Biblis. „Sie sind nicht allein“, so heißt die Veranstaltung, die am Dienstag, 6. Mai, ab 18 Uhr im Rathaussaal der Gemeinde Biblis einlädt. Einlass ist bereits um 17.30 Uhr. Bei diesem gemeinschaftlichen Projekt der Selbsthilfegruppe „Lipödem & Lymphödem (LiLy's aus’m Ried)“ und der Gemeinde Biblis geht es darum, unterschiedliche Hilfsangebote für gesundheitliche Herausforderungen bekannt zu machen. „Eingeladen sind alle, die Interesse haben. Also nicht nur Bibliser oder Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe“, sagt Kerstin Stier im Gespräch mit dieser Redaktion.
Zweistündige Veranstaltung ist offen für alle, die Interesse haben
Sie leitet die Gruppe, die sich regelmäßig im Bibliser Bürgerzentrum trifft. Bei der Planung für die Treffen hatte sie Kontakt mit dem Pflegestützpunkt in Heppenheim aufgenommen. Daraus ergaben sich viele Anknüpfungspunkte mit anderen Institutionen. „Das alles innerhalb eines Gruppenabends zu besprechen, hätte den Rahmen gesprengt.“ Deshalb gibt es nun eine rund zweistündige Veranstaltung, bei der sich die teilnehmenden Organisationen zunächst im Rathaussaal vorstellen. Anschließend können die Besucher an den im Foyer aufgebauten Thementische ihre Fragen stellen.
Mit dabei sind die Gemeinde Biblis, die Selbsthilfekontaktstelle Heppenheim, die PauLas (Psychosoziale Fachkraft auf dem Land), der Pflegestützpunkt Heppenheim, die Compass Private Pflegeberatung, die Selbsthilfegruppe Lipödem & Lymphödem (Lily’s aus’m Ried), der Kreisseniorenbeirat, die Seniorenberatung Bürstadt sowie die Palliativ- und Hospiz-Initiative im Ried.
Bürgermeister unterstreicht die Bedeutung solch einer Plattform
„Eine ausführliche Beratung ist an diesem Abend vielleicht nicht möglich. Das hängt auch davon ab, wie viele Besucher kommen“, sagt Kerstin Stier. Es sei schon ein wichtiger Schritt, überhaupt zu erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, um Unterstützung in schwierigen Lebenslagen zu erhalten. An diesem Abend könnten Kontakte geknüpft werden, um zum Beispiel einen Termin für ein Beratungsgespräch auszumachen. Sie ist froh, dass Bürgermeister Volker Scheib die Veranstaltung unterstützt und das Rathaus für diesen Infoabend zur Verfügung stellt. Er übernimmt auch die Begrüßung der Gäste.
„Es gehört zu meiner Grundhaltung, das Rathaus für Menschen zu öffnen“, sagt Bürgermeister Volker Scheib. Deshalb habe es bereits unter dem Stichwort „Dialog im Rathaus“ einige Veranstaltungen gegeben. Bei dem Netzwerk-Treffen am 6. Mai seien viele ehrenamtlich tätige Menschen dabei, die anderen helfen möchten. „Da war es klar, dass wir das unterstützen. So eine Plattform ist wichtig, damit die Menschen mit ihren Problemen nicht zu Hause im stillen Kämmerlein allein gelassen werden.“ Deshalb schätze er auch sehr die Arbeit der von Kerstin Stier geleiteten Selbsthilfegruppe.
Diese wurde im September 2024 gegründet. Seitdem nehmen monatlich im Durchschnitt regelmäßig 15 betroffene Frauen und Männer teil, die aus Biblis sowie der näheren und weiteren Umgebung stammen. Oftmals wüssten Betroffene lange nicht, dass sie an einer Fettverteilungsstörung des Lipödems leiden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-selbsthilfe-netzwerk-im-bibliser-rathaus-_arid,2301199.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis.html