Bürstadt. Die Mitgliederehrungen der Bürstädter Christdemokraten fanden dieses Mal während eines adventlichen Frühstücks im Historischen Rathaus statt. Das ging noch auf die Idee des alten Vorstands um Ewald Stumpf zurück, den Alexander Bauer inzwischen als Vorsitzenden abgelöst hat. "Der Termin ist für alle Aktiven gedacht. Und heute werden wir zudem die ehemaligen Vorstandsmitglieder ehren", sagte Alexander Bauer zum Auftakt.
Der Stadtverbandsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Bauer begrüßte unter anderem seinen Nachfolger im Amt des Fraktionsvorsitzenden, Thomas Möller, sowie verschiedene Gäste wie den Ehrenbürger Horst Strecker und den früheren Bürgermeister Alfons Haag. Bauer bedankte sich vor allem für die Unterstützung bei der Bundestags- und Landtagswahl im September. Das tat auch Dr. Michael Meister. "Der Wahlkampf ist sehr gut verlaufen, dank Ewald Stumpf und seinen Mitstreitern", betonte der Bundestagsabgeordnete. Er lobte ihn auch für die Mitgliederwerbung, denn im Kreis sei niemand erfolgreicher als Stumpf. "Es muss neue Mitglieder geben, damit man sie nach einigen Jahren ehren kann", sagte Dr. Meister. Er lobte seine Parteikollegen zudem für den gelungen Wechsel von Altbürgermeister Haag zu seiner Nachfolgerin Bärbel Schader. "Das ist nicht überall der Fall", bestätigte er.
Meister sprach außerdem über den aktuellen Koalitionsvertrag zwischen Schwarz-Rot. "Das Ergebnis muss inhaltlich betrachtet werden. Wir können damit sehr zufrieden sein. Aber die eigentliche Arbeit beginnt erst jetzt", meinte er.
Danach war erst mal ein reichhaltiges Frühstück angesagt. Die eigentlichen Ehrungen der verdienten Mitglieder übernahm der Erste Stadtrat Walter Wiedemann. Er nannte das Eintrittsjahr eines jeden Geehrten und zählte die damaligen Ereignisse in Bürstadt und bei der CDU auf. So zählte er beispielsweise auf, wie viele Geschäfte es vor 50 Jahren in Bürstadt gab. "1963 hatte die Stadt rund 11 200 Einwohner, 18 Bäckereien und 17 Metzgereien", berichtete er zur Erheiterung der Gäste. Bürgermeister war Karl Druckenbrodt, und der Fastnachtsumzug sowie ein Vespergottesdienst in St. Peter wurden im Hessischen Fernsehen beziehungsweise im ZDF übertragen.
Die Geehrten erhielten Urkunden und Präsente. Bauer nutzte die Gelegenheit, den früheren Vorstandsmitgliedern ein Präsent mitzugeben. Als Erstes erhielt Bärbel Schader ein Dankeschön, die als zweite CDU-Vorsitzende nach 24 Jahren ausgeschieden und ins Bürgermeisteramt gewechselt war. "Als Partei haben wir dir viel zu verdanken", so Bauer.
Aus dem Vorstand verabschiedeten sich zudem Schriftführerin Petra Diehl, Elsbeth Halkenhäuser sowie Ewald und Veronika Stumpf. "Ewald, du hast Herausragendes geleistet, und bei dir, Veronika, habe ich das Unternehmen CDU in den allerbesten Händen vorgefunden", so Bauer. Stellvertretend für die Geehrten bedankte sich Jürgen Eberle. "Neben einer persönlichen Einstellung gehören Vorbilder dazu. Und die gab es bei der CDU", meinte Eberle.
Ehrungen
50 Jahre: Friedrich Withake;
45 Jahre: Herbert Bauer;
35 Jahre: Felix Prommer;
30 Jahre: Heinrich Rose;
25 Jahre: Nobert Mink, Marianne Strecker;
20 Jahre: Leni Ofenloch, Alexander Bauer, Jürgen Eberle.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-dankeschoen-an-ewald-stumpf-_arid,536504.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html