Biblis. Neue Mitglieder anzuwerben, ist das große Ziel der Bibliser Feuerwehr. Bei der Jahreshauptversammlung ließ der erste Vorsitzende Marc Herrmann das Jahr 2015 Revue passieren und berichtete, dass die Anzahl der passiven Mitglieder im Vergleich zum Vorjahr leicht auf 403 gefallen sei. Davon sind laut Herrmann nur 18 Prozent zwischen 30 und 50 Jahre alt.
Der Vorsitzende sprach den Kameraden ein großes Lob für die zahlreichen Veranstaltungen aus, die der Verein im Vorjahr erfolgreich ausgerichtet hatte, beispielsweise den Gottesdienst zum Florianstag. Dieser wurde von Pfarrer Reichert und Manfred Gölz gestaltet. Außerdem waren die jährliche Radtour und der Tag der offenen Tür im Vorjahr ein voller Erfolg. Auch in den Ferien konnte die Feuerwehr zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz bei den Ferienspielen ein buntes Programm auf die Beine stellten.
Wie Wehrführer Jakob Seibert anschließend berichtete, hatte die Wehr im vergangenen Jahr 55 Einsätze absolviert, davon 32 Brandeinsätze und 23 technische Hilfeleistungseinsätze. Dies führte insgesamt zu etwa 1210 Einsatzstunden. Hinzu kommen etwa 2250 Übungsstunden und 200 Stunden für die Pflege der Fahrzeuge, der Geräte und des Feuerwehrgerätehauses.
Neuer Dieselgenerator
Zurzeit engagierten sich in der Einsatzabteilung 42 Kameraden, so Seibert. Der Stand der aktiven Mitglieder konnte "erfreulicherweise" aufrecht erhalten werden. Besonders lobte der Wehrführer die Gerätewarte, die für die Pflege der Fahrzeuge und Geräte sowie für das Einbauen des Digitalfunks in die Fahrzeuge zuständig sind und die Kameraden mit dieser Arbeit stark entlasten. "Die hierdurch gewonnene Zeit konnten wir vermehrt in die Ausbildung der Einsatzkräfte investieren", berichtete Seibert.
Wichtige Anschaffungen der Freiwilligen Feuerwehr waren im vergangenen Jahr der Beleuchtungswagen zur Verladung der LED-Leuchten sowie der Dieselgenerator, der bei einem längeren Stromausfall in Biblis für die Notstromversorgung im Stützpunkt genutzt werden kann. Letzterer konnte nur durch einen Zuschuss aus den Mitgliederbeiträgen erworben werden, wie Seibert mitteilte. Die Ausbildung der 42 Einsatzkräfte, die jeden Dienstagabend stattfindet, zeige große Wirkung und sorge somit für die Sicherheit aller Bibliser Bürger.
Den Jahresbericht über die Jugendfeuerwehr trug Florian Müller vor, der im letzten Jahr sein Amt als Jugendwart niederlegte. Seine Nachfolge tritt nun Christian Durrer an, der per Handzeichen einstimmig gewählt wurde. Die Jugendfeuerwehr konnte sich im vergangenen Jahr über einen Zuwachs von vier Jugendlichen freuen. Dennoch werde es immer schwerer, junge Leute für die Jugendfeuerwehr zu begeistern. "Diese Entwicklung macht uns große Sorgen", sagte Florian Müller. Auch Marc Herrmann betonte, dass der Bibliser Feuerwehr die Abteilungen der Jugend- und Kinderfeuerwehr als Nachwuchsschmiede besonders wichtig seien, und man diese daher unterstützen möchte.
Fleißiger Nachwuchs
Der Bericht des Kinderfeuerwehrwartes Thomas Kitsch war durchgehend positiv. Die Kinderfeuerwehr trifft sich regelmäßig jeden zweiten Dienstag. An diesen Übungsabenden mit abwechslungsreichem Programm nahmen stets acht bis zehn Kinder teil. Sie durften die Einsatzfahrzeuge genau inspizieren und auch Feuerlöschen üben.
Auch finanziell konnte die Freiwillige Feuerwehr eine positive Bilanz ziehen. Die Kassenprüfer Johannes Berg und Richard Knoll bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, und der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Nach zwei Jahren im Amt schied Knoll als Kassenprüfer aus. Als Nachfolger wurde Kevin Metzel einstimmig gewählt.
Rita Schramm, Vorsitzende der Gemeindevertretung, bedanke sich bei allen Abteilungen für ihren Einsatz und die geleistete Arbeit. Auch Bürgermeister Felix Kusicka sprach seinen Dank aus. "Die Feuerwehr Biblis ist hervorragend aufgestellt", lobte er. Sie arbeite Hand in Hand mit der Gemeinde, die im vergangenen Jahr einen starken Einsatz für die notwendige finanzielle Unterstützung gezeigt habe.
Auch für das laufende Jahr stehen schon einige Termine fest: So soll die Radtour am 5. Mai und der Tag der offenen Tür am 5. Juni stattfinden. Auch beim Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende will die Feuerwehr wieder dabei sein.
Beförderungen
Florian Müller wurde zum Oberlöschmeister befördert, während Oliver Barth und Sebastian Schuhmann Beförderungsurkunden zu Oberfeuerwehrmännern bekamen.
Pascal Lizio wurde zum Feuerwehrmann befördert.
Außerdem bekamen Christian Platz und Marco Reinhardt eine Prämie des Landes Hessen für zehn Jahre aktiven Dienst überreicht.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-viel-zeit-in-ausbildung-investiert-_arid,847428.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis.html