Bürstadt. „Nach dem tristen November wächst langsam die Vorfreude auf den Advent“, ist Bürstadts Bürgermeisterin Bärbel Schader überzeugt. Am Weihnachtsbaum vor dem Rathaus fehlt zwar noch die Beleuchtung, aber er wirkt schön stattlich – was die Verwaltungschefin erleichtert. Immerhin sind die Tannen jedes Jahr im Gespräch, und Lästermäuler freuen sich diebisch, wenn sie – vor allem in den Sozialen Medien – über mickrige oder schiefe Bäume hetzen können. Dagegen widmet die Bürgermeisterin ihre Aufmerksamkeit viel lieber dem ebenso stattlichen Programm in der Vorweihnachtszeit. Die dunkelblaue Broschüre zu „Bürstadt im Advent“ mit seinen 40 Veranstaltungen liegt bereits überall in der Stadt aus.
Der Auftakt findet diesmal auf dem Marktplatz statt und damit mitten im Zentrum von Bürstadt. Mit dem „Bazar der Köstlichkeiten“ geht es am Freitag, 29. November, pünktlich zum ersten Adventswochenende los. Bereits zum dritten Mal gibt’s internationale Spezialitäten, diesmal nicht nur rund um die Kirche St. Peter. Im Herzen der Stadt soll auch die Stromversorgung besser klappen. Vor allem aber gebe es am Back- und Brauhaus Drayß ohnehin zeitgleich den Winterzauber, bei dem fünf Vereine involviert sind. „So müssen die Leute nicht von St. Peter herüberpendeln, sondern sind schon da“, sagt Schader. Zudem werde die Passage zwischen Nibelungen- und Wilhelminenstraße mit einbezogen, deren Belebung ja ohnehin gewünscht wird.
Die musikalische Eröffnung dieser Wintermeile gestaltet die Kita Zwergenwald. Neben arabischen und orientalischen Leckereien soll es an diesem Abend ukrainische, griechische und polnische Köstlichkeiten geben, kündigt Stefanie Reis an, die das Programm im Rathaus mit Sabrina Alimi erstellt hat. Die Honigmanufaktur Beekeeper, das Jugendhaus und die Metzgerei Kipfstuhl haben sich zudem angesagt. Außerdem bieten die Integrationslotsen einen Probierstand an, und auch Geflüchtete, die in Bürstadt leben, bringen sich ein, sagt Reis erfreut. Zudem werde es vor Ort Tickets für Veranstaltungen des Kulturbeirats geben – als Geschenkidee für Weihnachten.
Auszüge aus dem vielfältigen Programmheft
- 3000 Broschüren mit dem Programm hat die Stadt drucken und durch Helfer des Interkulturellen Büros verteilen lassen.
- Auftakt ist am Freitag, 29. November, 17 Uhr, der Bazar der Köstlichkeiten auf der „Wintermeile“ zwischen dem Marktplatz und der Passage zur Nibelungenstraße. Der Winterzauber des Back- und Brauhauses Drayß dauert bis Sonntag.
- In Mundart unterhalten die Bäschdädder Babbler am Mittwoch, 11. Dezember, ab 19 Uhr im MGV-Vereinsheim, Waldgartenstraße 18. Am Donnerstag, 12. Dezember, folgt ab 16.30 Uhr eine Vorlese- und Bastelstunde in der Bücherei St. Michael. Am Freitag, 13. Dezember, laden Gesundheitslotsen um 17 oder 18 Uhr zu Yoga für den Rücken im KamÜ ein.
- Einen Weihnachtsmarkt stellt die TG Bobstadt am Samstag, 14. Dezember, 16 Uhr, auf die Beine. Ab 16.30 Uhr lädt Imker Tesseraux zur honigsüßen Adventszeit in die Wilhelminenstraße 7 ein.
- Am Sonntag, 15. Dezember, gibt die KKM um 15 Uhr ihr Weihnachtskonzert in St. Michael. Am Dienstag, 17. Dezember, 17.30 Uhr, folgt der Scheunenadvent der Oldies, Peterstraße 42.
- Gleich zwei Konzerte gibt’s am Sonntag, 22. Dezember. Um 15 Uhr gestaltet der Posaunenchor den musikalischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Um 17 Uhr läutet der Sängerlust-Chor Emotion in St. Peter die nahen Weihnachtstage ein. Danach gibt’s Glühwein und Punsch vor der Kirche. Das Choralblasen beginnt am Montag, 23. Dezember, um 19 Uhr.
Zahlreiche bekannte Termine, nur drei sind ganz neu dabei
An dem ersten Adventswochenende folgen das Nikolausschießen beim Schützenverein, die Andacht „Schwellenzeit“ der evangelischen Kirche in der Heinrichstraße und das Adventskonzert mit Barbara Boll bei der evangelischen Kirche in Bobstadt. Wie sich die Vereine und Kirchengemeinden bei dem Programm einbringen, freut die Bürgermeisterin besonders. Denn es hält erneut fröhliche wie besinnliche Angebote, musikalische und kreative Termine bereit. „Nach dieser schwierigen Phase mit Corona, als nur die Beleuchtung in der alla hopp!-Anlage brannte, um in Stille durch den Park zu gehen, haben wir jetzt wieder eine faszinierende Vielfalt.“
Das zweite Adventswochenende steht dann ganz im Zeichen des eigenen Weihnachtsmarkts im Bürgerhauspark und vor dem Altenheim St. Elisabeth. Dieser Adventszauber beginnt am Freitag, 6. Dezember, um 16 Uhr und geht bis Sonntag, 8. Dezember. An diesem Wochenende bietet sich auch ein Abstecher ins Gemeindezentrum St. Michael an, wo eine Vielfalt von Krippen ausgestellt wird.
Die meisten Veranstalter engagieren sich seit vielen Jahren bei „Bürstadt im Advent“, nur drei sind neu dabei. Das sind die Geflügel- und Farbtaubenzüchter mit ihrer Lokalschau am 8. Dezember, die honigsüße Adventszeit von Imker Tesseraux sowie das Angebot der Stadt, kurz vor Weihnachten noch Tickets kaufen zu können. „Viele Bürstädter warten schon auf unseren Flyer, um sich anzustreichen, wo sie hingehen wollen“, erzählt Schader.
Mit Konzerten, heiteren Gesprächen der Bäschdädder Babbler und Vorlese- wie Bastelstunden geht’s dann weiter auf Weihnachten zu. Ganz wichtig zu erwähnen ist Schader auch die Friedenslichtaktion der Pfadfinder am Dienstag, 17. Dezember, 19 Uhr, als Zeichen der Hoffnung in diesen unruhigen, besorgniserregenden Zeiten. Für Entspannung wird bei einem kostenfreien Yoga-Kurs im KamÜ gesorgt, und zu kreativen Angeboten lädt das Jugendhaus junge Menschen jeweils an den Donnerstagen ein. Mit dem Choralblasen vom Balkon des Historischen Rathauses einen Tag vor Heiligabend, mit weihnachtlichen Liedern auf dem Friedhof und der musikalischen Einstimmung der KKM auf die Christmette endet das Programm. Die Broschüre bietet zu jedem Termin einige Infos und enthält auch die Zeiten für die Gottesdienste an den Festtagen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-buerstadt-im-advent-lockt-mit-40-veranstaltungen-_arid,2263497.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html