Bürstadt. Tapfer hatten sie allen Wetterkapriolen getrotzt. Weder Sonnenschein noch tropisch anmutende Regenfälle hatten die 950 Jugendfeuerwehrleute aus dem Konzept gebracht, die aus dem gesamten Kreis zum Zeltlager auf dem Bürstädter Freizeitkicker gekommen waren. Mit Ehrgeiz, Erfindungsgeist und ganz viel guter Laune meisterten die jungen Leute die Übungen zu Jugendflamme und Jugendspange mit Bravour.
Auch wenn einige geplanten Aktivitäten sprichwörtlich ins Wasser fielen, so kam der Freizeitspaß bei der Lagerolympiade oder den zahlreichen Ausflügen nicht zu kurz. „Manchmal war es grenzwertig schlammig“, berichtete Christian Ludwig lachend, der mit „seinem“ Bobstädter Nachwuchs hinter dem Tor zur Riedschikane sein Zelt aufgebaut hatte.
Beim Zeltlager in Bürstadt sind Kraft und Teamgeist gefragt
Gerade waren die jungen Bürstädter Brandschützer vom Traktorziehen zurückgekommen. Gewogen und in Gewichtsklassen eingeteilt, galt es für die jeweils aus fünf Personen bestehenden Teams, landwirtschaftliche Fahrzeuge in Bewegung zu bringen. „Bei den Jüngsten half ein bisschen Motorkraft“, verriet ein Betreuer. Auch bei der Lagerolympiade war Kraft und gemeinsames Handeln gefragt. So musste eine Kugel per Hebekissen durch ein Holz-Labyrinth transportiert oder ein Holzturm mit vereinten Kräften gestapelt werden.
Fast sadistisch für Außenstehende mutete die Schlacht mittels Wasser gefüllten Schwämmen an. Völlig begeistert kamen einige Nachwuchsbrandschützer vom Besuch des Nibelungenhorts zurück. Hier hatten sie sich in Rollenspielen auf den Spuren der Nibelungensage als Elfen, Magier, Krieger und Heiler ausprobiert. Im Fun-Park in Bensheim hatten sie Mini-Golf gespielt und waren bei den Bürstädter Schützen zum Lasergewehrschießen eingeladen.
Auch Landrat Christian Engelhardt schaut beim Zeltlager in Bürstadt vorbei
Würzige Düfte zogen zur Mittagszeit über den Platz. Denn nicht nur die Malteser kochten gemeinsam mit der Feuerwehr aus Birkenau, auch der Riedroder „Küchenchef“ Markus Gebhardt war am Herd im Einsatz. Alle teilnehmenden Gruppen hatten zu Anfang - um größeres Gedränge zu vermeiden - jeweils Essensnummern gezogen. Und weil die Technik im Küchenzelt kurzzeitig versagte und die Bürstädter eine späte Nummer gezogen hatten, brutzelt Markus Gebhardt mit leckeren Bratkartoffeln gegen das Loch im Bauch an.
Ein tolles Erlebnis war es auch, die vielen Besucher zum Abschluss am Samstagabend zu sehen. Neben Eltern, Geschwistern, Großeltern und etlichen Kinderfeuerwehren, schauten etliche Bürgermeistern aus dem Kreis und auch Landrat Christian Engelhardt vorbei. Er kam nicht nur in den Genuss, eine gut inszeniert La-Ola-Welle durch das Zeltlager schwappen zu sehen, sondern durfte auch den neuen Trägern der Leistungsspangen und Jugendflammen gratulieren. Auch die Sieger der Olympiade wurden geehrt. Für das Glanzlicht des Abends sorgte allerdings Wertungsrichter Christian Durrer mit seinem Heiratsantrag. Unter dem Jubel der Kameraden sagte eine völlig überraschte Alexandra Walz sehr gerne „Ja“.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-buerstadt-festlicher-abschluss-des-grossen-zeltlagers-_arid,2110706.html