Bürstadt. Die Feuerwehr Riedrode nahm zum ersten Mal an den Ferienspielen der Stadt Bürstadt teil. Organisiert werden diese vom Jugendhaus und auch zum ersten Mal über drei Wochen hinweg. Mitarbeiter Benni Grünewald war für die beiden ersten Wochen zuständig. Er hatte sich früh um die Kommunikation mit den Vereinen bemüht, die etwas für die Schulkinder anbieten wollen.
Im Zuge dessen hat auch die Feuerwehr davon erfahren. „Wir haben in der ersten Woche parallel das Kreiszeltlager, das dieses Mal in Viernheim stattfindet. Von daher waren wir freigestellt und hatten Zeit, einen Vormittag etwas für die Ferienspielkinder zu machen“, erläuterte der stellvertretende Jugendwart Markus Gerhard. Für die Gruppe der Kinder gab es zum Auftakt eine spannende Führung durch das Gerätehaus. Das Wetter war sonnig, schön, aber nicht allzu heiß. Deshalb gab es danach viele Spielestationen auf den Vorplatz, in die oft das Material der Wehr eingebunden war.
Ein Golfparcours aus Ausrüstungsgegenständen der Feuerwehr
So waren zum Beispiel die Schläuche und Strahlrohre, die Kegel, die sonst den Verkehr zu leiten, und die Handlampen als Hindernisse beim „Golfparcours“ eingebaut. „Die Ausrüstung spielerisch einzubinden ist Teil der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Es soll Spaß machen“, erklärte Jugendwart Benjamin Eichhorn. Er ist verantwortlich für den Ferienspieltag und hat noch weitere Helfer aus den Reihen der Wehr mit dabei, darunter Teile der Jugendwehr. Die Brandschützer assistierten bei den Spielen, wiesen die Ferienspielkinder ein oder schrieben die Ergebnisse mit. Manchmal griffen sie sogar selbst zum „Golfschläger“ und spielten eine schnelle Runde, wenn die Kinder an dieser Station schon durch waren.
Eichhorn hat sich schon immer für die Nachwuchsarbeit interessiert und macht in diesem Bereich viele Lehrgänge mit, unter anderem zur Erlebnispädagogik. Gerade in einem so kleinen Stadtteil wie Riedrode sei es schwierig, den Nachwuchs aus eigenen Reihen zu generieren. „Die Kinderwehr hat gerade wieder einen neuen Schwung von vielen Kleinen bekommen. Aber im Jugendbereich suchen wir noch Verstärkung. Jeder ist willkommen, wenn er nicht zu weit weg wohnt“, so der Jugendwart. Ab dem zehnten Geburtstag ist der Übertritt von der Kinder- in die Jugendwehr möglich. Und je älter die Kleinen werden, umso häufiger kommen noch andere Vereine als Konkurrenz dazu, erklärte Eichhorn. Derzeit sind 13 Jugendliche aktiv.
Als besondere Aktion wurden die Kinder mit den drei Feuerwehrautos zurück zum Jugendhaus gebracht – natürlich mit Sitzerhöhungen für die Kleinen. „Das haben wir alles da, wir arbeiten ja mit Kindern und Jugendlichen. Das gehört mit zur Sicherheit“, bestätigte der Jugendwart.
Vereine aus Bürstadt haben sich viel einfallen lassen
Die Gruppe mit den 15 Kindern hatte schon einiges erlebt und war bei vielen Vereinen zu Gast gewesen. Jedes Kind hatte einen anderen Favoriten: Einige mochten Judo, andere wieder das Flag-Football oder das Turnen. Der Künstlerverein hat für ein kreatives Angebot gesorgt und am Freitag fand ein Chorprojekt mit dem Harmonie-Dirigenten Michael Held statt. „Es war für jedes Kind etwas dabei. Alle Vereine haben das mit viel Herzblut gemacht und viele haben noch mal eine eigene Ferienaktion wie beispielsweise der Tennisclub oder auch die jungen Footballer“, so Benni Grünewald. Er lobte das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder.
Zum Mittagessen trafen sich die Kinder wieder am Jugendhaus. Als Caterer war wie bereits bei vielen Veranstaltungen Müller’s Kleine Küche aus dem Industriegebiet engagiert worden. Die servierten unter anderem Würstchen mit Kartoffelbrei, Chicken Nuggets oder Spaghetti mit Tomatensauce. Die Kinder aus der ersten Ferienwoche waren zwischen sieben und elf Jahre alt. „Das ist eine entspannte Gruppe“, lobte Betreuerin Amy Derutzki. Sie war neben Antony Tehegohi und Grünewald mit beim Team aus dem Jugendhaus mit dabei.
In der kommenden Woche nehmen Jugendliche bis zum Alter von 17 Jahren teil. Da geht es auf viele Ausflüge, unter anderem in den Holiday Park/Plopsaland oder das Technikmuseum Sinsheim. Aber auch Ziele in der Nähe wie der Wald in Lampertheim stehen auf dem Programm. Diese Woche ist mit 40 Leuten ausgebucht.
Noch Plätze für Nachhaltigkeitswoche frei
In der dritten Woche finden die Ferienspiele im Jugendhaus statt. Hier ist das Motto „Gemeinsam sind wir nachhaltig“. Das Thema wird auch am zweiten Kinder- und Jugendtag am Freitag, 19. September, auf dem Bildungs- und Sportcampus und rund um das Jugendhaus eine große Rolle spielen.
Für die dritte Woche sind noch Plätze frei für Kinder zwischen sechs und 15 Jahren. Anmeldungen nimmt Thomas Georgi telefonisch unter 06206/701235 oder per E-Mail an thomas.georgi@buerstadt.de entgegen. Die Kosten belaufen sich auf 75 Euro plus 5 Euro pro Tag für Verpflegung und Mittagessen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-drei-wochen-ferienprogramm-fuer-die-kinder-in-buerstadt-_arid,2315904.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html