Gemeindevertretung

Startschuss für Bibliser Gebiete Helfrichsgärtel IV und V

Die Gemeinde Biblis initiiert das Vergabeverfahren für Helfrichsgärtel IV und V und sucht einen Realisierer für Grundstücksankäufe.

Von 
Christine Dirigo
Lesedauer: 
Das Haus in der Berliner Straße 6 wird bald zu 100 Prozent von der St. Christophorus Wohnheime eG betrieben. Biblis hat die Belegungsrechte für eine Wohnung nun zurückgegeben. © Christine Dirigo

Biblis. Die Gemeindevertretung hat beschlossen, das Vergabeverfahren für die Entwicklung der Gebiete Helfrichsgärtel IV und V einzuleiten. Nur zwei Vertreter waren dagegen. Es wird ein Realisierer gesucht, der unter anderem die Grundstücksankäufe für die Gemeinde tätigt. Die Hessische Landgesellschaft hatte im Bauausschuss die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vorgestellt. „Einige Punkte sind etwas überteuert, wie die Schallschutzwand. Das können wir günstiger bekommen“, meinte Bauausschussvorsitzender Norbert Redermeier.

Die Gemeinde hat das Belegungsrecht einer Wohnung im Haus Berliner Straße 6 (gegenüber Netto) zurückgegeben. Das Haus wird von der St. Christophorus Wohnheime eG betrieben, darin sind Geflüchtete untergebracht. Jahrelang hatte sie zu hohe Nebenkosten dafür zahlen müssen und bekommt nun 33.900 Euro zurück, sobald der Vorgang von einem Notar beglaubigt ist. Einstimmig fielen die Beschlüsse zur Umlegung am Hohen Weg und zu Sondernutzungsgebühren an Straßen, Wegen und Plätzen. Die Entscheidung über das Wald-Förderprogramm wurde abgesetzt, weil noch Fragen offen sind.

Wasserschaden in der Kita Pusteblume wird behoben

Bürgermeister Volker Scheib teilte mit, dass der Wasserschaden in der Kita Pusteblume in den Ferien der Einrichtung final mit Streichen und Restarbeiten behoben wird, die während des Betriebs nicht möglich waren. Auch in der Damenumkleide in der Pfaffenauhalle hatte es einen Wasserschaden gegeben. Er kann erst im August behoben werden und bis dahin ist die Umkleide geschlossen. Dafür bittet er um Verständnis.

Die Ferienspiele dauern dieses Mal gleich zwei Wochen, vom 14. bis zum 25. Juli, und sind fast komplett ausgebucht. Bei der „Expedition Biblis“ lautet das Motto „Reise durch die Zeit“, mit vielen Vereinsaktivitäten, einer Zukunftswerkstatt, eine Sportolympiade und als Highlight einem Ausflug ins Kloster Lorsch. Scheib bedankte sich bei Michaela Müller und beim Hauptamt für die Organisation.

Das Gurkenfest wird dieses Jahr mit Überfahrtssperren an den Haupteingängen bestückt werden. Der Dank ging an die Städte Bürstadt und Lorsch, die hier Leihgaben getätigt haben. „Wir werden ebenfalls etwas für den Pool besorgen, auf den dann alle Kommunen im Kreis Zugriff haben“, versicherte der Bürgermeister.

Alle Bibliser Grundschüler gehen ab dem kommenden Schuljahr in das brandneue Gebäude, das der Kreis in der Freiherr-vom-Stein-Straße hingestellt hat. „Damit wird dann auch die Riedhalle mit Schulsport noch mehr frequentiert“, merkte Scheib an. Bei einem Gespräch in den letzten Tagen mit den Verantwortlichen vom Kreis hatte er gefragt, was dann mit dem alten Schulgebäude in der Viktoriastraße werde. Wie bereits bekannt gegeben, wird der Kreis dort eine Förderschule einrichten. Der genaue Zeitpunkt ist noch nicht bekannt. Es muss erst geschaut werden, welche Reparaturen oder Umbauarbeiten durchgeführt werden müssen. „Ich hatte mir gewünscht, dass die Gemeinde hier mehr ins Boot geholt wird“, so der Bürgermeister, denn es gab eigene Überlegungen, wie das Gebäude weiter genutzt werden könnte.

Biblis belegt zudem beim Stadtradeln den ersten Platz bei den Kommunen im Kreis Bergstraße – allerdings bei denen bis zu 10.000 Einwohnern. Am Freitag, 4. Juli, werden die Siegervereine ausgezeichnet.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke