Friedhofssingen - Gesangvereine Eintracht und Liederkranz mit gemeinsamem Konzert

Singen vorm großen Kreuz

Lesedauer: 

Liebgewonnene Tradition: der GV Eintracht und der GV Liederkranz singen gemeinsam vorm großen Kreuz.

© str

Biblis. Jedes Jahr zu Heiligabend versammeln sich die Sänger des Gesangvereins Eintracht Biblis auf dem Friedhof und stimmen zu Ehren der verstorbenen Freunde und Mitglieder adventliche Lieder an. Unterstützt wird die Eintracht dabei vom Gesangverein Liederkranz. Auch in diesem Jahr waren viele Zuhörer gekommen.

Mittlerweile ist das Friedhofssingen der Eintracht zu einer liebgewonnenen Tradition in Biblis geworden. Seit Jahrzehnten verbinden die Zuhörer dies mit einem Friedhofsgang an Heiligabend. Gräber werden besucht, Lichter angesteckt, Gestecke niedergelegt, und zugleich trifft man Freunde und Bekannte. Bei weihnachtlichen Klängen tauschen die Zuhörer dann Weihnachtswünsche aus.

Gemeinsam mit den Sängern des GV Liederkranz hatte der Gesangverein Eintracht die Veranstaltung auf die Beine gestellt. Da die beiden Vereine ohnehin zusammen proben und singen, war es selbstverständlich, dass sich alle zum Weihnachtssingen treffen würden. Die musikalische Leitung hatte der Dirigent der Chorgemeinschaft, Stefan Ebert, inne. Der Chor stimmte dann vor dem großen Kreuz in der Mitte des Friedhofes mehrere Lieder an, darunter auch "Fröhliche Weihnacht überall" oder das schöne "Stille Nacht, Heilige Nacht". Einige Zuhörer summten oder sangen sogar leise mit. Später sollten dann auch alle singen. "Vielleicht könnt ihr das auch besser als wir", sagte der Vorsitzende der Eintracht, Heinz Jürgen Farrenkopf, lachend.

So schallte dann gemeinsam "O du fröhliche" über den Friedhof. Farrenkopf hielt zudem eine kurze Ansprache, gedachte den Verstorbenen des Vereins, bedankte sich für die Unterstützung des GV Liederkranz und wünschte ein frohes Fest. str

Copyright © 2025 Südhessen Morgen