Bildung

Den richtigen Beruf finden - bei der EKS in Bürstadt

Bei der Berufsinformationsbörse an der Bürstädter Erich-Kästner-Schule stellen sich große und kleinere Unternehmen aus der Region vor. Los geht es am Mittwoch, 21. Februar, um 8.15 Uhr

Von 
Sandra Bollmann
Lesedauer: 
An der Erich Kästner-Schule ist Berufsinformationstag. © Berno Nix

Bürstadt. Was macht mir Spaß? Womit kann ich Geld verdienen und ein eigenes Leben aufbauen? Diesen Fragen stellen sich die Schüler der Bürstädter Erich Kästner-Schule bei der Berufsinformationsbörse am Mittwoch, 21. Februar, ab 8.15 Uhr.

Dabei stellen sich Unternehmen und Einrichtungen aus der Region vor und stehen den Schülerinnen und Schülern aller Abgangs- und Vorabgangsklassen Rede und Antwort zu den jeweiligen Ausbildungsangeboten – für die jungen Leute die perfekte Gelegenheit, Praktikumsplätze zu finden und sich über Ausbildungs- oder Plätze für ein Duales Studium zu informieren.

In diesem Jahr nehmen 35 Ausbildungsbetriebe teil, die verschiedenesten Bereiche und Fachrichtungen sind vertreten, große Konzerne genauso wie kleinere Betriebe und Fachschulen. So bietet die BASF Lampertheim fünf Ausbildungsberufe an, vom Chemikant und Chemielaborant über Industriemechaniker, Elektroniker und Logistiker. Bei Daimler Truck und Dentsply Sirone gibt es eine noch größere Auswahl. Wodurch unterscheiden sich die Berufe, und was ist genau zu tun? Auch auf diese Fragen dürfen die künftigen EKS-Absolventen Antworten erhoffen.

Die Deutsche Post DHL Group stellt sich genauso vor wie die Deutsche Bahn, die Polizei und die Bundeswehr mit einer langen Liste an Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen. Das Finanzamt Bensheim ist dabei, das Amt für Bodenmanagement stellt Geomatiker und Geodatenmanager vor.

Kaufmännische Berufe, Handel und Labor sind genauso vertreten wie der Bereich Pflege. So ist die Gesundheitsakademie Bensheim vor Ort sowie der Katholische Kindergarten St. Peter aus Bürstadt. Krankenpflege, Physiotherapie oder Heilerziehung in der Kita – kommt vielleicht so etwas in Frage?

Auch aus der etwas weiteren Umgebung präsentieren sich Unternehmen. So kommt Merck aus Darmstadt nach Bürstadt mit einem breiten Angebot aus den Bereichen Chemie und Pharma über gastronomische Berufe und mehrere Studiengänge. Bei den beiden Wormser Firmen Roehm und Renolit ist die Auswahl ähnlich groß. Und auch die klassischen Handwerksberufe sind dabei, etwa Zimmerer, Klempner oder Dachdecker.

Wenn bei all den Angeboten die Auswahl doch zu groß ist, stehen auch noch einige Beratungsangebote bereit. So bietet die Agentur für Arbeit Hilfe bei der Vermittlung von Ausbildungsplätzen an. Und es gibt zahlreiche Beratungsangebote zum Kennenlernen. Letzteres hält auch das Diakonische Werk Bergstraße bereit. Die Handwerkskammer konzentriert sich auf das Thema „passgenaue Besetzung“.

Unterstützung und Hilfestellung gibt es also jede Menge. Wer sich nicht sofort entscheiden kann, nimmt vielleicht die eine oder andere gute Idee mit nach Hause – und überlegt noch ein bisschen. 

Redaktion Redakteurin "Südhessen Morgen", Schwerpunkt Bürstadt

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke