Sport

Bogenschützen weihen ihr neues Außengelände in Bürstadt ein

Nach der Halle ist nun auch das Außengelände des Pfeil- und Bogenclubs in Bürstadt fertiggestellt. Die Freude bei der Einweihung war groß. Denn nun kann der Verein sogar internationale Wettkämpfe ausrichten

Von 
Dirk Timmermann
Lesedauer: 
Vorsitzender Steffen Brinkmann (2.v. l.) begrüßte zur Einweihung der Außenanlage des Pfeil- und Bogen-Clubs Bürstadt Schützen aus ganz Hessen. © Dirk Timmermann

Bürstest. Die Schützen haben sich an der Schießlinie aufgestellt. Ihre Bögen sind schon gespannt. Nach einer Phase völliger Konzentration fliegen die Pfeile in Richtung der Zielscheiben. Mehr als ein Dutzend Ziele können anvisiert werden. Der neue Bogensportplatz bietet beste Bedingungen. „Wir können hier internationale Wettkämpfe austragen“, sagt Steffen Brinkmann, Vorsitzender des Pfeil- und Bogen-Clubs (PBC) Bürstadt.

Zur Eröffnung des Außengeländes bei Kaffee, Bratwurst und Burgern sind Schützen aus ganz Hessen eingeladen. „Schießen werden erfahrene Sportler“, so Brinkmann. Ein Jedermann-Schießen ist nicht geplant. Dafür können sich Interessierte über die Angebote des 165 Mitglieder zählenden Clubs informieren. Auch weniger bekannte Disziplinen werden vorgestellt. Das Blasrohrschießen ist Thema im Innern der Halle, die seit 2021 in Betrieb ist. Erwachsene schießen per Blasrohr klassisch, die Kinder zielen auf Kegel.

Der Bogensport ist für alle geeignet, auch wenn die Geräte nicht günstig sind: „Unsere Bögen kosten bis zu 3000 Euro“, so die Verantwortlichen. Eine Auswahl ist in der Halle zu sehen. Die Besucher sind neugierig. Ein Hingucker ist der Recurve-Bogen. Zum Einsatz kommt er bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften. Der Blankbogen dient dem Feldbogensport, Compound- und Langbögen sind weitere Kategorien. „Der Langbogen ist die traditionelle, urige Form“, erläutert der Vorsitzende. Als „Flitzebogen“ sei er bekannt durch Robin Hood.

Dass die 50 Aktiven des PBC Ambitionen haben, steht außer Zweifel: Ihre Mannschaft spielt in der dritthöchsten Spielklasse, der Regionalliga West. Jede der drei Personen im Team schießt zwei Pfeile in zwei Minuten. Gezählt wird bis sechs im Satzsystem. Erfolgreich ist der 1995 gegründete Verein auch im Feldbogensport. Herausragend in dieser Einzeldisziplin ist Harry Schweigkoffer. Bei der Europameisterschaft des Feldbogensportverbands in Sopron (Ungarn) holte der Bürstädter jüngst zwei Silbermedaillen.

Beliebt ist die „FITA-Runde“. Neben der Bezirksmeisterschaft im Sommer finden Landes- und Deutsche Meisterschaften statt, im Winter in der Halle. Definiert werden Limitzahlen, die der Schütze erreichen muss. Über mehrere Runden erfolgt die Qualifikation. 72 Pfeile stehen jedem zur Verfügung. Maßgeblicher Verband ist die World Archery Federation (WA), in dem Deutschland durch den Deutschen Schützenbund (DSB) vertreten ist.

Einen Einschnitt brachte die Pandemie – „eine Zeit, die man besser vergisst“, wie sie in der Nibelungenstraße sagen. Im Frühjahr 2022 konnte der Trainings- und Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden. Die Errichtung des Außengeländes war aufwendig: Schießlinie, Wartebereich, Gästebereich und das Zuschauerfeld galt es zu errichten. Zuständig für die Erdarbeiten war Schmitt&Scalzo. Das Gartenbauunternehmen aus Stockstadt ist Partner für das gesamte Projekt des Bildungs- und Sportcamps. Angepackt haben zudem Vereinsmitglieder: Stromanschluss und Ampelanlage hat man intern bewerkstelligt. Mit dem neuen Außenbereich blicken die Schützen nach vorne. Weil ihr Sport „für die ganze Familie“ ist, sind neue Mitglieder gerne gesehen.

Info: Nähere Informationen unter www.pbcbuerstadt.de

Copyright © 2025 Südhessen Morgen