Bürstadt

Ein Abend zum Träumen

Pia Mehler-Diehlmann setzt ihre Begabung und einfühlsame Stimme als freie Erzählerin ein und erfüllte sich jetzt ihren Herzenswunsch. Mit Herzensmenschen organisierte und feierte die Lampertheimerin „Kultur-Genuss-Musik“ im Bürstädter KamÜ

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Pia Mehler-Diehlmann erzählt ihre Geschichte mit dem Frosch. © Rosi Israel

Bürstadt. Pia Mehler-Diehlmann lebt ihren Traum. Sie setzt ihre Begabung und einfühlsame Stimme als freie Erzählerin ein und erfüllte sich jetzt ihren Herzenswunsch. Mit Herzensmenschen organisierte und feierte die Lampertheimerin „Kultur-Genuss-Musik“ im Bürstädter KamÜ.

„Wir haben ein volles Haus“, freute sich die Gastgeberin mit KamÜ-Besitzer Rüdiger Engert. Er erklärte die Entstehungsgeschichte des Kulturhauses, das ein Ort der Begegnung ist und Menschen zusammenbringt. Wer Kunst oder Kultur zeigen oder verwirklichen möchte und ebenso mutig wie Pia Mehler-Diehlmann ist, könne das Ehepaar Engert ansprechen. Für die Lampertheimer Bühnenakteurin ist es deshalb eine Herzensangelegenheit, sich zu outen: „Ich mag Bürstädter.“

Antipasti, Weine, Musik und unterhaltsame Geschichten

Die aufwendige Kulturveranstaltung mit Wohlfühlambiente ist ein Zusammenspiel von kreativen Ideen, intensiven Vorbereitungen, der geeigneten Location mit Bühne, hübscher Tischdekoration und einem engagiertem Mitstreiterteam. Für das Fest der Genüsse zauberten Maria und Ivano Maron ein leckeres Antipasti-Buffet. Das Ehepaar ist Inhaber des Lampertheimer Spezialitätengeschäfts Cavatappi mit Weinen und feiner Kost aus Italien. In einer Talkrunde mit Franz-Josef Diehlmann, dem Ehemann der Initiatorin, stellte Maria Maron Rotweine vor. Aus ihrem zertifizierten Bio-Weingut in Zornheim brachten Norbert und Edith Keßler Weißweine zum Verkosten mit und berichten über ihre umweltbewusste, biodynamische Weinbergsbearbeitung.

Doch gutes Essen und Trinken allein machen bei Mehler-Diehlmann noch keine besondere Veranstaltung aus. Nach der kulinarischen Genusstour begeisterten regionale Künstler die Besucherinnen und Besucher. Die Gastgeberin führte durch den Abend und erzählte mit Leidenschaft, Natürlichkeit und Witz ihre Geschichten, die sie lebendig werden ließ. In der Erzählung „Abraham’s Kessel“ widmete sich Mehler-Diehlmann der Liebe. „Mir ist es ganz wichtig, dass ihr die Liebe nicht vergesst“, so ihr Appell an die Gäste. Worauf Kirsten Kreider das Lied „Besser werden“ von Yvonne Catterfeld sang. Zum Träumen luden die Instrumentalisten Hans-Peter Stoll (Trompete) und Manuel Jandl (Piano) mit „Fly Me To The Moon“ ein. „Es war einmal vor langer Zeit…“, fing Mehler-Diehlmann an und erzählte ihre Version der Geschichte „Froschkönig“. roi

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke