Bürstadt. Drei Grad über Null, leichter Nebel und kein Glatteis auf den Straßen: Der Wettergott meinte es halbwegs gut zur Eröffnung des Bürstädter Adventszaubers. Knapp 200 Menschen säumten den Bürgerhauspark, der 26 Stände und damit etwas mehr als zuletzt bereithielt. Verweilen, Schlemmen und Einkaufen: Das alles erlebten die Besucher zwischen Bürgerhaus und Altenheim Sankt Elisabeth.
Adventszauber 2023 in Bürstadt: Ehrenamtliches Engagement
„Alle, die hier auftreten, machen das ehrenamtlich“, sagte Edith Appel-Thomas vom Organisationsteam mit Blick auf die Aussteller. Sie hob vor allem die Arbeit des Bauhofs hervor: Die „Wichtel“ um Leiter Kevin Kortyka hatten alles vorbereitet, alte wie neue Buden aufgestellt und die Stromversorgung sichergestellt. Die prächtige Dekoration der Tannen besorgten Kinder. Den großen Baum auf dem Markt schmückten 24 Schüler der Klasse 4c der Schillerschule, eine weitere Tanne nahm sich die „Bärenhöhle“ vor, und auch die 7Ga der Erich Kästner-Schule kam zum Einsatz. Außerdem brachte Appel-Thomas aus ihrem Privatbesitz Deko-Artikel plus Krippe mit.
„Es ist richtig schön, hier zu sein“, freute sich Bärbel Schader zum Auftakt. Die Bürgermeisterin blickte zurück auf die Geschichte der weihnachtlichen Feste der Stadt. Vor zehn Jahren sei der Weihnachtsmarkt, der damals noch so hieß, in den Bürgerhauspark gezogen. Rund um die neue alla hopp!-Anlage entstand die Heimat des Bürstädter Adventszaubers. „Es war die richtige Entscheidung“, bemerkte die Rathauschefin zum Erfolg der beliebten Veranstaltung.
Viele Buden beim Weihnachtsmarkt in Bürstadt
Damit wie gewünscht jeder „ein wenig Advent in sein Herz“ lassen konnte, war das Angebot vielfältig. Verschiedene Vereine, Unternehmen und Organisationen nutzten eine Bude. Ins Auge stach der Stand von Anne Klein. Die Bürstädterin ist von Anfang an dabei, ihre „Handmade“-Produkte sind gefragt. „Wir stellen Mützen, Schals und Handschuhe her, aber auch Teddies, Mäuse und Lavendelkissen.“ Beim Verkauf wurde die Hobby-Handarbeiterin von Freundin und Tochter unterstützt. Das Material kauft sie das ganze Jahr über ein, die Preise hat sie trotz Pandemie nicht erhöht. „Ich muss nicht davon leben“, sagte Anne Klein. Auch Hunde-Pullis können bei ihr bestellt werden.
Zum ersten Mal am Start war Tony-Lee Rohde. Der Inhaber der gleichnamigen mobilen Bar schenkte heiße und kalte Getränke aus. Der 30-Jährige, der sonst als Caterer Hochzeiten und Firmenfeiern beliefert, hatte ursprünglich Fotoboxen eingeplant. Das Wetter machte dem Bürstädter aber einen Strich durch die Rechnung: Ihm war das Risiko zu groß, dass bei der Nässe etwas kaputtgeht. Das wäre gerade am Samstag auch schwierig geworden, weil es gar nicht mehr aufhörte zu regnen. So bekamen etliche Besucher nasse Füße auf den Wegen, weil das Wasser nicht ablief. Immerhin konnten sich die Gäste an vielen Ständen unterstellen oder im Zelt auf Strohballen Platz nehmen.
Fester Bestandteil des Adventszaubers: Die Musik
Das „große Los“ konnten Besucher derweil am Bauwagen ziehen. Das blaue Gefährt beherbergte die Tombola, deren Erlös dem Herzenswunsch-Mobil des DRK für schwerkranke Menschen zugute kommt. Dazu gehört etwa, noch einmal den Strand der Nordsee zu fühlen, den pflegebedürftigen Bruder zu besuchen oder ein letztes Mal Riesenrad zu fahren - dies machen Ehrenamtliche möglich. Lose verkaufte die Awo Bürstadt.
Fest zum Programm des Adventszaubers gehört die Musik. Schon die Eröffnung gestaltete der Kinderchor der Harmonie von Michael Held. Es folgten Auftritte des Chors Inspiration und des Männerensembles, beide geleitet von Thomas Adelsberger. Den ersten Abend beschlossen die BFC-Tanzgruppen Diamond Chicks und Pink Fire Flames. Am Samstag begann der Nachmittag mit einer großen Gruppe Kita-Kinder, die sich vom strömenden Regen nicht abhalten ließen und mit Freude sangen. Für Unterhaltung sorgte zudem das Orchester der KKM und die Tanzschule Schader aus Lampertheim, die auch fürs Kinderschminken im weihnachtlichen Stil sorgte. Highlight für die Kleinen war vor allem der Besuch des Nikolauses. Show-Akrobatik der TSG stand sonntags auf dem Plan ebenso die HCV-Rasselbande“ sowie der SKK mit Lollipops und Konfettis.
Am Altenheim St. Elisabeth spielte der evangelische Posaunenchor mit Ralph Vierheller. Besonders beliebt war hier auch das Adventssingen für Jedermann. Dass das Wetter nicht so ganz der erhofften Prognose entsprach, bedauerte Sonnenbotschafterin Charlotte I. Dafür blieb es immerhin am Sonntag trocken - vielleicht weil sie sich mit weiteren Hoheiten angesagt hatte. Und dann holten offensichtlich zahlreiche Interessierte ihren Besuch nach, denn der Park füllte sich rasch.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt_artikel,-buerstadt-adventszauber-in-buerstadt-weihnachtsmarkt-lockt-besucher-an-_arid,2155737.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html