Sport

Spannendes Stechen beim 72. Bibliser Reitturnier

Viel Spannung und auch viel Hitze: Reitsportler aus der Region und der Welt sind beim 72. Bibliser Reitturnier gegeneinander angetreten.

Von 
Jutta Fellbaum
Lesedauer: 
David Will (RFV Viernheim) auf King George. © Berno Nix

Biblis. Nach vier Tagen hochkarätigem Sport dürfen sich die Helfer des 72. Bibliser Reitturniers endlich erholen. Denn besonders die hochsommerlichen Temperaturen an den ersten Wettkampftagen setzten Mensch und Tier erheblich zu. So wurden auch die Siegerehrungen zum Wohle der Vierbeiner ohne deren Anwesenheit an den ersten beiden Tagen durchgeführt. „Samstag und Sonntag gingen die Temperaturen deutlich zurück und das wurde auch durch die Zahl der Besucher deutlich“, berichtete Turnierleiter Martin Peters, der sich die Leitung der sportlichen Veranstaltung, nach einem Jahr Pause, mit Dieter Friess teilte.

Neben Helfern aus dem eigenen Verein halfen Mitglieder des Reit- und Fahrverein Jägerhof. Sie sorgten auch bei der Reiterparty am Samstagabend für Stimmung. Ein Übriges tat die eingespielte Küchenmannschaft zum Gelingen bei.

Viel Lob für den neu angelegten Springplatz

In der Meldestelle hielten Ursula Höhnle und Katharina Hess die Fäden in den Händen. Höhnle berichtete von 1.200 Starts. Darunter auch erfolgreiche Reiter aus den eigenen Reihen. Als Platzsprecherin informierte Britta Heger das Publikum. Durchweg gelobt wurde der neu angelegte Springplatz. Nachdem der vor zwei Jahren sanierte Dressurplatz bereits für ideale Bedingungen sorgt, führte der neu angelegte Untergrund wohl auch dazu, dass 200 Nachnennungen zu verzeichnen waren. Insgesamt kamen die Sportler aus der Region und aus neun weiteren Nationen. Darunter aus den USA und Brasilien.

Mikka Roth (RFV Zeiskam) auf Fresno. © Berno Nix

Neben den erfolgreichen Reitern Bettina Weiland-Dressler, Patricia Helfrich, Lara Dinges und Luisa Peters in der Dressur, glänzten Lotta Vormehr und Max Stefan in den Springprüfungen. In die Siegerlisten trug sich auch Celina Friess ein, die mittlerweile wie ihr Vereinskollege David Will im Springen für Viernheim an den Start geht und immer auf den vorderen Plätzen zu finden war. Aber auch die Lokalmatadore Armin Schäfer jun. und Bernd Herbert sorgten mit atemberaubenden Ritten für viel Beifall beim Publikum. Auch Bürgermeister Volker Scheib, der bei der Siegerehrung der Klasse M **, Sportler, Leitung und Einsatzbereitschaft des Vereins lobte, fieberte mit. Als krönender Abschluss fand am Sonntag, ein Springen der Klasse S* mit Stechen statt.

Nadja Bletzer (RFV Nordheim-Wattenheim) auf K.C Jordan. © Berno Nix

Bei einer Hindernishöhe von 140 Zentimetern schnappte sich David Will auf seinem Pferd Chaqueen unter den elf verbleibenden Reitern den Sieg. In einer fehlerfreien Runde mit einer Zeit von 82.29 Sekunden verwies er Andrea Marches mit sieben Sekunden Vorsprung auf den zweiten Platz. Den sportlichen Abschluss in der Dressur war am Sonntag die Dressurprüfung Klasse M* – Kandare, die Claudia Feldmann vom RFV Griesheim für sich entscheiden konnte.

Bejubelt wurde auch die Voltigiervorführungen der Mittwochs- und Freitagsgruppe. Unter der Leitung von Longenführerin Birgit Helfrich und Trainerin Sabine Peters sorgten zwölf Kinder und Jugendliche auf Volti-Pferd Cobi ihr Können.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke