Advent

Wattenheim: Großer Ansturm auf kleinen Weihnachtsmarkt

Das Mini-Budendörfchen auf dem früheren Sportplatz im Bibliser Ortsteil Wattenheim zieht jede Menge Besucher an. Endlich wieder was los im Ort - für die Veranstalter gibt es jede Menge Lob

Von 
Sandra Bollmann
Lesedauer: 
Gut gelaunt am Lagerfeuer: Die Besucher haben sichtlich Spaß. © Berno Nix

Wattenheim. „Mit so einem Erfolg haben wir gar nicht gerechnet!“ Björn Habel ist auch am Tag danach noch hellauf begeistert. Nach jahrelanger Pause gab es am Wochenende wieder einen kleinen Weihnachtsmarkt in Wattenheim. Und der Zuspruch fiel überraschend groß aus – sehr zur Freude aller Beteiligten.

Los ging’s am Samstag um 16 Uhr. „Etwa eine halbe Stunde später war der Platz schon voll“, freut sich Habel. Pünktlich zur musikalischen Eröffnung fanden sich jede Menge Gäste ein: Die Jungen und Mädchen der Kita Glückskäfer stimmten Weihnachtslieder an, das wollten sich viele Besucher nicht entgehen lassen.

Kita-Helfer bezogen dann auch einen der Stände und boten köstlich duftende Waffeln an. Mit Ausmalbildern und noch mehr Spielangeboten sorgten sie dann auch bei den kleinsten Gästen für Unterhaltung. Die anderen Vereine im Ortsteil waren ebenfalls auf dem ehemaligen Sportplatz mit vorweihnachtlichen und geselligen Angeboten vertreten. Die Angler boten Calamares und Fischspezialitäten, der Vogel- und Naturschutzverein hielt Pommes Frites und Glühwein bereit, die Feuerwehr servierte Kartoffelpuffer und Apfelglühwein und die Fußballer von der SG NoWa grillten Bratwürste und hatten Getränke in der Kühlung. Und bei der KÖB gab es Bücher, Plätzchen und heißen Kakao im Angebot.

Kurzfristige Planung nach erfolgreicher Kerb

Nachdem die Wattenheimer Kerb auf dem Sportplatz bereits im Herbst hervorragend angenommen wurde, hatte sich der Arbeitskreis noch kurzfristig im Oktober dazu entschlossen, wieder einen kleinen Weihnachtsmarkt im Bibliser Ortsteil auf die Beine zu stellen. Mit im Boot sind dabei sämtliche Vereine und Gruppen, die sich ohnehin regelmäßig im Jahr treffen. Björn Habel ist dabei für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig und gleichzeitig „Mädchen für alles“, wie er unserer Redaktion berichtet. Ortsvorsteherin Sigrid Ambros hält die organisatorischen Fäden in der Hand und kümmert sich um Genehmigungen und ähnliches.

Der Sportplatz hat sich als großzügiger Festplatz bewährt – auch wenn es weder Strom noch Wasseranschlüsse gibt. Allerdings hat der Bauhof der Gemeinde kräftig mitgeholfen, die Buden aufgestellt, am Sonntag wieder abgeholt und auch Lichterketten und Deko geliefert.

Gefeiert wurde bis in den Abend hinein, als offizielles Ende nennen die Organisatoren 21 Uhr. Beliebte Anlaufstelle war unter anderem die Feuerstelle der Nordheimer Feuerwehr, die sich die Wattenheimer Kameraden ausgeliehen hatten.

Wiederholung im nächsten Jahr beschlossene Sache

Ohnehin war die Resonanz ausgesprochen gut, wie Björn Habel bestätigte. Endlich sei mal wieder was los im Ort, habe das Veranstaltungsteam gleich mehrfach von Besuchern gehört. Deshalb stehe bereits jetzt schon fest: Im nächsten Jahr wird der Weihnachtsmarkt auf jeden Fall wiederholt. Und auch die Kerwe soll erneut auf dem früheren Sportplatz stattfinden. 

Redaktion Redakteurin "Südhessen Morgen", Schwerpunkt Bürstadt

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke