Stadtumbau

Was sich am Gemeindesee ändern soll

Bibliser sind am 1. Oktober zum gemeinsamen Spaziergang mit Bürgermeister und Planern eingeladen

Von 
red
Lesedauer: 
Die Bibliser können ihre Ideen und Wünsche zur Gestaltung der Freiflächen am Gemeindesee einbringen. © Berno Nix

Biblis. Wie kann die Aufenthaltsqualität der Freiflächen rund um den Gemeindesee gesteigert werden? Bei einem gemeinsamen Spaziergang am Samstag, 1. Oktober, von 14.30 bis 17 Uhr haben Bibliserinnen und Biblisern die Möglichkeit, mit der Gemeindeverwaltung und den Planern zu klären, welche Schwerpunkte gesetzt werden sollen.

Fördergeld steht bereit

Was ist gut, so wie es ist, und welche neuen Ideen gibt es für den Gemeindesee? Die Meinung der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt. Treffpunkt für den Spaziergang am 1. Oktober ist um 14.30 am Dungauer Weg. Bis 17 Uhr haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit Bürgermeister Volker Scheib und den mit der Planung beauftragten Landschaftsarchitekten von „grün³“ aus Frankfurt zu sprechen. Mit dabei sind auch die Mitarbeiter vom Planungsbüro ProjektStadt, die das Förderprogramm Stadtumbau in Biblis begleiten.

„Der Gemeindesee hat und hatte für die Bibliser schon immer eine große Bedeutung. Wir wollen nun miteinander Ideen sammeln, wie wir die Aufenthaltsqualität im Einklang mit der Natur verbessern können“, sagt Bürgermeister Volker Scheib. Diese Ideen und Vorstellungen, die bei der Bürgerbeteiligung am 1. Oktober eingereicht werden, bilden dann die Grundlage für die weitere Planung und Umsetzung verschiedener Maßnahmen am See in den nächsten Jahren. Für die Umgestaltung stehen der Gemeinde Fördermittel aus dem Stadtumbauprogramm „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ zur Verfügung.

Wer zum See-Spaziergang selbst verhindert ist, kann vorher seine Ideen auch im Rathaus, per Post (Gemeinde Biblis, Betreff „Zukunft des Gemeindesees“, Darmstädter Straße 25, 68647 Biblis) einwerfen oder per E-Mail an das Stadtumbauma-nagement (alexavonwedel@stadtentwicklung-hessen.de) zusenden. Nach dem Spaziergang am See werden ein Planungsworkshop zur Präzisierung der Ideen sowie eine Veranstaltung zur Präsentation des finalen Entwurfes folgen. Dank der Städtebaufördermittel besteht die Möglichkeit, in den nächsten Jahren nachhaltig in die öffentliche Infrastruktur, Freiflächen und den Ortskern der Gemeinde zu investieren.

Veränderungen ab 2023 sichtbar

Der Gemeindesee gehöre zu den Maßnahmen mit der höchsten Priorität im Zuge des Stadtumbaus und mit der Bürgerbeteiligung werde es nun konkret, teilt Alexa von Wedel vom Planungsbüro ProjektStadt mit. „Erste Umsetzungen der Ideen vor Ort sollen ab 2023 sichtbar werden“, kündigt sie an. Kollegin Faiza Azazar ergänzt: „Durch den hohen Stellenwert, den der Gemeindesee für die Bibliser hat, hoffen wir auf eine hohe Bürgerbeteiligung, die auch über die Planung hinaus in die Bauphase reichen wird.“ Beim Spaziergang gibt es nicht nur Informationen und Gespräche, auch für Getränke und Essen wird gesorgt sein. red

Copyright © 2025 Südhessen Morgen