Stadtfest

Bürstadt will mit mehr Grün und Schatten für Hitzeschutz sorgen

Kleine Einweihungsfeier der umgestalteten Passage mit vielen Aktionen sowie Infos zum Tag der Städtebauförderung. Lampertheimer Musiker verbreiten gute Laune.

Von 
Corinna Busalt
Lesedauer: 
Bürgermeisterin Bärbel Schader schneidet das Band durch und eröffnet mit Carina Cestaro vom Bauamt und Sonnenbotschafterin Charlotte I. die umgestaltete Passage. © Berno Nix

Bürstadt. Mit gutem Beispiel vorangehen, um Privatleute zu inspirieren - und zum Begrünen ihrer eigenen Steinwände zu animieren: Das erhofft sich Bürstadts Bürgermeisterin von den Veränderungen in der Passage zwischen Marktplatz und Nibelungenstraße. Knapp 150 Pflanzen wachsen nun entlang der Gabionen und sollen die dunklen Steine in den Gitterboxen bald völlig verdecken.

Rund 140.000 Euro hat die Stadt mit Hilfe von Zuschüssen in die Umgestaltung investiert, obwohl dieser Durchgang erst zu Beginn von Schaders Amtszeit neu angelegt worden war. „Wir haben jetzt noch einmal nachjustiert, um dem Klimawandel Rechnung zu tragen. Mehr Grün, mehr Schatten - um den Aufenthalt auch in heißen Sommermonaten angenehm zu machen“, erklärt die Rathauschefin. Mehrere dreieckige Sonnensegel sind über den Köpfen gespannt worden und lassen Platz für die Bäume, die dazwischen weiter wachsen können.

Neuer Trinkwasserbrunnen soll bald in Betrieb gehen

Auf dem Marktplatz steht ein neuer Trinkwasserbrunnen. Die Kosten von 20.000 Euro werden durch einen Zuschuss gedeckt. Noch sprudelt aber kein Wasser, weil der Qualitätstest noch aussteht. Gleich nebenan sollen demnächst zwei Ladestationen für E-Bikes in Betrieb gehen. Fertig installiert sind schon die Spielgeräte. An der sogenannten Mutter-Kind-Schaukel bildet sich direkt eine Schlange, auch Kinder schwingen mit viel Freude hin und her. Nebenan steht noch eine Drehscheibe, und auch neue Wipptiere werten die Passage auf.

„Singing In The Rain“: Die Musiker-Initiative Lampertheim verbreitet auch bei Regen gute Laune auf dem Marktplatz. © Berno Nix

Mittendrin ist eine geschwungene Liege zu finden. „Drei Personen passen darauf. Ab Juli werde ich regelmäßig hier verweilen“, kündigt Schader an und grinst. Das sorgt direkt für Gelächter, denn von den Gästen aus Verwaltung und Politik kann sich keiner vorstellen, dass sie nach Ende ihrer Amtszeit wirklich zur Ruhe kommen wird. Wie zum Beweis bespricht sie gleich mit Gärtner Tobias Metz aus Groß-Zimmern, der die Gabionenwände bepflanzt hat, ob sich noch weitere Kooperationen in Bürstadt ergeben könnten. Immerhin hat sich Metz auf Fassaden- und Dachbegrünung spezialisiert, um die hohen Temperaturen in den Städten zu senken. Und in Sachen Klima- und Hitzeschutz will sich Bürstadt noch weiter anstrengen.

Gewitter unterbricht buntes Programm am Nachmittag

Mit dem Fest zur Neugestaltung der Passage feiert Bürstadt gleich den Tag der Städtebauförderung. Deshalb zeigen die Planer des Büros nh Projektstadt, wie sich Bürstadt in den vergangenen Jahren weiterentwickelt hat - angefangen vom neuen Marktplatz über den Bahnhofsvorplatz bis zum Freisitz am Eiscafé in der Mainstraße. „Einige Projekte wurden erst mal abgelehnt, dann haben wir die Verantwortlichen der Förderprogramme eingeladen und ihnen vor Ort gezeigt, was wir vorhaben“, erinnert sich Schader. Diese Methode habe mehrfach zum Erfolg geführt.

Viel Programm beim Stadtfest

  • Die neue Sonnenbotschafterin Michelle I. eröffnet das Stadtfest in Bürstadt am Freitag, 23. Mai, um 19.30 Uhr mit dem traditionellen Fassbieranstich auf dem Marktplatz. Danach übernehmen The Groove Generation die Bühne und sorgen für Stimmung. Am Historischen Rathaus spielen die Bangbags.
  • Am Samstag, 24. Mai, spielen District Lounge ab 19 Uhr auf dem Marktplatz mitreißende Hits , ab 22 Uhr rockt dann John Diva mit seiner Band die Bühne. Am Historischen Rathaus sorgt ab 19 Uhr Hermann Hofmann mit den Superhelden und Mundartliedern , die ins Herz gehen, für Stimmung . Gegen 21 Uhr lösen ihn die Smalltown Maniax ab.
  • Der Sonntag, 25. Mai, beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz. Nachmittags öffnen die Geschäfte . Beim Familientag sind Platzkonzerte und Vorführungen durch die Vereine zu erleben. Für Kinder gibt's - neben dem Rummelplatz - noch eine Zauber- und Ballonshow.

Das Programm am Nachmittag wird jäh von einem Gewitter unterbrochen. Das hält die Musiker-Initiative aus Lampertheim um Helmut Wehe aber nicht davon ab, unter dem Dach der Markthalle gute Laune zu verbreiten. Da wippen auch die Gäste im benachbarten Biergarten beschwingt mit. Schon am Vormittag hatte ein Schauer die Kunstwerke der Kita Arche Noah weggeschwemmt. Die Kleinen hatten das Pflaster in der Passage mit Kreide bemalt.

Parallel waren Schüler der Erich Kästner-Schule konzentriert beschäftigt gewesen, ein bunt-blumiges Muster auf die glatten Zwischenteile der Gabionenwand zu sprühen. Angeleitet vom Bürstädter Graffiti-Künstler Jascha Held. „Die Farben wurden extra so ausgewählt, dass sie mit einem Spezialreiniger abwaschbar sind. So können im nächsten Jahr wieder neue Schüler die Wände gestalten“, erklärt Oliver Haberer von der Sozialagentur Fortuna. Sein Team hat gleich mehrere Spielstationen und kreative Angebote aufgebaut - und vor dem Schauer schnell ins Trockene gebracht.

Die Spielwürfel zum Thema Nachhaltigkeit sind rasch abgedeckt worden, um sie vor dem Regen zu schützen. Im Hintergrund überspannen die neuen Sonnensegel die Passage. © Berno Nix

Colin und Ben kommen mit den Großeltern trotz des Regens vorbei - auf dem Weg zum Kino im Begegnungszentrum MITtendrin in der Fußgängerzone. Vorab lassen sie sich gerne noch aufhalten und messen sich bei „Vier gewinnt“ oder „Jaggolo“, bei dem kleine Holzscheiben ins Ziel geschubst werden müssen. „Zum Spielen ist man nie zu alt“, findet Jugendhaus-Mitarbeiter Benni Grünewald. Das lassen sich auch die Erwachsenen nicht zweimal sagen und überbrücken die Zwangspause ganz spielerisch.

Redaktion Redakteurin des Südhessen Morgen und zuständig für die Ausgabe Bürstadt/Biblis

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke