„Glückspiel“ lautet der Titel der bevorstehenden Konzerte, die die Bibliser Brass Band am zweiten Novemberwochenende in der Riedhalle in Biblis auf die Bühne bringt. „Dementsprechend sind die Karten gestaltet wie Lottoscheine“, sagt Vorstand Roger Daniel. Er ist einer von drei gleichberechtigten Vorständen neben Dieter Boch und Ricardo Reuter.
Auch Dirigent Thomas Reis und Rechnerin Irene Kissel sind mit von der Partie, um nach der letzten Probe der Brass Band vor der Sommerpause über das große Event zu sprechen. Wenn es danach Anfang September mit dem Üben weitergeht, stehen ausschließlich Stücke für das Konzert an. „Es ist unser zwölftes Konzert und das erste nach Corona. Wir mussten ja damals absagen, und ein Auftritt braucht gut ein Jahr Vorbereitung. Aber weder das Motto von damals, noch irgendwelche Stücke wurden wiederverwendet. Es ist alles neu“, sagt Dirigent Reis.
Hoffen auf eine ausverkaufte Riedhalle – wie in den Vorjahren
Die 64 Musiker hoffen, dass die beiden Auftritte ausverkauft sind – wie bereits in den Vorjahren. Die Moderation übernimmt wieder Silke Beikert. „Man darf gespannt sein, was alles kommt“, sagt Boch. Was das Programm angeht, will das Ensemble noch nicht allzu viel verraten. Doch eines ist sicher: Es erklingen wieder beliebte Melodien aus Musical und Film, aus den 1980er Jahren sowie deutsche Lieder. Zudem ist erneut ein Unternehmen aus Mannheim engagiert, das für das richtige Licht und die Showeffekte mit LEDs und Laser sorgen wird.
Das Outfit der Brass Band hat sich verändert. Bislang trugen die Musiker Uniformen. „Unser neuer Dandy-Look ist nicht mehr einheitlich. Wir haben die Farben Rot, Weiß und Grau vorgegeben, daraus hat sich jeder seine Kleidung für den Auftritt zusammengestellt. Aber ein rotes Teil muss sein, entweder Fliege, Hosenträger, Hut, Weste oder Einstecktuch“, verrät Reis. Zudem werden alle Musiker rote Socken und weiße Sneaker tragen – auch die Damen. Das Outfit haben sie bereits das ein oder andere Mal bei den Platzkonzerten in diesem Sommer getragen.
Als Appetithäppchen für das Konzert-Wochenende hat die Band sogar einen 40-sekündigen Film ins Internet gestellt. Zuvor durften ihn sich die Musiker anschauen. „Wir haben ihn auf Facebook, unserer Homepage und über WhatsApp geteilt“, erzählt Boch. Zusammengestellt wurden Szenen aus den vorigen Konzerten und Fotos, die zu einem Schlagzeugstück im Takt geschnitten sind. Diese Arbeit hat Mitglied Björn Habel übernommen. „Das ist prägnant und kurz. Es verrät nicht viel und kann durchaus zweimal angeschaut werden“, meint Reis mit einem Augenzwinkern.
Vielleich ist beim Konzert die amtierende Gurkenkönigin Donna I. dabei, die ebenfalls aktiv mitspielt. Sofern sie an diesem Wochenende keine anderen Verpflichtungen hat. „Damit sind wir eine königliche Band“, erklärt der Dirigent lachend. Die Bläser der musikalischen Späterziehung werden ebenfalls bei einem Lied mitmachen, verrät Reuter, der sie betreut. Die vielen Auftritte im Sommer unter anderem in Heppenheim, in Bürstadt und in Biblis haben die Musiker sehr genossen und viel Applaus erhalten. „Wir sind angefragt worden und hätten noch viel mehr machen können. Es ist ein schönes Gefühl, wenn die Leute uns hören wollen“, erklärt Daniel.
Die beiden Konzerte finden am Samstag, 9. November, 20 Uhr, und Sonntag, 10. November, 18 Uhr, statt. Für Getränke und Snacks ist gesorgt, damit das Publikum nicht nur in den Pausen, sondern auch vor und nach dem Auftritt beisammenstehen kann. Der Vorverkauf läuft ab Montag, 15. Juli, bei Hollerbach in Biblis. Dann sind auch bei den Musikern Karten erhältlich.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-wieso-die-bibliser-brass-band-nun-lottoscheine-verkauft-_arid,2224509.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis.html