht es die Männer nach draußen - so hat es Mascetta bei ihren Gruppen beobachtet. Deshalb die Idee eines Männer-Treffs.

Die Ausflüge, wie der zum Geo-Park Bensheim, helfen beim Gedächtnistraining: "Da haben wir einen Teller mit Kräutern bekommen, die dort angebaut werden. Dann mussten wir erraten, wie sie heißen. Ich habe alles gewusst: Thymian, Rosmarin, Pfefferminz, Salbei", freut sich Franz Erwin Winkler.

"Wir machen auch Gedächtnisspiele, fragen zum Beispiel: Was gibt es im Kaufhaus?", erklärt Übungsleiter Horst Volk. "Alles in Maßen, um unsere Gäste nicht zu überfordern."

Viele erzählten von sich aus von früher, vom ersten Job, vom ersten Kuss. Wichtiger, als sich an alles zu erinnern, ist der Kontakt zu Gleichaltrigen: "Hier sind alle alt, da fühlt man sich wohl!", sagt Winkler.

"Was soll ich denn im Altenheim?"

Doch viele, an die sich das Angebot richtet, bleiben lieber daheim. "Angebote für die ältere Generation sind negativ besetzt", erklärt Übungsleiterin Svenja Gündling: "Seniorenheim? Das ist nur etwas für alte Leute - ich bin doch nicht alt!" So dächten viele.

Ob alt oder nicht - die Herren zwischen 62 und 92 Jahren "haben das Gefühl, aktiv am Leben teilzunehmen", stellt Mascetta klar. Dabei entstanden schon Freundschaften, die sich nicht nur auf den Donnerstag beschränken: "Wir treffen uns auch mal so", freut sich Winkler.

"Wir würden auch gerne einen zweiten Männer-Treff oder einen Frauen-Treff anbieten", sagt Diplompädagogin Ingrid Schich-Kiefer. "Am Interesse mangelt es nicht, nur an Räumlichkeiten und der Finanzierung."

Vorfreude auf "alla hopp!"

Das Helfen zahle sich auch auf eine Weise aus, die sich nicht in Geld erschöpft: "Es ist toll, diese Dankbarkeit, die da zurückkommt" schwärmt Übungsleiter Volk. "Das ist manchmal nur ein Blick."

Die Senioren freuen sich schon auf den 24. Juni, wenn der "alla-hopp!"-Park eröffnet wird: Da gibt es im Seniorenheim Kaffee und Kuchen und Musik. "Und wir probieren die neuen Turngeräte aus", ruft Walter Gerlich. Die anderen Senioren stellt er jede Woche vor ein Rätsel: Er überlegt sich einen Begriff, den sie erraten müssen. "Auf das Wort ,Schatten' ist keiner gekommen", freut er sich.

Zum Abschluss gibt's ein Lied, das alle schon längst auswendig können. Im Chor gesungen klingt das gar nicht so traurig: "Schön ist die Jugend, sie kommt nicht mehr."

Angebote für Senioren

Der Männer-Treff findet donnerstags zwischen 9 und 11 Uhr im Seniorenheim St. Elisabeth (Rathausstraße 4) statt.

Das Angebot für Senioren ist Teil des Projekts "Sozialraumorientierte Netzwerke in der Altenhilfe", das 2012 ins Leben gerufen wurde. Die Diözese Mainz und der Caritasverband Darmstadt finanzieren das Angebot auf Zeit. Ziel ist es, die Lebensqualität der Senioren zu heben.

Es gibt auch Kurse, an denen Frauen und Männer teilnehmen können. Diese finden montags, mittwochs und freitags von 8.30 bis 11.30 Uhr statt. In diesen gemischten Gruppen wird geredet, gesungen und gebastelt. Wer will, kann (gegen Aufpreis) zu diesen Kursen um 8 Uhr von zu Hause abgeholt werden. fba

Copyright © 2025 Südhessen Morgen