Freizeit

Bürstadt: Im Freibad ist alles bereit für den Saisonstart

Los geht's im Bürstädter Waldschwimmbad am Freitag, 17. Mai. Über das Pfingstwochenende ist der Eintritt vier Tage lang kostenlos. Von den Bauarbeiten fürs neue Wärmetz ist - fast - nichts mehr zu sehen

Von 
Sandra Bollmann
Lesedauer: 
Noch braucht der neue Rollrasen etwas Ruhe. Hier sind bis vor Kurzem Bagger durchgebrettert. Schön grün ist die Liegewiese allerdings schon. © Berno Nix

Bürstadt. Alles sieht absolut einladend aus: In den Becken spiegelt das Wasser den blauen Himmel, die Bäume und Wiesen leuchten in sattem Maigrün. Von der Baustellen-Atmosphäre der vergangenen beiden Jahre ist im Bürstädter Waldschwimmbad fast nichts mehr zu spüren - nur rund um die neue Technikzentrale ist noch blanke Erde zu sehen. Bürgermeisterin Bärbel Schader zeigt sich beim Pressegespräch erleichtert: „Es war ein Kraftakt.“ Dennoch kann der Badebetrieb am 17. Mai starten.

Traditionell ist der Eintritt am ersten Wochenende frei. Und weil die Eröffnung diesmal auf Pfingsten fällt, ist der Badespaß gleich vier Tage lang kostenlos. Bärbel Schader rechnet allerdings nicht mit allzu viel Andrang. „Zum Saisonstart ist das Wetter jedes Jahr schlecht“, ärgert sie sich. Und tatsächlich werden für den Freitag regnerische 17 Grad vorhergesagt. Dabei sind die Bürstädter besonders sonnenverwöhnt, weiß Schwimmmeister Hans-Jürgen Bergmann. „Sie kommen erst ab 31 bis 33 Grad ins Freibad.“

Bauarbeiten fürs Wärmenetz mit Überraschungen

Das Wasser in den Becken braucht noch ein wenig Wärme. 21 Grad - zu kühl, findet Bergmanns Kollege Leonid Kardasch. 24 Grad sollten es zum Saisonstart schon sein. Bislang sorgt die Gasheizung für angenehme Temperaturen. In Zukunft soll das Ganze weitgehend CO2-frei erledigt werden: Das neue Wärmenetz unter dem benachbartem Bildungs- und Sportcampus geht seiner Fertigstellung entgegen. Künftig werden mit Erdwärme aus rund 40 Metern Tiefe nicht nur das Schwimmbad versorgt, sondern auch die Campus-Gebäude, der TV und die Schillerschule. Dafür sind mittlerweile jede Menge unterirdische Leitungen verlegt - und einige, längst vergessene ausgegraben worden.

Sehen kurz vor der Eröffnung noch mal ganz genau hin: Heike Bührer von der GGEW und Schwimmmeister Leonid Kardasch. © Berno Nix

Über Monate hinweg zog sich eine breite Spur aus frisch aufgegrabener Erde auch von der Nibelungenstraße quer über die Freibadwiese bis zur Technikzentrale. Davon ist inzwischen kaum etwas zu sehen. „Rollrasen“, verrät die Rathaus-Chefin den Kniff, mit dem sich der Ackerweg in eine sattgrüne Liegefläche verwandelt hat.

Freizeit

Bürstädter Freibad macht sich bereit für die neue Saison

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
11
Mehr erfahren

Auf dem benachbarten Campus laufen noch einige restliche Arbeiten. Gerade werden Steine für den Parkplatz zwischen Haupteingang und Kunstrasenplatz verlegt. Und auch die neue Kita im hinteren Bereich ist im Werden, eine Stahlkonstruktion lässt die künftigen Ausmaße erahnen.

Neuer Eingang als direkte Verbindung zum Campus

Davon ist von den Liegewiesen aus aber kaum etwas zu sehen. Hinter dem kleinen Freibadhügel erhebt sich der Aussichtsturm des Bildungsgebäudes. Gras und Büsche davor sehen aus, als hätte es nie eine Baustelle gegeben. Wenn der Parkplatz beim VfR fertiggestellt ist, kann hier eine neue Verbindung zwischen Campus und Freibad hergestellt werden. Noch steht ein provisorischer Zaun an der Grenze. „Es wird einen eigenen Eingang und ein neues Kassenhäuschen geben“, erläutert Bärbel Schader. Dann kann direkt von den Sportplätzen ins Freibad gewechselt werden. Ein Sanitärhäuschen soll es in diesem Bereich ebenfalls wieder geben. Das alte Gebäude musste den Bauarbeiten weichen.

Elektronisches Kassensystem für nächstes Jahr geplant

Auf eine Auffrischung warten auch die Umkleiden und Toiletten am Eingangsbereich schon seit Jahren. Deshalb drückt die Rathaus-Chefin die Daumen, dass es im dritten Anlauf mit dem Schwimmbad-Förderprogramm klappt. Bürstadt ist bislang noch nicht zum Zug gekommen. Lampertheim und Viernheim haben dagegen schon Unterstützung erhalten. Investiert werden soll auch in ein elektronisches Kassensystem, damit können Badegäste aber erst in der nächsten Saison rechnen. „Online geht alles“, macht die Bürgermeisterin klar. Ganz normale Tagestickets werden nach wie vor an den Schwimmbadkassen verkauft. Dauerkarten gibt es allerdings nur im städtischen Büro MITtendrin, das vor wenigen Wochen in der Nibelungenstraße 44 eröffnet hat - „immer donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr“, informiert die Rathaus-Chefin.

Freizeit

Freibadsaison steht in Bürstadt unter neuen Vorzeichen

Veröffentlicht
Von
Corinna Busalt
Mehr erfahren

Das neue Kassensystem ist für nächstes Jahr geplant. „In diesem Jahr war die Zeit zu knapp“, verweist Schader auf die neue Organisationsstruktur: Ab sofort betreibt der Energieversorger GGEW das Bürstädter Schwimmbad. Koordinatorin Heike Bührer ist eigens zum Pressegespräch aus Bensheim gekommen und erklärt, wie es künftig laufen soll mit den Tickets: Ab nächstes Jahr soll es Transponderkarten geben. Sie müssen nur einmalig beantragt werden, beispielsweise für Jahres- oder Familienkarten. Danach sei eine Verlängerung ganz unproblematisch möglich.

Das gesamte Team drückt nun die Daumen für eine unbeschwerte Badesaison. Mit Blick auf einige unschöne Vorfälle in den Vorjahren macht die Bürgermeisterin aber auch deutlich: „Die Badeordnung ist einzuhalten.“

Störern drohen in Bürstadt künftig Badeverbote

Wer sich daneben benimmt und auch auf Ansprache hin keine Ruhe gibt, habe mit Maßnahmen zu rechnen. „Wir haben bereits Badeverbote ausgesprochen. “Das soll auch weiter so gehandhabt werden. „Wenn es sein muss, rufen wir den Ordnungsdienst dazu“, macht Schwimmmeister Kardasch klar. „Oder auch die Polizei.“

Mehr zum Thema

Städtebauförderung

Viel Geld in Bürstadts Innenstadt investiert

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren
Festakt

Bürstadt und Krieglach feiern 50 Jahre Partnerschaft

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren
Kehrtwende

SPD kann sich plötzlich eine Bebauung des Bürstädter Freizeitkickers vorstellen

Veröffentlicht
Von
Corinna Busalt
Mehr erfahren

Trotz des Fachkräftemangels mache Bürstadt den Badegästen mit Öffnungszeiten von 9 bis 20 Uhr ein gutes Angebot, findet Bärbel Schader. „Wir hoffen, dass die Menschen das zu schätzen wissen.“

Redaktion Redakteurin "Südhessen Morgen", Schwerpunkt Bürstadt

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke