Die ehrenamtliche Arbeit der Tafel in Bürstadt wird von den örtlichen Vereinen, aber auch von Betrieben und Privatpersonen geschätzt. Dies zeigen die zahlreichen Spenden für die Tafel. So öffnete sich die Tür der Bürstädter Ausgabestelle wieder einmal für Besucher, die einen Spendenscheck mitbrachten – dieses Mal über 1000 Euro. Das Geld stammt aus Aktionen des Interkulturellen Büros der Stadt Bürstadt, die zusammen mit Kooperationspartnern angeboten wurden.
Integration findet auch beim Kochen statt
„1000 Euro ist viel Geld“, sagte Tafelkoordinatorin Ute Weber-Schäfer. Sie bedankte sich bei Bürgermeisterin Bärbel Schader sowie Verwaltungsmitarbeiterin Gerasimoula Grigoraki (Fachbereich Soziales und Integration) und Abdalla Gdoura, Leiter Interkulturelles Büro. Mit dabei waren Edith Held von der kfd-Frauengruppe Bürstadt, Edith Harter von der Gemeinwesenarbeit und Oliver Haberer von der Sozialagentur Fortuna.
Das gespendete Geld stammt unter anderem vom internationalen Kochevent, bei dem Menschen aus unterschiedlichen Heimatländern gemeinsam Gerichte zubereiten. In Zusammenarbeit mit dem Quartiersbüro sind dabei zwei Rezeptbücher entstanden: „Lecker Hüftgold mit Plätzchenrezepten von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund“ und „Integration, die schmeckt“.
Die Bücher sind weiterhin auf Spendenbasis im Interkulturellen Büro und im Quartiersbüro erhältlich. Die Integrationslotsen verkauften außerdem auf dem Bürstädter Wochenmarkt Kaffee und Kuchen. Einen Anteil an der Spende steuerte der Bazar der Köstlichkeiten im Advent bei.
„Das sind wunderschöne Aktionen, die wir erleben dürfen“, sagte die Bürgermeisterin im Rückblick auf die einzelnen Veranstaltungen. Und sie freue sich darüber, dass das Interkulturelle Büro demnächst in die Innenstadt zieht und in den Räumen der ehemaligen Buchhandlung Pegasos in der Nibelungenstraße einen zentralen Standort bekomme. Ute Weber-Schäfer bedankte sich für die Spende und bot an, dass die Tafel sich am nächsten Kochevent mit einer Lebensmittelspende beteiligen könne. „Falls nach einem Ausgabetag noch etwas übrig ist“, fügte sie hinzu.
Da die Tafelkoordinatorin Ende April in Rente gehen wird, nutzte Bürgermeisterin Bärbel Schader dieses Treffen, um Ute Weber-Schäfer für die gute Zusammenarbeit zu danken. Sie ist seit 2018 als Tafelkoordinatorin bei der Regionalen Diakonie Bergstraße für die Bürstadter Tafel zuständig. Diese Aufgabe gibt sie nun an Marion Birkmeyer weiter. „Als ich das erste Mal nach Bürstadt kam, gab es die Tafel seit acht Jahren“, sagte Weber-Schäfer. „Die Tafel hatte damals keinen guten Ruf. Sie stand kurz vor der Schließung“, machte die Bürgermeisterin deutlich. Die Finanzierung der Betriebskosten sei zu diesem Zeitpunkt nicht gesichert gewesen. Die Stadt Bürstadt, die Firma Furniture, die Sparkasse und die Volksbank sprangen als Mietpaten ein und blieben es auch. Ute Weber-Schäfer sei es dann als neue Tafelkoordinatorin gelungen, dass die ehrenamtlichen Mitarbeiter ein Team bildeten.
Ute Weber-Schäfer dankte für die Unterstützung durch die Verwaltung. „Kaum hatte ich gesagt: Achtung, es gibt ein Problem, dann wurde schon etwas unternommen“, beschreibt sie ihre Telefonate mit der Bürgermeisterin. Durch diesen Zusammenhalt sei es gelungen, die schwierige Corona-Zeit zu überstehen und das zehnjährige Bestehen zu feiern. Die Bürgermeisterin habe auch so manche Tür zu Unternehmen geöffnet, um von dort finanzielle Hilfe zu erhalten.
Das Freizeitkickergelände als möglicher neuer Standort
Längst habe sich die Lage der Tafel in Bürstadt verbessert: Es gebe eine öffentliche Wertschätzung der geleisteten, ehrenamtlichen Arbeit. Das sei auch eine wichtige Voraussetzung dafür, dass ausreichend Helferinnen und Helfer für die zahlreichen Aufgaben in der Ausgabestelle verlässlich zur Verfügung stehen. Jetzt fehle nur noch ein neuer, geeigneterer Standort für die Tafel, sagte die Bürgermeisterin. Und diesen sieht Bärbel Schader auf dem Freizeitkickergelände – als Teil eines Wohnungsbauprojekts.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-eine-spende-und-ein-abschied-bei-der-buerstaedter-tafel-_arid,2187712.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html