Bürstadt. Schwere Zeiten für die Bürstädter Chöre: Nachdem die Vereine seit Jahren Nachwuchssorgen plagen, hat die Corona-Pandemie vielen den Rest gegeben. Getroffen hat es auch den MGV 1902. Wie bei vielen Gesangvereinen sind die Mitglieder in die Jahre gekommen. Zuletzt hatte der Verein einige Todesfälle zu beklagen. Die Lösung hier wie bei vielen anderen Vereinen: eine Fusion.
„Bevor man einen Verein sterben lässt, ist die beste Lösung, sich zusammenzuschließen“, sagt MGV-Vorsitzender Klaus Ohl im Gespräch mit dieser Redaktion. „Es kann auf eine Fusion hinauslaufen.“ Fusionspartner wäre in diesem Fall der Volkschor Bürstadt, mit dem der Männergesangsverein schon seit fünf Jahren immer wieder zusammenarbeitet.
Langer Weg
„Das gemeinsame Singen im gemischten Chor klappt gut“, stellt Anja Kuhn, Vorsitzende des Volkschors, fest. Gemeinsame Auftritte seien sehr schön. „Unser Ziel ist es, auf die Fusion hinzuarbeiten“, erklärt Kuhn. Denn auch am Volkschor sei die Pandemie nicht spurlos vorübergegangen. „Wir konnten nahezu zwei Jahre nicht singen und hatten keine Mitgliederversammlung“, so die Vorsitzende.
In Sachen Fusion stehen die beiden Gesangvereine ganz am Anfang. Es sei noch eine Menge zu klären – von der Satzungsänderung über das Vereinsheim bis hin zu den Finanzen. Die Vorsitzenden beider Chöre rechnen damit, dass mindestens noch ein Jahr ins Land gehen wird, bis alles geklärt ist.
„Wir müssten beide Vereine mit langer Tradition auflösen. Das ist alles nicht so einfach“, erklärt Klaus Ohl. Als nächsten Schritt möchte er sich an den Kreisverband wenden, um Kontakte zu knüpfen. Denn viele Vereine kämpfen mit ähnlichen Problemen. „In dieser Zeit möchten wir alles versuchen, dass die Vereine weiter zusammenrücken.“
Chorprobe
- Wer sich fürs Singen interessiert, ist bei den Chorproben der Bürstadter Chöre herzlich willkommen.
- MGV Harmonie: Der Kinderchor probt freitags von 17 bis 18 Uhr, der Chor Inspiration 18.15 bis 19.30 Uhr, das Männerensemble von 19.45 bis 20.30 Uhr im Vereinsheim, Waldgartenstraße 16.
- MGV Sängerlust: Der Frauenchor singt dienstags um 19 Uhr, der Chor Emotion mittwochs um 19.30 Uhr und der Männerchor freitags um 19.30 Uhr im Vereinsheim.
- MGV 1902: Die Chormitglieder treffen sich immer freitags von 18 bis 19.30 Uhr im Vereinsheim, Waldgartenstraße 18.
- Volkschor Bürstadt: Probezeiten des gemischten Chores sind freitags von 18 bis 19.30 Uhr im Vereinsheim des MGV 1902.
Dieser Schritt ist jedoch nicht allen Chören gelungen. Der Gesangverein Liederkranz musste sich aufgrund des Mitgliederschwundes auflösen. Probleme, neue Sänger zu finden, hat auch der MGV Sängerlust. „Niemand will sich mehr binden“, beschreibt Vorsitzender Roland Gündling die Situation. „Viele sagen, wir singen toll, aber der Schritt, regelmäßig zur Probe zu kommen, ist den meisten Leuten zu groß.“
Doch was tun? „Kürzlich hatten wir einen Auftritt mit einem Männerchor aus allen Bürstädter Vereinen. Das hat sich ganz gut angelassen“, so Gündling. Für ihn wäre das durchaus ein Projekt mit Zukunftspotential.
Kinderchor als Einstieg
Oder eben Kinderchöre anbieten wie der MGV Harmonie. „Das ist unsere Lebensversicherung“, betont Vorsitzender Michael Held. Die jungen Sänger seien alles ehemalige Kinderchormitglieder. „Über die Kinder haben wir auch den Eltern den Weg in unseren Chor Inspiration geebnet“, berichtet Held weiter.
Natürlich gab es auch beim MGV Harmonie eine Flaute während der Corona-Krise. „Da muss man eben durchhalten, auch wenn man teilweise nur mit sieben Kindern hier sitzt“, bekräftigt Held, der selbst seit 30 Jahren den Kinderchor leitet. Mittlerweile singen im Kinderchor wieder 16 Jungen und Mädchen. „Existenzängste haben wir also zum Glück keine.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-buerstaedter-choere-kaempfen-um-ihren-fortbestand-_arid,1972163.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html