Bürstadt. 100 Jahre Gustav-Adolf-Kirche in Bürstadt – ein Grund zum Feiern für die Evangelische Kirchengemeinde. Ein Jahr lang gibt es ein Festprogramm, das die Geschichte des Gotteshauses in den Blick nimmt. „Den gesamten Zeitraum hindurch finden kleine und große Events statt“, kündigt Edith Appel-Thomas an. Die Zweite Vorsitzende des Kirchenvorstands hat mit ihrem fünfköpfigen Orgateam, darunter Pfarrer Markus Müsebeck, innovative Formate entwickelt. Der Auftakt erfolgt ganz klassisch mit einem Gottesdienst zum Jubiläum am Sonntag, 28. September, und damit exakt 100 Jahre nach der Grundsteinlegung, wie Appel-Thomas betont.
Bereits am 11. Juli 1926, weniger als ein Jahr nach Baubeginn, konnte die Kirche mit dem Namen des Schwedenkönigs eingeweiht werden. Die Predigt im September wird Stephan Arras halten, Propst des Bereichs Starkenburg. Symbolisch hat die Gemeinde schon im Frühsommer ein Zeichen gesetzt: Zum 100. Geburtstag der Gustav-Adolf-Kirche wurde ein Baum gepflanzt: Auf dem Gelände des Bildungs- und Sportcampus wächst ein Feldahorn, der auf das lange Bestehen der Gemeinde hinweist. Pfarrer Hans-Jürgen Basteck sprach ein Gebet beim Angießen und gestand, er hoffe, dass der Baum so wachse und gedeihe wie die Kirchengemeinde.
Für alle Generationen Termine: Musik, Filme, Historisches
Nach dem Auftaktgottesdienst zur Feier der Grundsteinlegung geht es am Mittwoch, 1. Oktober, weiter im Programm mit „Heaven can wait“ im Gemeindesaal in der Heinrichstraße 22. Thema des Films ist ein Hamburger Chor aus älteren Menschen. Ein „Weinseliger Abend“ mit Kulinarik folgt am Freitag, 17. Oktober, ab 19 Uhr. Eine Anmeldung ist im Pfarrbüro möglich, 22 Euro beträgt der Unkostenbeitrag.
Ein Thesenanschlag durch Konfirmanden komplettiert den Gottesdienst zu Allerheiligen am Samstag, 1. November, um 18 Uhr. Am Sonntag, 30. November, erleben die Besucher der Kirche einen speziellen Auftritt: Die „Rosa Kehlchen“ singen ab 17 Uhr Stücke aus „Aladdin“, ihrem neuen Programm.
Ein Gottesdienst mit dem Friedenslicht der Pfadfinder ist am Sonntag, 21. Dezember, um 15 Uhr geplant. Am Sonntag, 4. Januar, steht der feierliche Neujahrsempfang an. Beginn ist um 10.15 Uhr mit dem Gottesdienst. Ein Taizé-Gottesdienst folgt am Mittwoch, 21. Januar, um 18 Uhr.
Im Februar ist dann die Seeheimer Märchenbühne zu Gast. Puppentheater nach Grimms Märchen wird an einem noch zu bestimmenden Termin gespielt. „100 Jahre evangelische Kirche“ heißt die Bilderausstellung am Sonntag, 1. März, bei Kaffee und Kuchen. Im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth informiert Heimatforscher Klaus Grinda ab 14 Uhr zur Geschichte.
Flyer mit allen Terminen bald im Umlauf
Erneut gestaltet die Evangelische Kirchengemeinde den Gottesdienst im Rahmen der Spargelwanderung mit, und zwar am 26. April auf dem Hesse-Hof. Eine weitere Ausstellung, die sich diesmal mit Kunsthandwerk befasst, ist für den 3. Mai angesetzt. Am 30. Mai steht dann die „Zeitreise durch den Kaffeeklatsch“ an. Wieder geht es im Gemeindesaal zwischen 14 und 18 Uhr um die Geschichte der Gustav-Adolf-Kirche.
Der Jugend- und Familientag steht am 20. Juni bevor. Auf der Sängerlustwiese lautet das Motto: „Kirche feiert – mal woanders – Taufen wären auch dabei – einen ganzen Tag lang“. Gottesdienst, Taufen und ein Posaunenchor sind ab 11 Uhr zu erleben. Ein Festgottesdienst mit akademischer Feier folgt am Sonntag, 12. Juli, um 10.15 Uhr.
Den Flyer zum umfangreichen Festprogramm will Edith Appel-Thomas übrigens am 28. September vorstellen – pünktlich zum Jubiläum. Plakate werden in Bürstadt und in den Nachbargemeinden aufgehängt, die bis 2030 mit der Evangelischen Gemeinde vereinigt werden. Einzelne Veranstaltungen sollen noch gezielt beworben werden, kündigt sie an. Hohen Zuspruch erwarten die Veranstalter insbesondere zur Märchenbühne sowie zum Jugend- und Familientag.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-buerstadts-evangelische-kirche-feiert-ein-jahr-lang-_arid,2327806.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html