Nordheim. Das Aufwärmen beginnt wie im vergangenen Jahr schon am Freitag: In Nordheim geht’s am Wochenende wieder rund. Von Freitag bis Montag, 27. bis 30. September, dreht sich im Bibliser Ortsteil alles um die Kerb.
Start ist am Freitag um 19 Uhr mit einem „Warm Up“ mit DJ auf dem Kerweplatz. Dieses Jahr organisiert durch die Kerwemädels- und Borsch. Ab 19 Uhr serviert die Feuerwehr ihre traditionellen Koteletts im Gerätehaus. Am Kerwesamstag feiert Pfarrer Markus Müsebeck um 17 Uhr den Kerwegottesdienst auf dem Kerweplatz. Anschließend wird die Kerb ausgegraben, danach erfolgt der Biersanstich durch Ortsvorsteher Gerhard Rothenhäuser. Um 19 Uhr öffnet die Wunderbar und mixt Cocktails, um 21 Uhr spielt dann die Band District Lounge.
Frühschoppen und Wettspiele der Vereine am Sonntag
Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit dem Frühschoppen auf dem Kerweplatz. Um 11.30 Uhr beginnen die Vereinswettspiele der Kerweborsch- und -mädels. Um 14 Uhr ist die Nordheimer Kerwered zu hören. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen, Kinder-Glitzertattoos und die Ausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins im Rathaus, die auch montags noch geöffnet ist. Um 16 Uhr spielt der Hofheimer Posaunenchor auf dem Kerweplatz.
Mit Speck und Eiern starten die Feierlustigen um 11 Uhr in den Montag. Um 14 Uhr kommt Mr. Kunterbunt, um die Kinder zu unterhalten. Wie jedes Jahr steht um 16 Uhr das Spektakel Schubkarrenrennen an. Um 17 Uhr wird ein neuer Baum im Pfarrhof gepflanzt, organisiert vom Kirchenvorstand. Unter großer Trauer wird dann die Kerb beerdigt. Die Vereine sorgen für das leibliche Wohl mit einer großen Auswahl an deftigen wie süßen Speisen. red
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-rennen-mit-schubkarren-_arid,2245330.html