Rathaus

Bürstädter Bürgerbüro nutzt frühere Gaststätte

Das Mitarbeiter-Team ist einfach ein paar Meter weiter gezogen und ab sofort in der früheren Bürgerhaus-Gaststätte zu finden. Die Räume sind frisch renoviert, großzügig und freundlich eingerichtet

Von 
Sandra Bollmann
Lesedauer: 
Sie stehen – hier mit Bärbel Schader (3.v.l.) – im Bürgerbüro bereit (v.l.): Victoria Gradinger, Monika Chrástek, Regina Brosch, Susanne Heiser, Birgit Grünkemeyer und Julien von Dungen. © Berno Nix

Bürstadt. Die Helfer vom Bauhof packen gerade noch ihr Werkzeug weg. Das Team vom Bürgerbüro sitzt allerdings längst an den Schreibtischen bereit, die ersten Besucher waren auch schon da. Dass der Umzug gerade mal einen Tag zuvor stattgefunden hat, ist kaum noch zu erahnen: Das Bürstädter Bürgerbüro ist in die ehemalige Bürgerhausgaststätte ausgewandert. Bürgermeisterin Bärbel Schader stellt die neuen Räumlichkeiten beim Pressetermin vor – und freut sich riesig darüber, wie schön, modern und zweckmäßig alles geworden ist.

Zum Neustart hängen weiße Luftballons über der Tür mit dem Schriftzug Bürgerbüro – farblich passend zu dem dichten Schneetreiben am Morgen. Drinnen sieht es dann schon ein Stück frühlingshafter aus – mit frischgrünen Stühlen im Vorräumchen. Hier können die Bürgerinnen und Bürger warten, bis sie an der Reihe sind – falls sie überhaupt noch weitere Auskünfte brauchen. Oft geht es auch sehr viel schneller. „Ich will nur gelbe Säcke holen“, erklärt eine Frau, die sich interessiert umsieht – und dann gleich schon wieder draußen ist. Birgit Grünkemeyer am Empfang hat mit einem Handgriff alles erledigt.

Schon allein, dass es einen Vorraum und einen Empfang gibt, stellt für die Rathaus-Chefin eine große Verbesserung dar. Vorbei die Zeiten, in denen die Tütenrollen oder auch mal ein Stadtplan durch das kleine Guckloch im Pförtnerhäuschen gereicht wurden.

Ansprechpartner

  • Fachbereichsleiterin Victoria Gradinger ist für Bürgerbüro, Standesamt und Friedhöfe zuständig. Die 24-jährige Wormserin hat ihr Duales Studium im Bürstädter Rathaus 2021 mit einem Bachelor abgeschlossen.
  • Bis 1. April öffnet das Bürgerbüro montags und donnerstags von 8 bis 18 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 8 bis 13 Uhr.
  • Wie es danach weitergeht, steht noch nicht fest. Allerdings soll das Team auch weiterhin an zwei Nachmittagen pro Woche bereit stehen. 

Umbau der Verwaltung läuft

Auch das Team sieht recht zufrieden aus mit den neuen Arbeitsplätzen. Alles ist hell und offen. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, hinter verschlossenen Türen zu reden. In manchen Fällen komme sehr viel Privates zur Sprache, macht Fachbereichsleiterin Victoria Gradinger deutlich. Sie ist für den Pressetermin eigens aus dem Haupthaus herüber gekommen. „Hervorragende Teamarbeit“, nennt sie den Umzug, für den das Bürgerbüro einen Tag geschlossen blieb. Von den Pflanzkübeln bis zu den ersten kleinen Deko-Artikeln ist schon ziemlich alles an seinem Platz.

Der Umzug in die frühere Gaststätte ist Teil des umfassenden Verwaltungsumbaus, der zurzeit stattfindet. Die Rathaus-Mannschaft ist stark gewachsen. „Wir platzen aus allen Nähten“, erläutert die Bürgermeisterin. Auch im Bürgerbüro-Team gibt es Veränderungen: Victoria Gradinger hat die Aufgaben von ihrem Vorgänger Peter Jakob übernommen. Monika Chrástek ist neu dazu gekommen und eigens von Hanau nach Bürstadt gewechselt. Die übrigen Teammitglieder sind Eigengewächse, wenn auch teilweise aus anderen Abteilungen im Rathaus. „Junge Leute und erfahrene Kräfte“: Für Bärbel Schader genau die richtige Mischung für künftige Herausforderungen.

In den kommenden Monaten stünden noch mehr Neuerungen an, beispielsweise beim Betriebshof: Mit dem Ruhestand des langjährigen Leiters Bernd Bildstein und weiteren Abschieden werden neue Kollegen gebraucht. Einige zusätzliche Kräfte sind bereits an Bord.

Kiosk „Auszeit“ bleibt erhalten

Demnächst soll es auch einen Vorort-Termin im neuen Ordnungsamt geben, das im Bahnhofsgebäude zu finden ist. Mit zwei Neueinstellungen sei es im Rathaus einfach zu eng geworden, macht die Bürgermeisterin deutlich.

Auch für Klimaschutz, Gebäudemanagement und Digitalisierung werden laut Schader mehr Köpfe gebraucht. „Wir haben einen ganzen Schwung neuer Mitarbeiter bekommen“, stellt sie fest. Umso mehr freut sie sich über das Ausweichquartier in der ohnehin leer stehenden Bürgerhaus-Gaststätte. „Wir mussten gar nicht so viel machen“, erläutert sie. Boden und Decke konnten bleiben, wie sie waren. Ein paar kleinere Umbaumaßnahmen reichten völlig aus. Und die direkte Nähe zum Rathaus sei mehr als praktisch.

Bis vor Kurzem hat hier das Testzentrum Corona-Nachweise geliefert. Gebraucht wird diese Dienstleistung inzwischen nicht mehr: Zum 1. März ist das Testzentrum aus- und das Bürgerbüro zwei Wochen später eingezogen.

Für den frei gewordenen Platz gibt es bereits Pläne: In den früheren Räumen des Bürgerbüros soll ein Trauzimmer eingerichtet werden – und zwar ebenerdig und barrierefrei, wie Victoria Gradinger unterstreicht. Neben dem Bürgerbüro ist sie zudem für die Friedhöfe und das Standesamt zuständig. In den Trausaal im Historischen Rathaus geht es über eine Treppe. Der neue Saal im Rathaus soll deshalb auch für Menschen mit Gehbehinderungen gut zu erreichen sein, macht Gradinger deutlich.

Erhalten bleibt den Bürstädtern – trotz der neuen Nutzung – die „Auszeit im Park“. Der Kiosk an der großen Bürgerhaus-Terrasse bietet an den Wochenenden kleine Stärkungen und kühle Getränke für die Besucher der alla hopp!-Anlage. Und das soll auch weiterhin so bleiben.

Redaktion Redakteurin "Südhessen Morgen", Schwerpunkt Bürstadt

Copyright © 2025 Südhessen Morgen