Das rundeste und wohl spektakulärste Jubiläum überhaupt beging der Volkschor Nordheim am Sonntag in der Sport- und Kulturhalle: 100 Jahre alt wird der Verein in diesem Jahr. Entsprechend groß und illuster war der Kreis der Gratulanten. Bundestagsabgeordneter Michael Meister, Kreisbeigeordneter Matthias Schimpf, der Bibliser Bürgermeister Volker Scheib, Ortsvorsteher Gerhard Rothenhäuser, der Erste Vorsitzende des Sängerkreises Bergstraße, Heinz Ritsert und mehrere befreundete Chöre hatten sich ein Kommen nicht nehmen lassen. Empfangen wurden die zahlreichen Gäste von der Ersten Vorsitzenden Sabine Weingärtner sowie der Gurkenkönigin Nina I. und Prinzessin Lena.
Blick in die wechselvolle Geschichte des Vereins
Zu Beginn der Veranstaltung stießen alle mit einem Glas Sekt auf das 100-jährige Bestehen an. Danach übernahm Sigrid Breyer die Moderation der Feierstunde. Diese wurde vom gemischten Chor musikalisch mit zwei Liedbeiträgen eröffnet. Dann gab Breyer eine kurze Übersicht über die Historie des Volkschors Nordheim. Sie beschrieb die schweren Jahre im Dritten Reich, als die Gesangsgruppe verboten wurde. Erst 1947 konnte man die Tätigkeiten wieder aufnehmen. Unter der Führung von Jakob Krämer und Josef Thiemermann fand der Verein neuen Schwung und trat 1957 dem Deutschen Sängerbund bei. Gerne erinnerte sie an die Blütezeit der 1980er Jahre. 1982 kamen erstmals die Frauen dazu, nur wenig später ein Kinderchor.
„Am vergangenen Wochenende erhielten wir in Fritzlar die Zelter-Plakette, die höchste deutsche Auszeichnung für Amateurchöre.“ Informiert wurde auch darüber, dass der Heimat- und Geschichtsverein Nordheim einen genaueren Überblick über die Geschichte der Formation zusammengetragen hat, welcher anlässlich der Kerwe Ende September bei einer Sonderausstellung im Alten Rathaus zu sehen sein wird.
Der erste offizielle Gratulant war Volker Scheib. Er bescheinigte dem Geburtstagskind, schwierige Zeiten überwunden zu haben, um dann in der Gemeinschaft viele Freunde im In- und Ausland zu finden und bei freudigen wie traurigen Anlässen den richtigen Ton zu treffen.
Nach der Einlage der vier- bis sechsjährigen Tänzerinnen der Ballettschule Hagemeyer hatte Heinz Ritsert gleich mehrere Urkunden im Gepäck. Er überreichte eine Ehrenurkunde vom Hessischen Sängerbund und eine des Hessischen Kultusministeriums, außerdem die Kreismedaille in Gold des Sängerkreises Bergstraße. Nun kam es zur ersten und einzigen Ehrung einer Person. Irmtraud Arnold, Gründungsmitglied des Frauenchors und langjährige Erste Vorsitzende, wurde aufgrund ihrer großen Verdienste um den Volkschor zum Ehrenmitglied ernannt.
Michael Meister schlug den Bogen von der Gegenwart zur Vergangenheit. Weltwirtschaftskrise, Inflation und andere Probleme waren charakteristisch für die „goldenen Zwanziger“, in denen der Volkschor gegründet wurde, und stellten ein schwieriges Umfeld dar. Auch heute seien die Zeiten schwierig und Sorgen um die Demokratie angebracht. Das Vereinsleben sei Zeichen einer freien Bürgergesellschaft. Dafür leisteten die Mitglieder ihren Beitrag.
Matthias Schimpf stellte das ehrenamtliche Engagement in den Fokus seiner Betrachtungen. „Das Ehrenamt ist ein wichtiger Mosaikstein unserer Gesellschaft“, gab er zu bedenken, dass man sich in der Gegenwart gegen viele Konkurrenzangebote behaupten müsse – und das bislang mit Erfolg getan habe. „Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit“, wies er auf die sich über die Jahrzehnte ständig ändernden Angebote des Nordheimer Vereins. Derzeit freue sich der Popchor Sound of Voices großer Beliebtheit.
Ballettgruppen und Popchor treten auf
Die weiteren Auftritte waren so klassisch wie musikalisch. Nach der ersten Ballettgruppe zeigten die Sieben- bis Neunjährigen und die Zehn- bis 15-Jährigen ihr Können. Auch der Popchor zeigte eine Kostprobe seines Könnens. Ein Freundschaftssingen unterstrich das gute Verhältnis der Nordheimer zu ihren Kollegen aus dem Kreis und leitete das Ende der Feierstunden ein. Die Organisatoren warteten mit einem üppigen Kuchenbuffet auf, so dass die Sangesfreunde allzeit gestärkt ihre Textsicherheit unter Beweis stellen konnten.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-volkschor-in-nordheim-feiert-jubilaeum-_arid,2212079.html