Bürstadt. Kaum im Amt, beginnt bereits die Sommerpause bei den politischen Sitzungen, so dass sich Bürstadts neuer Bürgermeister Boris Wenz (SPD) in Ruhe einarbeiten kann. Bei seiner ersten Stadtverordnetenversammlung konnte sich der 52-Jährige noch zurücklehnen, da der Erste Stadtrat Christoph Lang (Freie Wähler) von den Beschlüssen im Magistrat berichtete.
Straßenbau: In der Bobstädter Nordstraße steht die sogenannte „grundhafte Erneuerung“ an. Die Mannheimer Baufirma Sax & Klee übernimmt die Arbeiten für knapp 1,8 Millionen Euro, die Bauüberwachung verschlingt weitere knapp 30.000 Euro.
Kläranlage: Zur Steuerung der Prozesse und zum Versenden von Störungen investiert Bürstadt 52.000 Euro in ein neues Leitsystem.
Kanal: Um bei Starkregen große Mengen an Wasser schnell abtransportieren zu können, ist seit mehr als 20 Jahren ein neuer Innenstadtsammler geplant, und zwar von der Nibelungenstraße bis zur Krämersweide. Für eine erste Planung werden nun 59.000 Euro fällig.
Campus: Das Arealstromnetz auf dem Sportgelände wird für 870.000 Euro installiert.
Trinkwasserbrunnen: Auf dem Bildungs- und Sportcampus waren zunächst drei Stellen vorgesehen, aus denen frisches Wasser läuft. Aus Kostengründen hat der Magistrat aber beschlossen, dass es bei einem bleiben soll. Die routinemäßige Kontrolle übernimmt Wasserried.
Gewerbegebiet: Ins Mittelfeld soll bald eine Straße führen, dafür hat die Stadt einen Erschließungsvertrag mit dem Investor geschlossen, der derzeit den Bauantrag vorbereitet.
Supermarkt: Netto darf seinen Supermarkt von 800 auf 960 Quadratmeter Verkaufsfläche erweitern.
Betreuung: Die Gebühren in den Kitas steigen entsprechend der tariflichen Gehaltserhöhung der Erzieher. cos
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-doch-keine-drei-trinkbrunnen-auf-dem-campus-_arid,2314280.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html